Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α65: streuscheibe und Reflektorkarte Metz 52-af1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2014, 23:19   #1
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65 streuscheibe und Reflektorkarte Metz 52-af1

Hallo,
ich habe mir den MEtz 52 AF-1 bestellt und habe gesehen das dort eine Streuscheibe und eine Reflektorkarte vorhanden ist. Könnte mir bitte jemand in einfachen Worten erklären wozu diese sind? Will mit dem Blitz indirekt Blitzen.
Mit freundlichen Grüßen
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2014, 23:25   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.419
Der Blitzkopf kann per Motorzoom Brennweiten von 24-105mm (entsprechend Kleinbildformat) ausleuchten.
Mit der zusätzlich vorklappbaren Streuscheibe kann man auch Weitwinkel ausleuchten (12mm).

Die Reflektorkarte dient als (rudimentärer) Bouncer. Du stellst den Blitzkopf ca. 45° hoch und ziehst die Karte aus.
Dann geht das meiste Licht über die Decke, ein Teil wird aber von der Reflektorkarte direkt auf das Motiv gelenkt.

https://www.metz.de/de/blitzgeraete/...sstattung.html
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 23:32   #3
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
hallo, also quasi ist der Reflektor wie eine kleine Wand? Wenn mal keine weiße decke etc. vorhanden ist.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 23:34   #4
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.419
Ja (wobei er dafür schon recht klein ist).
Du kannst auch bei weißer (hoher) Decke damit zusätzlich einen Lichtanteil in Gesichter bzw. einen Lichtreflex in die Augen setzen.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 23:36   #5
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
genau das habe ich irgendwo gelesen. also quasi den kopf 45 grad nach oben gegen die decke. reflektorscheide raus damit ein teil ins auge des models geht damit es lebhafter ausschaut richtig?
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2014, 23:39   #6
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.419
Genau.
Manchmal hast du auch einfach das Licht über die Decke im Raum hinter die Personen geworfen, gerade bei hellen Wänden wirken dann die Gesichter zu dunkel.

Übe viel mit dem Blitz. Kannst dir ja irgendwas in den Raum stellen als Personenersatz, dann siehst du den Effekt.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 23:41   #7
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Danke Harald,
du hast mir sehr geholfen.
Werd wenn er da ist viel üben und am we ist er auch beim Polterabend eingeplant.
Mit freundlichen Grüßen
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 11:54   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Stefan79gn Beitrag anzeigen
Werd wenn er da ist viel üben und ....
Moin

ÜBEN....ist das Stichwort...und zwar mindestens 10x richtig üben

hlenz hats zwar schon richtig erklärt...
ein paar Fehlerlein haben sich aber doch eingeschlichen...vor allem deine Schlußfolgerungen

1)....alle Kleinblitze können nur vollausleuchten in der Stellung 50mm Zoom
schon bei 35mm hat man keine gute Ausleuchtung mehr und bei 24mm wirds richtig schlimm (siehe Link)

2) die Streuscheibe UND die Reflektorcard...taugen was....aber nur unter bestimmten Bedingungen
wenn du die beim Üben nicht findest und dann vor Ort einsetzt...kannst du dir ganze Serien versauen
das passiert sooo oft, das die meisten sich nicht trauen es öffentlich zuzugeben

3) der Link>
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=134520

das ich immer schon vermutete das Klein/Aufsteck/Systemblitze hier schummeln,
habe ich das eindeutig mal getestet....
du solltest dir den Beitrag genau durchlesen, das meiste erklärt sich von selbst....
beachte die Abstände und Stellungen ! Faktisch kann man diesen Test auf ALLE Marken übertragen.

man sieht im Test immer zwei Bilder>>>
A) das Original auf grauer Wand
B) die Tontrennung vom gleichem Bild...um den tatsächlichen Lichtverlauf zu demonstrieren

gerade bei Streuscheibe und Reflektorcard ist das Ergebnis erschreckend

es wurden auch ein DIY Bouncer und ein original Lumiquest BigBounce getestet...
mit beiden kann kann man gerade bei Partyevents sehr gute Ergebnisse erzielen...
muss das aber auch mal vorher üben.

die Card...
ich habe sie mal auf einer Zufallshochzeit eingesetzt....
erstens weil ich nix dabei hatte...
zweitens weil der Raum eine niedrige weiße Decke hatte...
drittens weil ich solche Braten riechen kann, entsprechend reagieren konnte

die Stellung 45° ist unbrauchbar...hängt vom Fotografenstandpunkt ab...
besser wäre steil bis senkrecht nach oben(je nach Modell und Raum)
die Zeit ist wichtig...man sollte in diesem Fall immer "Langzeiten" bis runter 1s verwenden,
um das Raum/Umgebungslich gut mitlaufen zu lassen

und wohl auch klar....verlasse dich NICHT auf Autofunktionen,
das kann gutgehen....muss aber nicht.

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 14:58   #9
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Vielen lieben Dank, werd mir mal alles in ruhe durchlesen. :-)
Mit freundlichen Grüßen
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α65: streuscheibe und Reflektorkarte Metz 52-af1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.