Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α57: Yongnuo YN-622C an Sony a57
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2014, 11:13   #1
DSArts
 
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Nürnberg
Beiträge: 116
Alpha SLT 57 Yongnuo YN-622C an Sony a57

Hallo ihr alle,

ich suche schon lange nach Funkauslösern, die 1/8000 schaffen und kaum hab ich brauchbare gefunden, gibt es diese wieder nur für Canon...

Ich weiß, dass an den RF-603 von Yongnuo nur ein kleiner Widerstand eingelötet werden muss und schon funktionieren sie auf meiner a57.

Gibt es diese Möglichkeit für die YN-622C auch? Kennt sich da jemand damit aus, oder hat schon erfahrungen gemacht?
__________________
Gruß Dom

Instagram // Facebook // 500px // www.dominik.stunz.de
DSArts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2014, 11:42   #2
Kingwassi
 
 
Registriert seit: 16.11.2013
Ort: Trier
Beiträge: 58
Zitat:
Zitat von DSArts Beitrag anzeigen
Ich weiß, dass an den RF-603 von Yongnuo nur ein kleiner Widerstand eingelötet werden muss und schon funktionieren sie auf meiner a57.
Die RF603II gehen auch ohne löten! Du brauchst dann aber noch das passende Kabel für die A57.
Kingwassi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 11:51   #3
DSArts

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Nürnberg
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von Kingwassi Beitrag anzeigen
Die RF603II gehen auch ohne löten! Du brauchst dann aber noch das passende Kabel für die A57.
Ich will des Ding drauf packen und los legen
das Kabelgedöns ist mir zu viel zeug an der Kamera.
__________________
Gruß Dom

Instagram // Facebook // 500px // www.dominik.stunz.de
DSArts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 11:59   #4
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
wenn du 1/8000 willst gehten nur der Odin oder die Pixel Kings.
Der 603 II geht nur bis zur normalen Blitzsynczeit der Kamera 1/250 max.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 12:12   #5
DSArts

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Nürnberg
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
wenn du 1/8000 willst gehten nur der Odin oder die Pixel Kings.
Der 603 II geht nur bis zur normalen Blitzsynczeit der Kamera 1/250 max.
Welcher Odin, oder Pixel Kings? Hast du Daten?

Der 622 geht auch bis 1/8000, aber ich weiß eben nicht wie ich ihn auf der a57 zum laufen bekomme.

Hab auch nur Blitze von Yongnuo, also würde ich da eigentlich auch ganz gerne bleiben.
__________________
Gruß Dom

Instagram // Facebook // 500px // www.dominik.stunz.de
DSArts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2014, 12:52   #6
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Die YN unterstützen aber nicht das Sonyprotokoll.
Hab den Odin kannst unten im meinem Blog nachsehn. Damit oder auch mit den Pixeln kann man die einfachen 560er egal ob I, II oder III auch in 1/8000 auslösen. Ist nur etwas umständlicher als mit orginalen Sonyblitzen, da auch die voll TTL steuerbar sind über Funk durch die Odins.
Nur die sind nicht günstig. Und je nachdem wofür du sie brauchst ist wohl ein ND Filter besser und günstiger wenn es um fotografieren mit Offenblende geht.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 13:08   #7
DSArts

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Nürnberg
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Die YN unterstützen aber nicht das Sonyprotokoll.
Hab den Odin kannst unten im meinem Blog nachsehn. Damit oder auch mit den Pixeln kann man die einfachen 560er egal ob I, II oder III auch in 1/8000 auslösen. Ist nur etwas umständlicher als mit orginalen Sonyblitzen, da auch die voll TTL steuerbar sind über Funk durch die Odins.
Nur die sind nicht günstig. Und je nachdem wofür du sie brauchst ist wohl ein ND Filter besser und günstiger wenn es um fotografieren mit Offenblende geht.
Bitte nicht falsch verstehen, doch ich wollte Daten/Namen dieser Geräte Wissen um mich nach Preisen zu informieren und kurz einzulesen. Ich habe gerade leider weder die Zeit noch die geduld mich durch deinen Blog zu kämpfen und dann irgendwann zufällig über die richtige Seite zu stolpern....

Was heißt sie unterstzützen nicht das Sonyprotokoll?
Wegen der geschichte mit TTL? Ist für mich absolut uninteressant. Die sollen nur sehr kurze Verschlusszeiten schaffen, denn ich will bewegungen einfrieren und gegen die Sonne Bilitzen können, daher komm ich mit einem einfachen Filter nicht weiter.

Hättest du dir mal meine Seite Angesehen, dann wüsstest du dass ich kein Blumenknipser bin
__________________
Gruß Dom

Instagram // Facebook // 500px // www.dominik.stunz.de
DSArts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 13:23   #8
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Deshalb ja meine Empfehlung mit dem ND Filter. Ist das einfachste.
Die Pixel Kings so ca. 130€ und der Odin mit einem Empfänger 350$ plus 130$ für jeden weiteren.
Du kannst nicht schneller als 1/250 blitzen es seinden die Kamera geht in den HSS Modus und das geht nur mit diesen beiden Systemen.
Nimm den Filter so hast du die volle Power der Blitze und kannst mit 1/250 arbeiten. Da du dich ja auch nicht damit beschäftigen willst bringt also ein Odin oder King dir nichts.

PS: Deine Page flacker immer auf dem Tablet wenn sich der Header wechselt.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 13:41   #9
DSArts

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Nürnberg
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Deshalb ja meine Empfehlung mit dem ND Filter. Ist das einfachste.
Die Pixel Kings so ca. 130€ und der Odin mit einem Empfänger 350$ plus 130$ für jeden weiteren.
Du kannst nicht schneller als 1/250 blitzen es seinden die Kamera geht in den HSS Modus und das geht nur mit diesen beiden Systemen.
Nimm den Filter so hast du die volle Power der Blitze und kannst mit 1/250 arbeiten. Da du dich ja auch nicht damit beschäftigen willst bringt also ein Odin oder King dir nichts.

PS: Deine Page flacker immer auf dem Tablet wenn sich der Header wechselt.

Oh wirklich? Naja nicht weiter schlimm, denn sie wird demnächst komplett neu aufgezogen.

Also ich beschäftige mich gern damit, doch das ist definitiv zu viel für einen Blitzauslöser...
Da spare ich lieber noch ein wenig mehr und geh gleich zu Hensel...

Bewegungen kann ich mit 1/250 aber auch nicht sauber einfangen, also bringt mir ein Filter noch immer nichts...


Wie gesagt, wenn der 603 umbaubar ist, dann ist es der 622 sicherlich auch, doch jetzt muss nur noch wer gefunden werden, der auch weis wie^^
__________________
Gruß Dom

Instagram // Facebook // 500px // www.dominik.stunz.de
DSArts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 13:51   #10
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Nein eben nicht. Der 603 II musst du nicht umbauen der geht so. Die 622er machen das über Canikon TTL Protokolle. Also nix an Sony.
Einfrieren kannst du prima mit 1/250 wenn due mehrere Aufsteckblitze mit 1/16 oder 1/32 Leistung nimmst. So kommst du auf 1/10000 oder kürzer.
Mach dich erstmal mit dem Thema Blitzen vertraut.


https://www.youtube.com/watch?v=dQs4...e_gdata_player
Da wird erklärt was HSS macht und er macht seine Tropfenfotos auch mit mehreren Aufsteckblitzen mit geringer Leistung.

Geändert von Redeyeyimages (03.09.2014 um 14:14 Uhr)
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α57: Yongnuo YN-622C an Sony a57


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.