![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.08.2012
Ort: Köfering
Beiträge: 155
|
![]()
Hallo zusammen,
als "Sammler&Jäger" hab' ich mir das Angebot DxO kostenlos zu nutzen zunächst mal nicht entgehen lassen. Nach einigem Herumprobieren stellt sich mir die Frage, ob ich's auch nutzen kann ![]() Gibt's hier LR5 Nutzer, die zunächst von DxO entwickeln lassen? Was sind eure Erfahrungen? Was lasst ihr von DxO überhaupt vorab erledigen? Servus Georg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
|
![]()
Hallo, ich nutze beide Programme, jedoch DXO in der version 9.5. Ich sage immer DXO ist ein sehr guter RAW-Konverter für "Faule". Die Ergebnisse mit den Default-Einstellungen sind meistens schon sehr gut. Die Entrauschungs-Engine, vor allem PRIME ist der Hammer! Braucht aber auch ordentlich Hardware-Power, sonst dauert der Vorgang (PRIME) recht lange. Aber die "konventionelle" Entrauschung in DXO ist auch nicht schlecht. Manuelles Nachschärfen mit DXO ist nicht so toll, dass geht mit LR viel besser! Auch die Bedienung von DXO ist etwas gewöhnungsbedürftig. Fotoverwaltung hat DXO auch nicht implementiert. In LR5 kann man nun, ohne Umweg, DXO starten und das Bild bearbeiten (quasi als Plug-In).
Zu Deiner Frage: DXO benutze ich beispielsweise bei High-ISO-Aufnahmen mit der A99 (ab ISO 6400) und bei der A77 (ab ISO 3200) und wenn es schnell gehen soll. ![]() Gruß estefan1 Geändert von estefan1 (26.06.2014 um 15:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 31.08.2012
Ort: Köfering
Beiträge: 155
|
![]() Zitat:
Ich finde in DxO zwar 'ne Exportoption nach LR von dort aber keine Richtung DXO ![]() Zitat:
Servus Georg |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
|
Das geht erst mit DxO 9.5
__________________
Hier steht eine Signatur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Hallo,
ich hänge mich mal hier dran. Ich gehöre zu den "Faulen" ![]() ![]()
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
|
![]() Zitat:
![]() Gruß estefan1 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Hallo,
habe JPEG 100% gewählt. Dass die Datei dann aber von knapp 6mb des Originals auf über 20mb für das entwickelte Bild wächst hätte ich nicht erwartet. PS: Habe eben nochmal etwas rumexperimentiert, also bei JPEG-Qualität von 100% hat das von mir genutzte Bild 21mb, bei 99% 17mb, bei 95% 7mb und bei 90% 5mb, was so ca. dem OOC-JPEG aus der Kamera entspricht. Einen Unterschied zwischen dem 100%-Bild und dem 90%-Bild konnte ich jetzt bei diesem Bild aber selbst in einer 100%-Ansicht nicht erkennen.
__________________
...Gruß Michael... Geändert von masquerade (06.07.2014 um 23:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.01.2013
Ort: Detmold
Beiträge: 24
|
Ich klinke mich mal hier ein und habe eine Frage zu DXO Optics Pro
Im Dokumente Ordner legt DXO einen Unterordner mit DXO optic Pro Logs ab - kann ich diese gefahrlos löschen ? Danke für eure Hilfe ------------------------------------------------------------------------------------- Habe es einfach mal getestet : Logs von Hand gelöscht - DXO startet ohne Probleme Geändert von AndrewGB (08.07.2014 um 13:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|