![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 65
|
Matschiges Foto
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.117
|
Nun,
das ist halt verwackelt, da kannst Du nichts wirklich gutes mehr rausholen. Und auch EBV macht aus einem Luchs keinen Serval ![]() Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Hallo, ich sehe das wie Ingo, 1/20s sind bei 375 mm KB-equivalent schon ambitioniert. Zusätzlich könntest du dein System natürlich mal auf Fokusfehler untersuchen.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.780
|
Hallo,
mit dem Photoshop Filter "Verwacklung reduzieren" lässt sich die Schärfe halbwegs herstellen. Allerdings leidet das Bild dann durch mehr oder weniger unschöne Artefakte. VG, Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
M.E. ist das Bild verwackelt. 1/20s bei 250mm an APS-C ist halt schon etwas gewagt, auch mitsamt Einbein. Selbst wenn der SSS die Kamera perfekt stabilisiert, die leisteste Bewegung des Tier führt ja trotzdem zum Verwischen.
Evtl. ist auch nicht ganz richtig fokussiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 65
|
Matschiges Foto
Danke für die superschnellen einhelligen Antworten. Verwacklung hatte ich auch vermutet, war mir aber wegen der abstehenden Haare, die ich noch echt brauchbar fand nicht sicher. 1/20 werde ich in Zukunft vermeiden
![]() ![]() Gruß aus Bremen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 65
|
Matschiges Foto
Serval ist mir jetzt auch peinlich, werde ich auch nicht mehr wiederholen. ( Mein Serval Bild war oK )
Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Sinnigerweise sagt das Logo unten rechts im Bild, wohin das ging: in die ...
![]() 1/20s ist überambitioniert, 1/60s übrigens genauso. Auch das digitale Zeitalter sowie diverse Stabilisationsmethoden (ob optisch oder wie bei Sony via Sensor) können nicht zaubern. Ein Gewinn von ein, zwei Blenden ist drin, aber vier oder gar noch mehr? Das ist praktisch nicht drin, das muss schief gehen. Die Faustregel zur Belichtungszeit kennst du? Auch wenn es einen heiß diskutierten Thread hier gibt - einen Anhaltspunkt gibt dir "eins geteilt durch die Brennweite" als längste freihand zu haltende Belichtungszeit schon. Und das würde in deinem Fall 1/400s bedeuten - nicht 1/20...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
Brennweite umgerechnet 375mm -> relativ verwacklungssichere Verschlusszeit 1/400 wurde ja schon genannt. Mit Bildstabilisator geht da in vielen Fällen (nicht allen deshalb nicht sicher) freihand auch 2-3 Blendenstufen länger, also auch 1/100 aber fast nie 1/20. Auch mit Einbein nicht. Wo Du noch viel Spielraum hat ist meines Erachtens bei der ISO. Statt mit ISO 100 ein verwackeltes Bild zu machen ist es besser mit ISO 800 oder auch 1.600 scharfe Bilder aufzunehmen. ISO 800 bringt Dich von 1/20 in der Situation auf 1/160 Verschlusszeit. Das sollte mit Einbein in vielen Fällen funktionieren. Gruß Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|