![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.12.2013
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 86
|
Eure Meinung zu meine 3 Stativ-Kandidaten
Hallo Community,
ich habe vor geraumer Zeit mich mit der möglichen Neuanschaffung eines Statives beschäftigt und habe viele Tests und Forenbeiträge gelesen. Nur eines ist nicht passiert, viel schlauer wurde ich nicht, nur noch mehr verunsichert. Jetzt habe ich das Thema wieder aufgenommen ![]() Zunächst die Einsatzkriterien: 1. Klar soll es die eierlegende Wollmilchsau sein ![]() 2. Egal für welchen Zweck, es sollte stabil sein und eine recht gute Höhe schon ohne Mittelsäule haben. 3. Die Möglichkeit die Mittelsäule quer zu nutzen hätte ich schon öfter gebrauchen können, jedoch ist das ja ein Ding der Stabilität 4. Der liebe Preis... ![]() 5. Kugelkopf ist vorhanden Die folgenden 3 Kandidaten haben 3 ganz unterschiedliche Vorteile und Nachteile die sich mit den 5 Punkten nicht immer in Einklang bringen lassen und von Euch möchte ich nun evtl. auf Alternativen gebracht oder mit Erfahrungen der Stative versorgt werden. Sirui M-3004x Stabil, Mittelsäule nach unten drehbar, gute Tragfähigkeit und Einbeinfunktion, sauschwer ![]() Sirui R-2204 leicht, noch gute Höhe, der Rest ist mehr oder weniger wie beim M-3004 Giottos GYTL8353 Silk Road hier die Herstellerseite Mein heimlicher Liebling, die Y-Mittelsäule ist interessant und damit die Möglichkeit der Quernutzung. Leider finde ich nicht wirklich Erfahrungsberichte oder Tests
__________________
Grüße aus BaWü Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Eine schwenkbare Säule kostet mächtig Stabilität - wie du schon richtig erkannt hast - und ist eine "nette Spielerei", die ich bei meinem alten Velbon nie wirklich genutzt habe. Meine Wahl in diesem Umfeld wäre wohl das hier. Nachtrag: Eine ganz andere Hausnummer sind, was die Stabilität betrifft - selbst günstigere - Videostative. Leider dann auch schwerer und und grösser im Packmass.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (12.08.2014 um 21:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Zu den einzelnen Stativen kann ich Dir nichts sagen, aber zu Carbon und 4-teiligen Stativbeinen.
Ich habe ein (älteres) 190er Manfrotto. Wegen dem kleineren Packmaß und dem geringeren Gewicht habe ich mich für die Carbonvariante entschieden. Da das 4. Element eines jeden Beines allerdings sehr dünn ist, reagiert die gesamte Konstruktion sehr schnell auf Störungen wie Wind. Daher nutze ich so gut wie nie das vierte Element, das Stativ ist dann einfach nicht stabil genug (Bei nur 172 cm Körpergröße ist das veschmerzbar, aber wer länger ist...) Ich würde es heute sicher so nicht wieder entscheiden. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2013
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 86
|
Also wenn das Giottos 9213 für meineZwecke schon gut ist, müsste doch in der Preisklasse bis 250€ noch was besseres geben? Oder?
![]() Nun habe ich wieder den ganzen Abend recherchiert und bin voller Infos und nicht wirklich weiter, außer der Erkenntnis, das ich auch die Auszüge beachten sollte... Und noch was, Packmaß und Gewicht knappern an der Maximalhöhe. Momentan bin ich auf dem Schwerpunkt Reisetauglichkeit und habe 2 neue mögliche Kandidaten: Feisol CT3332 tolles Gewicht und Tragfähigkeit, aber die Mittelsäule wohl immer Pflichtbenutzung bei der Höhe Feisol CT3441s Der große und ältere Bruder, Höher, belastbarer und dafür wieder mit einem Beinsegment mehr (4) Die Preise würde ich in Anbetracht der Spezifikationen zähneknirschend akzeptieren, aber welchem gebe ich nun den Vorteil? Entweder immer Mittelsäule nutzen oder lieber ein Beinsegment mehr? ![]()
__________________
Grüße aus BaWü Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Ich kann dir das Bilora Empfehlen.
Habe damit bislang keine Probleme gehabt, auch mit längeren Brennweiten. Und bei der Höhe kann man auf die Nutzung der Mittelsäule meistens verzichten. http://www.amazon.de/Bilora-C324-Per.../dp/B001BRZTN4
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.154
|
Ich habe das Giottos YTL9383, das ist aus derselben Serie wie das 8353, allerdings aus Alu, dadurch gut ein Pfund schwerer als das von Dir ausgesuchte Carbon-Modell, aber dafür auch bis 8 kg 'Nutzlast' angegeben und bis 183 cm ausfahrbar.
Bei aufrechtem 'normalem' Gebrauch, mit Kugelkopf drauf, muss ich für Augenhöhe weder die Mittelsäule ausziehen, noch die Beine komplett ausfahren (ich bin allerdings auch nur 1,73 lang). ![]() Die Y-Mittelsäule hat ja den Hauptzweck, das zusammengelegte Stativ schmaler zu machen. Das finde ich sehr angenehm, und das war für mich ein Hauptgrund für dieses Modell. Die Schwenkbare Mittelsäule ist nett, da wird es aber natürlich auch deutlich weniger stabil, wenn man das als Ausleger benutzt. Wenn ich die Mittelsäule nur bis maximal zur Hälfte ausschwenke, geht es aber gut (zumindest für meine Zwecke). Ich finde das ganz praktisch, wenn man nicht ganz freie Platzwahl für das Stativ hat, und einen bestimmten Abstand oder Winkel zum Motiv will (oder braucht). Für Bodennähe kann man die normale gegen eine kurze Mittelsäule austauschen, dann kann man bei ganz ausgespreizten Beinen das Stativ dicht über dem Boden benutzen. Für meine Zwecke ist das bislang sehr gut ausreichend.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (13.08.2014 um 00:38 Uhr) Grund: Text ergänzt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2013
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 86
|
Was sind denn Dein Zwecke?
Mein Zweck hast sich soweit gefestigt, dass ich ein Reisestativ suche das leicht, eine gute (benötigte?) Höhe hat und nicht zu labil ist. Das Bilora ist mit zu schwer für ein Reisestativ und so schwanke ich momentan zwischen den beiden Feisol und dem Giottos.
__________________
Grüße aus BaWü Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.154
|
'Das Übliche' (tm) halt.
![]() Langzeitbelichtungen, Nachtaufnahmen, mittlerweile auch mal Makro-Aufnahmen und generell Situationen bei denen mehrere Aufnahmen mit exakt demselben Bildausschnitt vorteilhaft wären und/oder die Lichtmenge für die geplante Aufnahme verwackelungsträchtige Verschlusszeiten erfordert (besonders bei Brennweiten von 300mm+ an APS-C). Sauber scharfstellen geht irgendwie auch einfacher. ![]() Meine Anforderungen sind/waren: weitgehend stabil und vielseitig verwendbar Meine derzeit schwerste Kamera+Objektiv-Kombination wiegt knapp drei Pfund, da ist das Stativ eher nicht überfordert und es ist auch noch Spielraum für zukünftig möglicherweise schwereres Zubehör Nicht ZU schwer (mit meinem derzeitigen Kugelkopf 2,3 kg, das Stativ an sich 1,9 kg) - finde ich noch tragbar Packmass: zugegeben, mit Kugelkopf drauf recht lang (78 cm, ohne den Kugelkopf 68 cm), dafür recht dünn (Durchmesser etwa 10 cm) - es passt so in mein Regalfach zum Fotokram, in fast jeden Rucksack (schaut halt ggf. oben raus), seitlich an (vermutlich fast) jeden Rucksack mit Kompressionsgurten und senkrecht in meine Fahrradpacktasche. Zur Reisetauglichkeit (Trekking im Himalaya?, Sahara-Expeditionen?, Tauchurlaub? Städtetrips?) kann ich nichts sagen, da ich im Urlaub oder auf Kurzreisen nur einen Bohnensack mitnehme. ![]() Meine Überlegungen vor dem Kauf meines 'Universal-Kompromiss-Immerdrunter'-Stativs (und nach dem mitlesen diverser Stativ-Threads hier ![]() - DAS Stativ gibt es eh nicht - ab 5 kg nomineller Tragkraft sollte es mit meiner aktuellen Ausrüstung stabil sein (und noch etwas Spielraum bieten) - Gewicht bis zwei Kilo (Stativ alleine) ist ok - Packmass: Größere Länge ist weniger störend als grösere Dicke, - 1/4 und 3/8 Zoll-Anschlussmöglichkeit (man weiss ja nie was man so draufschrauben will) Dann bin ich in ein grosses Fotofachgeschäft, habe mich dort zielgerichtet (siehe Vorüberlegungen oben) beraten lassen, die in Frage kommenden Modelle mal angefasst, auf- und abgebaut um die Handhabung auszuprobieren. Die schwenkbare Mittelsäule habe ich da als interessantes Extra gesehen (kann man, muss man nicht nutzen). Eine Woche sacken lassen und dann habe ich es dort auch gekauft. Wenn es für Dich leicht, ausreichend hoch und stabil sein soll, nimm Deine Kamera und das schwerste Reiseobjektiv mit zum Fachgeschäft Deiner Wahl, und probier aus, welches der Modelle sich für Dich mit Deiner Kamera hoch und stabil genug anfühlt. Wenn Du vielleicht sogar zwei Modelle aus Deiner Vorauswahl im direkten Vergleich handhaben kannst, sollte die Entscheidung leichter fallen. ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (14.08.2014 um 16:31 Uhr) Grund: Länge nachgemessen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@Flyingmoose: Ich habe als leichtes Reisestativ das Sirui M3204 und würde Dir einen Blick darauf empfehlen.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2013
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 86
|
Danke für den Hinweis, das Sirui habe ich auch schon oben erwähnt. Leider etwas außerhalb der Preisvorstellung
Zitat:
Ich geh mal in mich ![]()
__________________
Grüße aus BaWü Dirk |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|