SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α99: Welches Ausgabeformat ist für Videos das beste?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2014, 09:22   #1
Farbenwunder
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Alpha SLT 99 Welches Ausgabeformat ist für Videos das beste?

Guten Morgen zusammen,

ich muss gestehen, wenn es um Video-Formate und deren Eigenschaften geht bin ich eine Null. Ich habe keine Ahnung, warum man in MP4 oder Quicktime exportiert, und ich hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen.

Das Ausgangsmaterial ist Full HD, PAL, 50p, AVCHD.

Wenn ich den Film ausschließlich am PC wiedergebe, welches ist dann das beste Ausgabeformat nach der Bearbeitung in das man exportieren kann?
Es wäre schade wenn Qualität verloren geht, nur weil ich es falsch render...


Vielen Dank für eure Hilfe!
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2014, 10:31   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Wenn Du den Film ausschließlich am PC wiedergibst und nur das Ausgangsmaterial verwendest, dann belasse es wie es ist.
Wenn Du schneidest, dann wirst Du sicherlich einen Software verwenden, die das gleiche Ausgabeformat entsprechend dem Ausgangsmaterial schreiben kann.
Konvertieren bedeutet fast immer Qualitätsverlust.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2014, 16:10   #3
Farbenwunder

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Alpha SLT 99

Klar, wenn man es so lässt wie es ist, dann ist es sicher das beste.
Ich meinte jedoch schon den Fall, dass man ein Video aus tausenden Kurzen
Clips schneidet.
Vor kurzem habe ich bemerkt, dass wenn ich ein Quicktime rendere (mov) und stelle die Komprimierart auf JPEG dann ist in den weißen Bereichen nicht mehr ganz so viel Zeichnung vorhanden wie wenn ich die Komprimierart auf H.264 stelle.
Na dann muss ich mal fleißig rumstellen wenn es hier niemand weiß...
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2014, 22:15   #4
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Farbenwunder Beitrag anzeigen
Ich meinte jedoch schon den Fall, dass man ein Video aus tausenden Kurzen
Clips schneidet.
H264 ist allemal besser als Motion-JPG.

In AVCHD steckt ja auch H264.
Im Prinzip kann man sagen: Je grösser die Datei desto grösser ist die Datenrate und um so besser ist die Qualität.
Welche Optionen man dafür hat, hängt auch von der verwendeten Software ab.

Die Ausgabe kann aber nie besser werden als das Ausgangamaterial.

In der Wikipedia gibt es zu H264 ein paar Grundsatzinfos (click mich)
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 08:07   #5
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
Zitat:
Zitat von Farbenwunder Beitrag anzeigen
Guten Morgen zusammen,

ich muss gestehen, wenn es um Video-Formate und deren Eigenschaften geht bin ich eine Null. Ich habe keine Ahnung, warum man in MP4 oder Quicktime exportiert, und ich hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen.

Das Ausgangsmaterial ist Full HD, PAL, 50p, AVCHD.

Wenn ich den Film ausschließlich am PC wiedergebe, welches ist dann das beste Ausgabeformat nach der Bearbeitung in das man exportieren kann?
Es wäre schade wenn Qualität verloren geht, nur weil ich es falsch render...


Vielen Dank für eure Hilfe!
Für was willst du rendern?
Nimm als Schnittsoftware zB Magix Fotos auf DVD (da kannst du auch gleich Videos und Fotos mischen), das Programm nutze ich. Du nimmst deinen AVCHD Clip, ziehst ihn auf die Timeline, dort kannst du schneiden, die Clips aneinanderfügen, mit Überblenden oder anderen Übergängen. Dann brennst du das ganze wieder als AVCHD auf DVD.
Kein rendern, kein konvertieren, keine Verluste...ganz einfach.
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2014, 00:45   #6
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
je nach Software wird AVCHD immer gerendert, zu mind z.b. bei eingefügten übergängen oder Bilder die allenfalls auf HD zurecht gestutz werden

in welches Format: eben kommt drauf an wozu / wer es wie wo abspielen kann/ soll.....

aber mit einer klassischen Schnittsoftware kannst das "Projekt" jeweils in alle mögliche Formate rendern welches gerade wieder angesagt ist...dumm ist nur, wenn unterzwischen das Projekt gelöscht hast smile...

Geändert von lampenschirm (27.07.2014 um 00:52 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α99: Welches Ausgabeformat ist für Videos das beste?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.