![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.03.2010
Beiträge: 48
|
![]()
Hallo Forengemeinde,
ich bin relativer Anfänger, habe vor vielen Jahren eine A200 mit diversen Objektiven gehabt, diese aber nur sporadisch genutzt und mich nicht intensiv damit beschäftigt. Da jetzt aber einige Hochzeiten und Urlaube anstehen, habe ich mir eine gebrauchte A700 und ein 1680z geschossen. Beim Objektiv war leider keine GeLi dabei und da die Originale 40€+ kostet, habe ich mir eine Universelle für ein Appel und Ei gekauft. Das war wohl nix, da ich jetzt Schatten in manchen Bildern habe. Meine Frage (bitte nicht schlagen): Wozu genau braucht man eine GeLi? Welche Effekte treten auf, wenn ich Sie weglasse? Ich will jetzt abwägen, ob ich mir schnell noch eine teure Originale kaufe, oder mit den "Effekten" ohne GeLi leben kann... Vielen Dank schonmal! Ich editiere mich schonmal selbst: Artikel wie bei Wikipedia hab ich schon durch (http://de.wikipedia.org/wiki/Gegenlichtblende) Ich bräuchte also mehr eine Einschätzung, in welchen Situationen und wie häufig das Fotografieren ohne GeLi Probleme macht... Geändert von trmxviper (14.08.2014 um 12:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Licht von schräg vorn oder seitlich kann zu Flares führen oder den Kontrast im Bild verschlechtern, zudem kann eine Sonnenblende die Frontlinse schützen, aber
die Sonnenblende eines 16 - ... mm-Objektivs sind i.d.R. so kurz /weit, dass der Effekt auf die Bildqualität eher gering sein dürfte und sie auch nicht wirklich schützen. Aber auch der mutmaßlich geringe Effekt wäre es mir wert, ob Original, Nachbau, Gummilinse oder Papiermodell (Bastelbögen hier) ist dann eine Frage des Geschmacks und Geldbeutels. Jan Geändert von Jan (14.08.2014 um 13:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Hallo trmxviper,
die Abschattungen kommen höchstwahrscheinlich daher, dass deine Universal-GeLi für einen schmaleren Bildwinkel ausgelegt ist. Du hast nicht geschrieben, ob es eine tulpenförmige oder eine runde GeLi ist. Prinzipiell können aber die erwähnten Abschattungen (insbesondere bei Weitwinkel) bei beiden GeLi-Typen auftreten. Eine original GeLi würde passen, allerdings muss gesagt werden, dass das 1680Z sehr gut vergütete Linsen besitzt. Je höherwertiger die Linsen vergütet, desto weniger Blendenreflexe (diese bunten Kreise im Bild, wenn z.B. die Sonne in einer Bildecke oder knapp außerhalb steht) und desto weniger Kontrastverlust bei Gegenlichteinfall. Unter diesem Gesichtspunkt würde [ich persönlich] das Objektiv notfalls ohne GeLi verwenden. Ich bin der Ansicht, dass man es den Bildern in den allermeisten Fällen nicht ansieht, ob sie mit oder ohne GeLi entstanden sind. ABER: die GeLi ist auch ein sehr guter mechanischer Schutz vor... Regentröpfchen bei plötzlich einsetzendem Regen, versehentliches anpacken der Frontlinse mit fettigen Fingern, anecken mit der Frontlinse an irgendwelchen Sachen (das kann alles sein, von eigener scharfkantiger Gürtelschnalle bis Tischkante)... Ob dir das den Aufpreis von 40 Euro wert ist, muss du selbst entscheiden. Alternativ kann auch ein (ordentlich vergütetes) UV-Filter als mechanischer Schutz verwendet werden. Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2010
Beiträge: 48
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Gute Idee mit den Bastelbögen. Und wenn man es selber dremeln kann, warum nicht...
Es sollte die Silhouette eines beliebigen, für APS-C gerechneten Objektivs mit 16mm Anfangsbrennweite passen. Wenn in dem geposteten Link keine auffindbar ist, kannst du auch die Silhouette eines vollformatigen 24-85mm oder 24-105mm verwenden. 24mm an Vollformat entspricht dem Bildwinkel eines 16mm APS-C Objektivs.
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2010
Beiträge: 48
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2010
Beiträge: 48
|
Hm, hab jetzt mal Schablonen von einem Canon 16-35 und von einem Pentax 16-45 runtergeladen und die sehen doch schon ganz unterschiedlich aus. Beide Tulpe, aber die Pentax ist viel grösser...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.455
|
Versuch mal die vom Tamron 18-200, die hat auch ein 62er Filtergewinde und müsste eigentlich auch sonst gut passen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.496
|
Der Filterdurchmesser ist nur ein Parameter....das heißt noch lange nicht, dass die Geli passt, sonst müssten z.B. Gelis vom 70-200 auch auf`s 70-400G passen, was sie definitiv nicht tun !
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
|
Zitat:
und das der Filterdurchmesser nicht aussagekräftig ist wurde ja bereits gesagt... Ich hab 4 Objektive alle mit Filterdruchmesser 55 jedes hat eine andere GeLi die nicht untereinander ausgetauscht werden können.
__________________
![]() Geändert von SH001 (14.08.2014 um 14:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|