Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Budapest Panorama
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2005, 18:15   #1
gone.fishin
 
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 28
Budapest Panorama

Hier ist mein Panorama von Budapest, dass nun von euch gerne kritisiert werden darf...

Es wurde am 1.1.05 vom Gellertberg aus geschossen.
Kamera: Minolta A1, 6 Freihand-Einzelbilder mit Brennweite 28.
Stitcher: Panorama Tools mit PTGui, in Photoshop nachbearbeitet.

Bevor ihr mich auseinandernehmt: Ich weiss, dass es nicht besonders toll gelungen ist, aber ein wenig stolz bin ich schon, immerhin das allererste Mal, das ich sowas überhaupt gemacht habe.
Das ich nur 6 Bilder gemacht habe lag daran, dass mein Akku fast leer war (und der Ersatzakku lag wo? Richtig, da wo er hingehört: im warmen Hotelzimmer...!) und geregnet hats auch...

Obwohl ich mit PanoTools höchst zufrieden bin, erkennt man leider deutlich in Himmel und Wasser die Schnittkanten. Selbst eine Aufweichung der Alpha-Kanäle und heftiger Einsatz des Reparaturpinsels hat die Lage nicht wirklich verbessert. Vielleicht kann mir da jemand Ratschläge geben?

Wie gesagt, ich freue mich über jeden Kommentar und weiss, das es mit den anderen Panoramas hier in keinster Weise mithalten kann...

Gruss,
buzz.
gone.fishin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2005, 18:27   #2
kay
 
 
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
Cool, ist doch gar nicht übel Wo Du's aber schon in Photoshop hattest, hätten sich doch gleich die üblichen Schönheitsoperationen angeboten...
- Horizont gerade ziehen ("verzerren")
- Kontraste
- Farbbalance (Du magst blau ??)
- Farbsättigung,- Nachschärfen,
- etc.
Vorne links den Baum im Vordergrund finde ich gar nicht schlecht, aber rechts unten ist's etwas duster. Dafür finde ich das stitching IMHO ganz gut gelungen

Bon DImage
Kay
kay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 18:31   #3
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Re: Budapest Panorama

Zitat:
Zitat von gone.fishin
Bevor ihr mich auseinandernehmt: Ich weiss, dass es nicht besonders toll gelungen ist, aber ein wenig stolz bin ich schon, immerhin das allererste Mal, das ich sowas überhaupt gemacht habe.
Das ich nur 6 Bilder gemacht habe lag daran, dass mein Akku fast leer war (und der Ersatzakku lag wo? Richtig, da wo er hingehört: im warmen Hotelzimmer...!) und geregnet hats auch...
Und los geht´s!
Spaß beiseite, für den ersten Schuß ist das doch gar nicht mal so schlecht. Wir sind in der neuen Galerie noch nicht soweit, dass wir wieder größere Formate zulassen (das steht noch auf der Liste), deswegen müsst Ihr derzeit noch mit 900px auskommen, was natürlich bei einem Panorama nichts ist.
Was kann man besser machen?
Ich kenn PTGUI nicht genau, aber es gibt sicher einen Punkt an dem man einen Referenzpunkt definieren muss/kann, sprich dem Programm sagen kann, wo der Horizont liegt und was senkrecht ist. Das ging bei Dir anscheinend unter. Ich mein klar, die Welt ist ne Kugel, aber deswegen sollte der Horizont doch noch eine Gerade sein. ;o)
Der Referenzpunkt hätte in Deinem Fall also weiter nach oben gesetzt werden müssen, bis aus dem Horizont dann wirklich ein gerade Horizont wird.

Zitat:
Zitat von gone.fishin
Obwohl ich mit PanoTools höchst zufrieden bin, erkennt man leider deutlich in Himmel und Wasser die Schnittkanten. Selbst eine Aufweichung der Alpha-Kanäle und heftiger Einsatz des Reparaturpinsels hat die Lage nicht wirklich verbessert. Vielleicht kann mir da jemand Ratschläge geben?
"Enblend.exe"
Gib das mal bei Google ein und lad es Dir runter. Diese Anwendung ist eine Macht. Es gibt auch ein GUI dazu. Mir fehlt grad der Link dazu, ich glaub den hatten wir schonmal im Forum. Einfach mal danach suchen (EnblendGUI).
Als Ausgabeformat musst Du dann aber "multiple IMG [tif]" wählen, dann schreibt er Dir lauter Einzelbilder im endgültigen Panoramaformat heraus. Diese Bilder werden dann von enblend gelesen, an den Schnittstellen angepasst und zu guter letzte als komplettes Panorama ausgegeben. Danach sind die Übergänge garantiert weg.

Wichtig für die Aufnahme. Weißabgleich festsetzen, also nicht auf AWB lassen, und Belichtung festsetzen, damit verringerst Du schonmal diese Farbveränderungen an den Schnittkanten.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 18:32   #4
gone.fishin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von kay
Cool, ist doch gar nicht übel Wo Du's aber schon in Photoshop hattest, hätten sich doch gleich die üblichen Schönheitsoperationen angeboten...
- Horizont gerade ziehen ("verzerren")
- Kontraste
- Farbbalance (Du magst blau ??)
- Farbsättigung,- Nachschärfen,
- etc.
Vorne links den Baum im Vordergrund finde ich gar nicht schlecht, aber rechts unten ist's etwas duster. Dafür finde ich das stitching IMHO ganz gut gelungen

Bon DImage
Kay
Aha, vielen Dank!
Naja, also bei dem Horizont geb ich dir Recht...
Ansonsten, tja, die Ausgangslage ist halt nicht soo dolle, weils wie gesagt geregnet hatte. Das blau find ich ganz nett, ja. Unterstreicht den regnerischen Charakter...
Scharf ists eigentlich ganz gut, vergiss nicht das du nur die runterkomprimierte 900Pixel Version siehst...
gone.fishin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 18:54   #5
gone.fishin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 28
Re: Budapest Panorama

Zitat:
Zitat von Jerichos
"Enblend.exe"
Gib das mal bei Google ein und lad es Dir runter. Diese Anwendung ist eine Macht. Es gibt auch ein GUI dazu. Mir fehlt grad der Link dazu, ich glaub den hatten wir schonmal im Forum. Einfach mal danach suchen (EnblendGUI).
Hui, ja, das sieht recht beeindruckend aus, was das da so anrichtet...! Werds mir mal laden, vielen Dank.

Zitat:
Zitat von Jerichos
Wichtig für die Aufnahme. Weißabgleich festsetzen, also nicht auf AWB lassen, und Belichtung festsetzen, damit verringerst Du schonmal diese Farbveränderungen an den Schnittkanten.
Tja, Belichtung hatte ich festgesetzt, aufs mittlere Bild. Das mit dem Weissabgleich wusste ich da noch nicht, werds in Zukunft beherzigen.
Und wie gesagt: Musste alles ruckizucki gehen, der Akku hat mit viel Reibung und in der Hosentasche aufwärmen danach noch so 10 Bilder geschafft...

Über den Horizont gibt's übrigens auch geteilte Meinungen, Kollege sitzt grad neben mir und findet den eigtl. recht hübsch so...
gone.fishin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2005, 21:11   #6
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Re: Budapest Panorama

Zitat:
Zitat von gone.fishin
Hui, ja, das sieht recht beeindruckend aus, was das da so anrichtet...! Werds mir mal laden, vielen Dank.
Probier es mal aus. Einmal ausprobiert, seit dem immer angewendet. Frag mal Basti, der hat es mal auf die Spitze getrieben und absichtlich unterschiedlich belichtet. Sogar das hat enblend recht gut noch hingebügelt.

Zitat:
Zitat von gone.fishin
Tja, Belichtung hatte ich festgesetzt, aufs mittlere Bild. Das mit dem Weissabgleich wusste ich da noch nicht, werds in Zukunft beherzigen.
Der festgesetzte WB ist keine Pflicht, aber es hilft auch ein gleichmäßiges Ergebnis zu bekommen.

Zitat:
Zitat von gone.fishin
Über den Horizont gibt's übrigens auch geteilte Meinungen, Kollege sitzt grad neben mir und findet den eigtl. recht hübsch so...
Ist natürlich ein netter Effekt, aber aus der Höhe kann man sicher noch keine Erdkrümmung ausmachen. Ich für meine Teil seh immer ganz gern gerade Horizonte.

Achja, ich hab die Panogalerie grad freigeschalten. Also los, größeres Bild hochladen, damit man mehr Details erkennen kann.
Mehr dazu -> hier
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 21:47   #7
gone.fishin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 28
Re: Budapest Panorama

Zitat:
Zitat von Jerichos
Achja, ich hab die Panogalerie grad freigeschalten. Also los, größeres Bild hochladen, damit man mehr Details erkennen kann.
Juchuh! Endlich kann man da richtige Bilder sehn, nicht nur quasi thumbnails!
Aber ich werd an meinem erst nochmal rumbasteln, bis es sitzt.

Bis hierhin vielen Dank für eure Ideen/Hinweise!
gone.fishin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Budapest Panorama


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr.