![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Sucherbild und Belichtungszeit
Hallo !
Mal wieder eine dumme Frage: Die Bilder des LCD Monitors un des EBV Suchers sehen ja meißt "richtig belichtet" aus. Auch bei Bewegung der Cam. Woher kennt die Kamera dies, da ja noch nichts gemessen ist und kein Veschluß betätigt wurde. Wenn der CCD zu festen Zeitabständen ausgelesen würde und die Information auf den Monitor übertragen würde, könnte die Helligkeit nicht stimmen (bei Schwenk von hell zu dunkel) Die Information des Histogramms ändert sich ja auch, dabei setzt diese Info ja auch voraus, daß die Lichtmenge auf dem CCD bekannt ist. Rätselhaft, oder fehlt mir ein Stück Film im Kopf ? Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.426
|
Moin Hans,
so ganz verstehe ich deine Frage noch nicht. ![]() ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Hm, mir fällt nix besseres ein als "bei einer analogen Spiegelreflex ist das doch genauso, das sieht im Sucher auch immer richtig belichtet aus!
![]() Mal im Ernst, ich finde die Frage gar nicht so dumm, ich kann sie nur nicht beantworten. Das ist ein Fall für die Abteilung "Technik". |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Nein, bei einer analogen Spiegelreflex ist die korrekte Belichtung nicht zu erkennen
![]() ![]() ![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Zitat:
![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Ich meinte auch, es sieht aus wie in echt...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.426
|
noch eine Ergänzung, vielleicht habe ich die Frage schon mehr verstanden
![]() Der Pixelhaufen aus dem CCD muß doch für EVF und LCD nur auf deren Größe integriert werden (sicher recht einfach, damit es schnell ist) und dann in der Helligkeit angepasst werden (Multiplikation), das ist ja durch den in der Kamera vorhandenen Belichtungsmesser (so nenne ich das mal profan) ebenso einfach machbar.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
LOGO, Tina, Du blickst noch klar durch
![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.426
|
und noch eine Ergänzung für die Spaßvögel
![]() Die "Belichtung" wird natürlich erst bei halbgedrücktem Auslöser so angezeigt, wie sie eingestellt ist. ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
.... drei Antworten in einer Minute
![]() ![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|