Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Milchstrasse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2014, 23:31   #1
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Milchstrasse

Vorgestern war es endlich soweit. Sternenklarer Himmel
Gleich raus mit der Alpha99 + Minolta 35 2.0 und das ist dass Ergebnis


Bild in der Galerie
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2014, 23:45   #2
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Einfach nur top!

Ich versuche mich seit Jahren erfolglos daran, die Milchstrasse zu erwischen; du hast sie zusätzlich mit einem tollen Blickfang garniert.

Respekt!

Viele Grüße
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 23:54   #3
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Wow Oder hat da der Pfarrer in der Kapelle ein bisserl nachgeholfen?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 01:18   #4
Plumpaquatsch
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
wow, toll!!
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 04:39   #5
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Sieht soweit gut aus! Allerdings hab ich den Eindruck, dass es ein wenig windschief ist.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2014, 07:07   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Wann und mit welcher Belichtungszeit wurde das Bild aufgenommen?

Mir ist das Bild zu hell für eine "Nacht"- bzw. "Astro"-Aufnahmen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 09:15   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Schön, wenn sowas in deutschen Landen gelingt, meist ist der Nachthimmel ja viel zu hell. Wie Toni ist miauch mir das Bild zu hell. Etwas Tonwertkorrektur und schon sieht es viel nächtlicher aus.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 10:59   #8
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Wow danke für euer Feedback. Zur Aufnahme:

Alpha 99 + 35mm 2.0 bei Blende 2.2 und Iso 6400
15 Aufnahmen je 8 Sekunden (mehr ging nicht weil ich dann schon kleine Striche hatte) 15 Darkframes mit gleichen Einstellungen.
Dann der Supergau: Ich bin mitten in ein Kartoffelfeld geklettert und war dementsprechend dreckig. Dieses dürfte aber auch der Hauptreiseweg eines Reh gewesen sein. Das Tierchen ist dermaßen schnell vorbeigelaufen, dass ich fast einen Herzinfarkt bekommen hätte
Leider habe ich vor lauter Schreck die Kamera wohl etwas bewegt. Dadurch sind die 4 Aufnahmen des Vordergrund ISO 400 jeweils 3 Minuten etwas "verrutscht".
Das war dann eine gröbere Arbeit in Photoshop.

@Reisefoto und Toni: Ihr hättest ruhig bei mir posten können. Kein Problem. Eure Fotos sind nochmal Kilometer über meinem. Hätte ich die Kohle für eine Nachführung... traumhaft.
Das Walimex soll auch ein richtig tolles Objektiv für Sternenaufnahmen sein. Ich habe im WW "nur" das 17-35 Minolta zur Verfügung, was aber am Rand aus den lieben Sternchen eher Striche macht. Deswegen auch das 35er Minolta im Einsatz.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 11:35   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Alpha 99 + 35mm 2.0 bei Blende 2.2 und Iso 6400
15 Aufnahmen je 8 Sekunden (mehr ging nicht weil ich dann schon kleine Striche hatte) 15 Darkframes mit gleichen Einstellungen.
ISO6400 ist schon heftig - da braucht man einen sehr dunklen Himmel...

Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Hätte ich die Kohle für eine Nachführung... traumhaft.
Mit 300-600€ bist du dabei.


Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Das Walimex soll auch ein richtig tolles Objektiv für Sternenaufnahmen sein.
Ja, die Samyang/Walimex Festbrennweiten sind ein Hit für Astroaufnahmen: 8mm, 16mm, 35mm, 85mm habe ich. Speziell das 16er und das 35er sind bei f/2 perfekt für Sternfeldaufnahmen!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 11:42   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Koma sieht man aber auch beim Minolta 2.0/35mm deutlich. Bei den kleinen Bildern hier im Forum aber nicht wirklich störend.

Für die A99 ist das 14mm/2.8 sehr gut geeignet. Es ist nahezu Komafrei schon bei Offenblende.
Z.B. die Bilder sind mit dieser Kombination gemacht.
Auch das Samyang 24mm/1.4 ist gut geeignet an der A99, allerdings sollte man es auf 2.0, wenn genug Licht da ist noch besser auf 2.8 abblenden, nicht wg. dem Koma, sondern wg. der allgemeinen BQ.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Milchstrasse


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr.