![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
|
Nissin i40 im Größenvergleich
Mahlzeit!
Heute kam mein Nissin i40 an und wurde auch gleich ausprobiert. Bzw musste ich erstmal laut lachen, denn der Kleine ist gerade mal halb so groß wie ein Standardblitz... ![]() Blitzkopf: 90° nach oben und 180° zu jeder Seite, also sehr beweglich. Das Multigelenk hat etwas Spiel, aber das stört im Betrieb nicht wirklich. Grobmotoriker sollte man ob der filigranen Struktur aber nicht sein... ![]() Ansonsten: Funktioniert im TTL-Modus sehr gut an der ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
Ist wirklich sehr klein. Funktioniert einwandfrei als Slave mit WL HSS (Sony ADI Wireless/Highspeed sync) in Verbindung mit dem Metz 52 AF-1 als Master und einem Metz 44 AF-1 als zweiten Slave. Praktisch ist das Einstellrad, womit man den Blitz schnell der Slave-Gruppe 1 oder 2 zuordnen kann. Jetzt würde ich den Metz 44 nicht mehr kaufen (der übrigens gleich groß ist wie der 52 AF-1 Master), da ich den Größenunterschied kenne, sondern einen weiteren Nissin als Slave. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|