SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 54 mz-3 an A1: A oder M-Modus?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2005, 11:35   #1
DeMixx
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 16
54 mz-3 an A1: A oder M-Modus?

Hallo

Auch nach Studium des Manuals (insbesondere zum 3302M4, wo ja die "Eigenheiten" im Zusammenspiel mit einer Minolta beschrieben sind) ist mir unklar, ob ich den 54 MZ3 im A oder im M-Modus betreiben soll.

Wo sind die Vor- bzw. Nachteile?
Gibt's ein Totschlagargument für oder gegen einen der beiden Modi?
Was sollte, was muss an der A1 eingestelt werden?

Danke, Bye
DeMixx
DeMixx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2005, 11:44   #2
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Also ich geh jetzt mal davon aus das Metz gleich Metz ist, egal welcher ....
Der A modus macht im Normalfall gute Bilder und ist fürs mal schnell drauf und Foto machen richtig gut. M, da musste halt immer erst testen, gibt aber auch die möglichkeit zum experimentieren :-)
Bei tuts der Easy TTl modus aber auch gut .....

Hoffe ich konnt so früh am Morgen helfen
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 12:08   #3
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Das Blitzgerät würde ich entweder

1. im TTL-Modus (vollständige Steuerung des Blitzgerätes durch die Kamera) oder Easy-TTL

2. im A-Modus (autonome Blitzautomatik mit eigenem Sensor des Blitzgerätes nach Blendenvorwahl an der Kamera)
benutzen,

3. Den M-Modus des Blitzgerätes benutze ich eigentlich nicht. Stattdessen manipuliere ich lieber die Blitzeinstellungen, ausgehend vom A-Modus.

Die Kamera würde ich auf eine der folgenden Weisen (Alternativen) benutzen:

1. mit Programmautomatik, Blitzmeßart ADI oder TTL und Aufhellblitz

2. im A-Modus mit nach Blendenvorwahl (5.6) und Zeitautomatik.

3. mit Manueller Belichtung von z.B. Blende 5.6 und 1/100

Im Prinzip lässen sich die Blitz-Einstellungen und Kamera-Einstellungen fast beliebig miteinander kombinieren. Es ist aber vielleicht besser, sich bestimmte Einstellungen anzugewöhnen, mit denen man im Laufe der Zeit gute Erfahrungen macht. Z.B.

B.1 und K.1
B.2 und K.2
B.2 und K.3
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 15:30   #4
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Fritz hat schon alles gesagt.
Meine Einstellungen (wenn mal nicht wireless geblitzt wird) mit A1 und 54MZ-3/SCA3302M4:
Kamera im A-Modus, Bl. 5.6
Blitz im A-Modus, mit dem ich sehr zufrieden bin, da er auch bei indirekt die Lichtmenge sehr gut dosiert und ein Vorblitzgewitter nicht stattfindet. Bei Entfernungen <2m Korrektur am Blitz bis -1, oder aber an der Cam.
Blitz im TTL-Modus (geht dann auf M und zeigt "GNC" (Leitzahlautomatik)) verwende ich manchmal außen zum Aufhellen, warum weiß ich nicht genau.
Alles manuell... ab Stativ, wenn man sehr viel Zeit und Lust dazu hat, es läßt sich unheimlich viel variieren! Und manuell, wenn ich ganz sachte aufhellen will, z.B. brennende Kerze und sowas.

Ansonsten... 2, 3 Blitze drahtlos, da geht (fast) nichts drüber

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 16:32   #5
DeMixx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 16
Hallo
Zitat:
Zitat von korfri
1. im TTL-Modus (vollständige Steuerung des Blitzgerätes durch die Kamera) oder Easy-TTL
Hm, TTL-Modus geht nicht mit der A1, wenn ich das richtig verstanden habe.
Zitat:
Zitat von korfri
2. im A-Modus (autonome Blitzautomatik mit eigenem Sensor des Blitzgerätes nach Blendenvorwahl an der Kamera)
benutzen,
Damit werde ich mal anfangen.
Zitat:
Zitat von korfri
Die Kamera würde ich auf eine der folgenden Weisen (Alternativen) benutzen:

1. mit Programmautomatik, Blitzmeßart ADI oder TTL und Aufhellblitz

2. im A-Modus mit nach Blendenvorwahl (5.6) und Zeitautomatik.

3. mit Manueller Belichtung von z.B. Blende 5.6 und 1/100

Im Prinzip lässen sich die Blitz-Einstellungen und Kamera-Einstellungen fast beliebig miteinander kombinieren. Es ist aber vielleicht besser, sich bestimmte Einstellungen anzugewöhnen, mit denen man im Laufe der Zeit gute Erfahrungen macht. Z.B.

B.1 und K.1
B.2 und K.2
B.2 und K.3
Macht dann auch P-Modus (Kamera) und A-Modus am Metz einen Sinn? Gerade wenn's schnell gehen soll kann ich in dieser Betriebsart einschalten und drauflosschießen....

Naja, ich werde mal rumprobieren, als Ausgangsmodus zunächst mal den A-Modus am Blitz. Wenn ich so einen sinnvollen Einstieg habe kann ich mich mit den Möglichkeiten auseinandersetzen. Ist ja schon komplex, mit drei Manuals (54MZ3, SCA3002M4 und A1) auf dem Schoß

Bye
DeMixx
DeMixx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2005, 17:04   #6
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Zitat:
Zitat von DeMixx
Hallo
Zitat:
Zitat von korfri
1. im TTL-Modus (vollständige Steuerung des Blitzgerätes durch die Kamera) oder Easy-TTL
Hm, TTL-Modus geht nicht mit der A1, wenn ich das richtig verstanden habe.
Hallo DeMixx,

doch, doch TTL geht in dieser Kombination.

Am Metz erscheint im Display ein großes M und rechts unten GnC.
Anleitung für den Adapter reicht. Das große Heft vom Blitz kann man mal lesen, ist aber für die A1/2 uninteressant...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 17:09   #7
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von DonFredo
doch, doch TTL geht in dieser Kombination.
Am Metz erscheint im Display ein großes M und rechts unten GnC.
Sag' ich doch die ganze Zeit
http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...=209457#209457

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 17:11   #8
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Zitat:
Zitat von Hansevogel
Sag' ich doch die ganze Zeit
Gruß: Hansevogel
....ich glaub ich muss mal meine Brille putzen...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2005, 17:16   #9
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von DonFredo
....ich glaub ich muss mal meine Brille putzen...


Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 54 mz-3 an A1: A oder M-Modus?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.