Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Woher ein nFD 80-200mm L bekommen? Alternativen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2014, 16:07   #1
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Woher ein nFD 80-200mm L bekommen? Alternativen?

Hallo zusammen,

ich arbeite an meiner A7 sehr gerne mit manuellem Altglas. Für 80-90% meiner Bilder benötige ich keinen Autofocus. Da im November eine große Hawaiireise ansteht, möchte ich nicht mit meinem (bis f/8) höchstens durchschnittlichen Canon nFD 70-210mm f/4 losziehen.

Das Objekt meiner Begierde ist das nFD 80-200mm f/4 L, welches sich (vom "hörensagen") in Sachen Bildqualität sogar noch mir den heutigen 70-200mm f/4-Objektiven diverser Hersteller messen lassen kann.

Ich habe allerdings ein Problem - Ich weiß nicht, wo ich ein Exemplar herbekommen soll. Weder hier, noch in der Bucht oder in den anderen Foren und auch in Kleinanzeigen, in die ich reinschaue finde ich Angebote - und das seit fast einem halben Jahr Suche.

Wenn ihr eine Idee habt: bitte helft mir!

Ansonsten - gibt es im Bereich bis 300€ ordentliche Telezooms, die man auch bei f/4 oder besser verwenden kann? Einen LA-EA4 habe ich aktuell noch nicht. Aktuell habe ich FD und M42-Adapter. Alle anderen müsste ich ggf. kaufen.

Gruß, Yonnix
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2014, 16:35   #2
karwendelyeti
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Ort: München
Beiträge: 1.372
Schau mal

http://www.ebay.de/itm/Canon-FD-80-2...item27e78172a0
karwendelyeti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2014, 19:27   #3
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Danke für den Tipp, das habe ich noch nicht gesehen. Wie funktioniert das mit dem Zoll, wenn ich dort ein Paket bestelle?

Zitat:
Faint scattered front element scratches and a little internal haze/dust revealed by pen light inspection.
Dieser Satz macht mich stutzig. Mit leichten Kratzern und einem bisschen Staub könnte ich leben aber ist mit Haze nicht ein Pilz gemeint? Wenn dem so ist sollte man doch eher die Finger davon lassen, oder?
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2014, 21:19   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
ist mit Haze nicht ein Pilz gemeint?
"Haze" würde ich als "leichte Trübung" übersetzen. Das kann alles Mögliche sein, z.B. feinster Staub, ausgedünstetes Schmiermittel oder gealterter Linsenkitt. Frag doch den Verkäufer, ob das Objektiv frei von Fungus ist. Immerhin hat er keine einzige negative Bewertung und bietet an, es bei Nichtgefallen zurückzunehmen.

Ich hätte da eher prinzipielle Bedenken wegen des Transatlantik-Versands und der Einfuhr aus einem Nicht-EU-Land, aber auch nur, weil ich das erst einmal gemacht habe und dann wegen der Zusatzkosten beim Zoll aus allen Wolken gefallen bin.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 10:55   #5
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
"Haze" würde ich als "leichte Trübung" übersetzen. Das kann alles Mögliche sein, z.B. feinster Staub, ausgedünstetes Schmiermittel oder gealterter Linsenkitt. Frag doch den Verkäufer, ob das Objektiv frei von Fungus ist. Immerhin hat er keine einzige negative Bewertung und bietet an, es bei Nichtgefallen zurückzunehmen.
Okay, ich werde den Verkäufer anschreiben. Danke für den Tipp.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich hätte da eher prinzipielle Bedenken wegen des Transatlantik-Versands und der Einfuhr aus einem Nicht-EU-Land, aber auch nur, weil ich das erst einmal gemacht habe und dann wegen der Zusatzkosten beim Zoll aus allen Wolken gefallen bin.
In welcher Höhe sind die Kosten angefallen und wie werden diese berechnet (pauschal, prozentual?)
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2014, 11:00   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
In welcher Höhe sind die Kosten angefallen und wie werden diese berechnet (pauschal, prozentual?)
da dürften 19% Einfuhrumsatzsteuer plus 6,7% Zoll Gebühren on top drauf kommen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 12:01   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Die Steuern waren zu meiner Zeit noch niedriger, aber sowas um den Dreh war es.

Womit ich nicht gerechnet hatte war, daß die Abgaben nicht nur auf den Warenwert, sondern auch auf die Versandkosten erhoben werden. Das war dann fast das Doppelte von dem, was ich erwartet hatte, denn der Überseeversand war auch teuer genug. Der Zollbeamte ließ sich das auch nicht ausreden mit dem Argument, daß der Transport ja zum größten Teil im Ausland stattgefunden hat und ich diese Leistung also gar nicht "importiert" habe.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 12:06   #8
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Womit ich nicht gerechnet hatte war, daß die Abgaben nicht nur auf den Warenwert, sondern auch auf die Versandkosten erhoben werden.
das ist so üblich. Ich weiß nicht, ob es schon immer so geregelt war, oder ob das die Reaktion auf die Methoden von Versendern war, die auf der Rechnung der Ware kaum und dem Versand einen immensen Wert beigemessen haben.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 12:30   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, ob es schon immer so geregelt war
Ich hab gerade mal die Rechnung rausgesucht – gilt 1997 als "schon immer"?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 13:17   #10
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Wenn du über den Preis noch mal reden kannst, dann versuche in Summe nicht über 150 Euro zu kommen. Dann fällt nur die EUSt (19%) an. Umrechnungskurs ist der monatsgültige auf der Webseite.
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Woher ein nFD 80-200mm L bekommen? Alternativen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.