![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.08.2004
Beiträge: 14
|
Bildqualität A1
Hallo!
Ich habe vor etwa 5 Monaten die Dimage A1 gekauft. Ich bin aber seit anfang an mit der Bildqualität überhaupt nicht zufrieden. Vor allem das Rauschen und die Hotpix vermießen die Bilder. Ich weiß nicht, ob es an meiner Kamera liegt, oder ob diese Qualität standard ist. Auf jeden fall hat so manche Kamera um 200 Euro eine bessere Qualität. Ich habe für Euch ein Bild gemacht (ISO 200, Blende 3,5, Rauschunterdrückung ein, Belichtungszeit 1/30 sec, Dateiformat TIFF). Bitte schaut euch diesen Bildausschnitt an, um mir sagen zu können, ob das normal ist. Es handelt sich dabei um einen Bildausschnitt in Orginalgröße, die jpg-kompression ist sehr minimal gewählt und ändert somit nichts an der Bildqualität. Zum Bild LG TobiR |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Tobi,
was ist das? Extreme Nahaufnahme? Sieht für mich aus als wenn der Fokus nicht stimmt.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.08.2004
Beiträge: 14
|
Hallo ManniC!
Ja, es ist ein Teil einer Nahaufnahme. Es ist aber nur ein Ausschnitt. Daher die Unschärfe. Der Fokus stimmt schon. Aber an dieser Stelle ist die Qualität extrem schlecht (Rauschen). Daher habe ich diese stelle ausgewählt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Morgen TobiR,
bevor wieder eine endlose Diskussion über Rauschen und Hotpixel losgeht, mal eine ganz andere Frage ![]() Schon mal unbearbeitete Bilder der Cam in mind. 20 X 30 cm ausbelichten lassen ![]() Ich verlasse mich jedenfalls nicht mehr nur noch auf die Bildschirmansicht ![]() Bei einem Nachtfoten hab ich innerhalb von 15 Min. 7 Bilder gemacht. Im 7. Bild sind im schwarzen Himmel genau 3 Hotpixel zu finden. Ansonsten sind die Bilder knackescharf ![]() Ach so, is auch nur ne A1 ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: D-30823 Garbsen
Beiträge: 155
|
Hallo TobiR
du sagst einmal, Dateiformat sei tiff, dann aber, die Jpg-Komprimierung sei sehr gering. Was stimmt nun (ist aber sicherlich nicht sehr bedeutsam)? Dann würde ich so einen Test immer nur mit geringstmöglicher ISO-Einstellung machen, und zum Vergleich dann bei höheren ISO. Und generell hilft bei der Beurteilung dein Ausschnitt auch nicht sehr, wenn man nicht das ganze Bild daneben auch sehen kann. Rauschen ist vorhanden in deinem Ausschnitt, ist aber eben auch ISO 200. Und mir scheint die Scharfstellung auch nicht in Ordnung zu sein, zumindest hast du auf keines der sichtbaren Bilddetails scharfgestellt, was du auch selber sagst. Wenn sich das Rauschen und die Unschärfe durch Scharfstellen auf andere Bildelemente bzw. zu wenig Schärfentiefe überlagern, kann dein Ausschnitt schon normal sein.
__________________
Viel Spaß beim Fotografieren, Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Das rauschen wirst Du bei ISO 200 wohl immer haben, das ist aber sicherlich bei anderen "Prosumerkameras" nicht anders, ich würde nur im absoluten Notfall auf ISO 200 gehen, und wenn irgend möglich max ISO 100 nehmen, dann dürfte das rauschen auch weniger vorhanden sein, und wie "Don Fredo" schon schrieb ist auf Ausbelichtungen davon meist nichts mehr zu sehen.
Ansonsten schaue doch einmal bei einem Stammtisch in Deiner Gegend vorbei, da wird man Dir sicherlich mehr dazu sagen können, und das ohne Umwege.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Tja. Was du hier zeigst ist wohl nicht das Hauptmotiv. Und auf selbigemist es nicht so arg mit dem Rauschen, stimmt's?
Jetzt würde mich noch interessieren, welche 200 EUR Kamera unter vergleichbaren Bedingungen (oder besser: identischen Bedingungen) weniger rauscht (also: OHNE RAUSCHUNTERDRÜCKUNG!)? WEIL: Die Rauschunterdrückung arbeitet erst ab einer Belichtungszeit von einer Sekunde. Spielt also hier keine Rolle.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hallo
Prinzipielle Punkte wurden tlw. eh schon erwähnt. Meist werden die Leute durch die 100% Ansicht irritiertd,a mußt du mal ein gescanntes KB Dia anschauen, da stellt es dir anders die Haare auf. Und dort kamen auch anständige Bilder raus. Daß eine 200€ Cam rauschärmere Bilder macht, ist nichts Neues. Insbesondere dort wird in der Kamera das Rauschen massiv unterdrückt. Ich hatte das die Sony W1, die rauschte auch bei 400 ASA fast nicht. Das geht dann auf die Details und Wiesen oder Schotter o.ä. feine Strukturen schauen dann wie eine Platikfläche aus. Und diese feinen Strukturen kann keine EBV mehr herbekommen. Bei der A1 wird in der Kamera nur wenig entrauscht, da das eine EBV eh besser kann. Dafür sind die Details noch vorhanden. Sonst: generell Fix auf ISO 100 wenn möglich. Kontrast und Sättigung normal lassen und in der EBV anpassen. Habe ich mir auf ein Programm gelegt. Bei 200 ISO: Schauen, daß die Schatten gut ausgeleuchtet sind. Normalerweise rauscht es nur in den Schatten. Ansicht auf 100% irritiert natürlich sehr, Wenn das nicht reicht, mit Neatimage 50% des Rauschens entfernen und schärfen. Gibt sehr feine Bilder, bei denen noch ausreichend Rauschen vorhanden ist, um die Prints optimal abzustufen. Verwende ich aber nur beim Blitzen bei Veranstaltungen, um das Umgebungslicht besser einzubeziehen. Bei ISO 400: Schärfe auf - stellen und eher reichlich belichten. Rest mit Neatimage. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.06.2004
Ort: D-10319 Berlin
Beiträge: 89
|
Hallo
Ich finde das Rauschen eher gering und nicht störend, beim Ausdruck und in der Bildschirmverkleinerung dürfte es völlig verschwunden sein. Da habe ich bei gleicher ASA besonders in grauen, strulturlosen Flächen schon ganz erheblich heftigeres (Farb)Rauschen gesehen. Gruß Tonsillus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo
Meine A1 hat grosse Probleme mit dem Kontrast. Hatte sie ua. deswegen schon zur Kur in Bremen. Leider ist es jetzt so, dass sie Sonnenlicht über- und bei trüben Licht unterbelichtet. Die unterbelichteten Stellen sind, nach der Bearbeitung mit "Tiefen-Lichter", völlig verrauscht. Bei Belichtung auf den Himmel ist der so wie gesehen, alles andere total zu dunkel. Bei Belichtung auf die Erde ist der Himmel nur noch weiss. Auch das manuelle Einstellen bringt hier nichts. Bei bestimmten, normalen(?) Lichtsituationen belichtet meine Cam richtig.
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|