Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Spinne und Wanze
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2014, 19:59   #1
macroschnecke
 
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Minden
Beiträge: 375
Alpha SLT 57 Spinne und Wanze

Hallo, liebe Sony-User,
durch die Insekten-Makro-Fotos anderer TeilnehmerInnen hier im Forum ist mir aufgefallen, dass ich bei meinen Fotos oft eine zu große Blende gewählt habe. Nun habe ich Versuche mit kleinerer Blende gemacht und habe den Eindruck, dass die Bilder dem näher kommen, was ich mir vorstelle.
Zwei Ausschnitte davon möchte ich Euch zeigen. Beide Bilder sind mit dem Tamron Makro 90 mm aufgenommen und mit PhotoScape leicht bearbeitet.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Über Rückmeldungen und Tipps, was ich anders und vor allem besser machen könnte, freut sich die macroschnecke
macroschnecke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2014, 08:18   #2
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Hi...,

zeig doch mal wenns geht die Original Größe der beiden Bilder.

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2014, 15:07   #3
macroschnecke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Minden
Beiträge: 375
Alpha SLT 57 Originalfotos

Hallo Wolfram,
hier die beiden Bilder im Original - natürlich für das Einstellen hier verkleinert, was das Hochkantformat noch kleiner macht.
Die Spinne habe ich für den Ausschnitt gedreht.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
macroschnecke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2014, 22:12   #4
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Hi...,

schön das du Deine Bilder zeigst.
Muss mal schauen wie ich überhaupt anfange, hehe.
Wobei das ich schon schreiben möchte das ich auch nur Hobbymäßig unterwegs bin,
und es nur meine Meinung ist.

Gut, also groß möchte ja gerne jeder, deshalb werden hier gerne
Ausschnitte gezeigt von Aufnahmen die schon selbst in der Original Größe
nicht optimal aufgenommen wurden.
Wie soll dann der Crop was werden ?

Wir sind ja hier in der Fotowerkstatt, gut.

Das Spinnenfoto, ja schaut auf den ersten Blick recht gut aus, nur
diese Art der Spinnen hat ein senkrechtes Netz, wie die meisten, soviel ich weiß.
Gut, gibt auch viele die ihr Netz wild/waagerecht gelegt haben wo man dann waagerecht solche Aufnahmen bekommt,
aber in der Regel nicht von dieser Spinne!

Bei Makro Aufnahmen von Tieren gilt es in der Regel auf die Augen scharf zu stellen, ist dies nicht möglich,
wartet man auf eine Gelegenheit, wenn nicht,lässt man es, ausser, es ist eine besondere Situation oder seltene Möglichkeit diese Spinne ablichten zu können.

Bei der Spinne gefällt mir jetzt das Original besser als der Ausschnitt weil die Augen eh nicht zu sehen sind und ich dafür das Netz und das drumherum sehen kann, z.B.

Das Licht find ich gut,
der Bildaufbau, da sitzt die Spinne zu tief und zu mittig. Bei der Bildgestaltung könnte man ein HF machen, näher ran sowieso.

Ran an den Speck, wie überall, dann wird das was, sicher es geht auch, keine Frage, mit weiter weg, da muss aber aber auch alles passen! wo man auch eine Vergrößerung machen kann.

Bei solchen Aufnahmen wird in der Regel Stativ Pflicht um eben auch nah ans Motiv zu kommen was halt auch nicht immer klappt, deshalb ist auch viel Zeit einzuplanen.

Viele Aufnahmen mit verschiedenen Perspektiven Blenden und Zeiten sollten auch sein
um vergleichen zu können.

Die Wanze ist weit weg, dennoch gefällt sie mir auch besser als dein crop die irgendwie verschwommen ausschaut.

Bildgestaltung und Bildaufbau sind wichtig.

Ein Bildformat im Nachhinein ist nicht optimal weil es sich auf die Bildgestaltung auswirkt, auswirken wird/kann.

Na ja, wie auch immer, nah ran und aufs Motiv konzentrieren und üben dann wirds schon.

Hast ne Mail!

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2014, 23:36   #5
macroschnecke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Minden
Beiträge: 375
Alpha SLT 57

Vielen Dank, Wolfram, für die ausführliche Rückmeldung. Du sprichst einige Aspekte an, an die hatte ich noch nicht gedacht. In den nächsten Tagen kann ich einiges ausprobieren, denn Spinnen und Netze gibt es im Moment ja genug.
Bei der Wanze habe ich auf das ganze Blatt- und Blütengewusel nicht geachtet, weil ich von vornherein vorhatte, zu croppen. Dafür muss ich nun erst eine neue Wanze suchen. Diese hier ist wohl einer Spinne zum Opfer gefallen, zumindest habe ich sie eingewickelt in einem Netz hängen sehen. Ich habe sie auch fotografiert, aber es war windig und sie war nicht so richtig scharf zu bekommen.
Danke auch für die PN, dazu habe ich dir schon geantwortet.
Es freut sich die macroschnecke auf die nächsten schönen Gartentage!
macroschnecke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Spinne und Wanze


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr.