![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
Guten Abend,
ich war letztes Wochenende auf der Hochzeit meines guten Freundes. Natürlich war eine Fotografin gebucht die im Standesamt, davor und danach Fotografiert hat. Alles ohne Blitz nur mit einem Objektiv. Es war glaube ich ne Canon Mark1 oder so. Selbst im Standesamt nutze sie keinen Blitz was mich bei dem Licht etwas wunderte. Nach der Trauung meines Kumpels war das nächste Brautbar dran( es ging dort wirklich schlag auf schlag) , eine Kollegin unserer Fotografin war bei der Trauung zu gange und ich hatte etwas Zeit sie zu beobachten. Sie nutze eine Kamera mit aufsteckblitz und Bouncer/Diffusor. Nun habe ich mich gefragt da sie ja mit dem Teil auch draußen Fotografierte ob man den Bouncer immer drauflassen sollte? Ich habe mir den hier bestellt http://www.amazon.de/gp/product/B009...?ie=UTF8&psc=1 Welchen ich auf meinem MEtz 52-af1 nutzen möchte, um zb direkt zu Blitzen wenn indirekt nicht möglich ist. Nach meinen leider wenigen Erfahrungen ist es ja so das der Bouncer das licht weicher macht und so schlagschatten vermieden werden. Natürlich werd ich wenn möglich mit oder ohne Bouncer versuchen indirekt zu blitzen. Aber ohne Bouncer direkt Blitzen haben meine Erfahrungen gezeigt , bringt meistens nicht sooo tolle Bilder. Durch den Bouncer erhoffe ich mir beim direkten Blitzen eine Weichere ausleuchtung. Hatte mich nur gewundert das die Fotografin selbst draußen immer den Bouncer drauf hatte. Wie sind eure Erfahrungen und wie nutzt ihr den Bouncer wenn ihr ihn nutzt? Ich habe leider durch die Suche nix gefunden und im Netz wenig infos speziell auf meine Frage. Ich nutze den Blitz sehr gerne und wie ich schon sagte erhoffe ich mir beim direkten Blitzen eine Weichere Ausleuchtung. Die frage ist nur ist es sinnvoll ihn immer auf den Blitz zu haben? Mit freundlichen Grüßen stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|