![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
![]()
Hallo liebe Forengemeinde.
Nach einigem Hin- und Her bin ich stolzer und glücklicher Besitzer des Sony 70400G. Ich fotoknipse hauptsächlich Fussball und liebe die 400mm und die Schärfe dieses Edelglases. Aber alles Gute ist nie Beisammen und die Freistellung und Lichtstärke der Tamrons reizen mich einfach sehr. In Nachbarthreads werden auch die Minoltas und Sigmas angepriesen, doch die einhellige Meinung ist, dass die Tamron besser bei Offenblende ablichten. Nach dem Kauf des 70400G ist momentan die USD Variante nicht drin und das alte gibts im Netz neu manchmal für unter 500€. Ist denn der AF sooo langsam? Hatte zum Anfang das Tamron 70-300 ohne USD und kam damit auch zurecht. Wenn, würde ich das Sony und ein Tami mit zum Spiel nehmen und hätte vor mich ne zeitlang mit dem kürzeren Tami in Höhe Strafraum und Torauslinie zu positionieren. Für die 20-40m Abstand reichen auch die 200mm. In der Oberliga ist das Wandern am Spielfeldrand kein Problem. Nun dacht ich mir, ein etwas langsamerer AF wäre nicht das Problem, da ich ja bei Ecken, Freistößen und Einwürfen in Höhe 16er ja vorher recht genau weiß wo in etwa der Ball landet und in dem engen Strafraum die Bewegungen nach nem ruhenden Ball nicht so schnell sind wie ein Sprint im Mittelfeld. Hat ein Sportfotograf dahingehend Erfahrung mit dem Glas ohne USD gemacht? Geräusch stört mich nicht. Gibt es große Unterschiede in der BQ, immerhin kostet es nur ca. 40% der USD Variante. Zumal wäre es unschön, wenn die BQ vom alten Tami zum Sony in der Bilderserie später zu doll ersichtlich wäre. Wer kann helfen? Geändert von Roy_Khan (28.07.2014 um 00:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
|
Also ich kann nicht viel helfen, aber ein wenig schon.
Ich besitze das Tamron ohne USD und muss sagen, ich bin überrascht, wie schnell es ist (an der A77 II). Klar, von Naheinstellgrenze bis endlos dauert es kurz, in der Praxis kommt das allerdings seltener vor. Da ist es überraschend flott - hatte auch gelesen, dass es natürlich langsamer als das mit USD ist und hatte befürchtet, es wäre sehr lahm. Ist es aber nicht. Zwei Bekannte haben es auch getestet und wollen es sich jetzt für ihre Nikon bzw. Canon kaufen (beide sind länger "dabei" als ich). Sehr laut ist es ebenfalls nicht. BQ finde ich ebenfalls wirklich gut, Tests bestätigen dies mehrfach und betonen, dass die BQ auf Niveau von Objektiven ist, die 2-4x soviel kosten. Freistellen ist damit ist auch klasse dank 2.8er Blende! Bzgl. Preis/Leistung ist es mein "bestes" Objektiv würde ich sagen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Super! Danke, dass wollte ich hören, bin nicht wirklich bereit fast 700€ mehr für nen etwas leiseren und schnelleren AF auszugeben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
|
Ich verwende es an der A99 und A77 für die Eishockey Fotografie. Ich bin sehr zufrieden. Finde es nicht wirklich langsam. Mit der Zeit, so ist meine Erfahrung, weiss man ungefähr in welche Richtung das Spiel geht und wo demnächst eine spannende Spielszene ablaufen wird.
Als ich das Tamron angeschafft habe, gab es die USD Version noch nicht. Bis jetzt habe ich keinen Drang die neue Version haben zu müssen. Bei mir ist es genau umgekehrt. Da ich das 70400G2 noch nicht habe, ist bei mir der Wunsch da, dieses bald mal anzuschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Hab das G1 für 1.050 geschossen!
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
|
![]()
Hallo und herzlichen Glückwunsch zum Schnäppchen.
ich hatte eine ähnliche Frage hier gestellt: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=146287 Bei Serienbildaufnahmen war der Focus nicht schnell genug beim Stangenantrieb für mich ... (*). Das "alte" Tamron mit Stangenantrieb habe ich aber immer noch als Schlechtwetterreserve. Ist dann aber weder das Tamron mit USD noch das Sony 70-200 geworden sondern das Sony 70-400 G2. Das hast du schon. (*): Viel mir erst auf nach dem Wechsel von der Alpha 700 -> Alpha 99 + Zeiss 24-70/2.8 Da hatte ich bei AF-C (D) Serienbildaufnahmen geführt doppelt so viele scharfe Bilder ...
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
![]()
Also ich habe mir nun das Tanron 70-200 2.8 Macro fix für 415 Euro sichern können. Kaufdatum Juli 2012.
Ich bin sehr positiv überrascht von der Geschwindigkeit des AF. Bisher habe ich aber nur Radfahrer und Autos in Bewegung fotografieren können und da war er definitiv nicht langsamer als bei meinem Sony 70400G. Mal am WE beim Fussi testen. Bisher aber bin ich sehr zufrieden. P.S. Manche Leute aber haben nen Knall. Das Objektiv wurde einfach nur in ein kleines DHL Paket gequetscht, ohne Polsterrung, ohne Puffer, Papier oder ähnliches. Man man man, ein Glück kam es heil an...ne ne ne. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hast du jetzt das G1 und das Tamron 1?
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Ja! Brennweite und Lichtstärke. Aber das mit USD war mir doch zu teuer.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Wozu brauchst du zwei Mal die gleiche Brennweite?
Wie groß kommen dir die Unterschiede bei Offenblende und bei der AF Geschwindigkeit vor?
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|