![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
|
![]()
Hallo Zusammen
Ich habe beim letsten shooting festgestellt das in meinem Objektivpark ein 85mm fehlt. Jetzt bin ich am überlegen welches. Klar ist: Blende 1.4 alles andere kommt nicht in Frage. Da gibt es ja gar nicht so viel Auswahl. In der engeren Wahl ist auf jeden Fall das Sony Zeiss 85mm f/1.4 Aber jetzt sieht es ja so aus als würde das Sigma Art 85mm f/1.4 an der Photokina vorgestellt werden. Was würdet Ihr machen, auf das Sigma Art warten oder das Zeiss kaufen? Kann jemand sagen wie lange es ca. dauern wird bis das Sigma überhaupt für Sony erhältlich ist? Ich habe das nicht so verfolgt bei den anderen Art. Gruss David |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
Ich hab jetzt kürzlich mal was gelesen dass das 85er Zeiss durch ein SSM ersetzt werden soll. Dann hättest du evlt eine alternative mehr. Eine vermutlich wesentlich teurere als die anderen beiden
![]()
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
|
Das hab ich nur vom 135er gelesen
![]() Das Budget liegt ca. bei 1000.- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Ich habe das Minolta (gebraucht 620,- Euro) und weiß gar nicht, warum ich dieses Objektiv nicht von Anbeginn gekauft habe. Mehr unter: http://artaphot.ch/minolta-sony-af/o...ta-af-85mm-f14
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Und ein Zeiss Otus 85mm dürfte auch kommen (OK, das sprengt Dein Budget massivst).
Ich würde Dir auch zum Minolta 1,4/85mm raten - vielleicht nicht ganz so scharf wie das Zeiss, aber dafür das schönere Bokeh. Und jetzt (gebraucht) zu haben - bis das Sigma Art für Sony kommt, hatten wir sicher Sylvester (das 50er Art gibts ja auch noch nicht!). Und wenn Du dann nächstes Jahr SSM willst (das Sony-Zeiss wird ganz sicher auch irgendwann SSM bekommen, weil Video mit dem Schraubenzieher-AF nicht so toll geht), kannst das Minolta sicher ohne großen Verlust wieder abgeben... Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Ob die Zeiss-Objektive wirklich schärfer sind, kann ich nicht wirklich beurteilen. Ich hatte nur einmal ein Sony Zeiss ZA 1.4/85 mm auf der Photokina 2012 getestet und danach für mich den Kauf einer solchen Linse abgehakt. Mehr Schärfe als mein MAF 85mm F/1.4 G brauche ich nicht. Siehe auch:
http://artaphot.ch/minolta-sony-af/o...ss-za-85mm-f14 http://artaphot.ch/minolta-sony-af/o...ta-af-85mm-f14 http://www.ebay.de/itm/Minolta-AF-85...item2a401f9765
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
Ich hab das 85er Zeiss. Ich kann NUR positives davon berichten.
Ich glaube jedoch dass ein Minolta in "D" ausführung sehr sehr ähnlich, wenn nicht gleich ist. Der Preis für das Minolta 85 "D" in der Bucht sollte mehr als gerechtfertigt sein ![]()
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Das Minolta 85mm 1,4 G ist für mich das beste Objektiv für Portraitfotografie. So ist es nicht auf das letzte Quäntchen schärfe getrimmt, sondern auf ein sehr gutes Bokeh bei immer noch mehr als ausreichender Schärfe.
Das Zeiss zeichnet nochmals ein wenig schärfer, dafür ist dann das Bokeh auch etwas härter, wenn auch immer noch sehr gut. Ein gut erhaltenes Minolta sollte für 500-600 Euro zu bekommen sein und ist jeden Cent wert. Wer einmal in die Frontlinse geschaut hat, ist eh für immer "verliebt." ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
|
Also das Zeiss und das Minolta sind mittlerweile etwa gleichteuer gebraucht.
Würdet ihr dann eher zum Minolta greifen? Wenn ja zu welcher Version? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
|
Zeiss Dave! Zeiss!!
![]() ![]()
__________________
Meine neue Homepage www.claudiowidmer.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|