![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Gefrorene Pfützen
Auch ohne Schnee hat der Winter durchaus Motive zu bieten. Mit warm gefütterten Gummistiefeln auf der Suche in Traktorspuren abgeernteter Maisfelder oder in kleinen Vertiefungen feuchter Wiesen finden sich jetzt interessante Eisformen gefrorener Pfützen. Es muss nicht immer der Bach sein (der kommt später dran…)…
Meist sieht man die sich duckenden Pfützen vom Weg aus nicht. Oder kann den Formenreichtum nicht aus der Ferne beurteilen. Man muss also mitten hinein in die Äcker! Dann aber wird man mit reicher Ausbeute belohnt. Einfach senkrecht von oben auf das Eis halten! Man braucht auch keinen Blitz, sondern nur ein Einbeinstativ gegen die Verwacklung im Nahbereich. Ein Blitz würde durch Reflexionen des Eises alles überstrahlen. Und der Fernauslöser vermeidet ein Verreißen beim Auslösen. Also sich kräftig auf dem Kugelkopf des Einbeins abstützen, und schon kann man ziemlich lange Zeiten wagen… Alle Bilder mit der Minolta Dimage A2 bei ISO 64, meist Blende 5.6, Brennweite vielfach bei 200 mm, ohne Makro-Modus, keine Filter. Übrigens wurde die A2 rund 2.5 Stunden lang bei kaltem Wetter schutzlos, aber schussbereit auf dem Einbein montiert getragen. Weder Akku, noch Kamera, noch CF-Karte nehmen das übel… Eis 20 Eis 21 Eis 22 Eis 23 Eis 24 Eis 25 Eis 26 Eis 27 Eis 28 Eis 29 Eis 30 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: D-86567 Hilgertshausen
Beiträge: 128
|
Hallo Winsoft,
die Bilder gefallen mir sehr gut. Am besten die Nr. 23 und die Nr.27! Da kommen ganz interessante Formen heraus! Das muss ich auch mal probieren und nicht immer durchlatschen! ![]() Was für Belichtungszeiten sind das denn? Gruß Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 841
|
Sehen will gelernt sein, ich finde wenn auch viele, die Aufnahmen sind gelungen.
__________________
mfg carlos |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.12.2003
Ort: Mainz
Beiträge: 186
|
hallo winsoft,
da fliegt cassini milliarden kilometer und schickt huygens zu titan, der dann bilder macht, die nicht entfernt an Ihre tollen Eisbilder heranreichen ![]() bin begeistert gruß elch
__________________
Unsinn macht oft mehr Sinn ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.04.2004
Ort: CH-8000 Zürich
Beiträge: 213
|
Das motiviert mich doch gleich auch, bei diesen Temperaturen mal die Feldwege abzusuchen
![]() ![]()
__________________
mfg Roger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Winsoft !
Wie immer technisch super! Vom Motiv gefällt mir 23 am besten. Die Fotos brachten mich auf die Idee auch ein "Eisbild " zu zeigen. Entstanden vor 4 Jahren mit Sony DSC P1 (3 Megapixel) auf der Rheinwiese bei ablaufendem Hochwasser. Freihändig, alles automatisch . Eis auf Gras Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: Belgien
Beiträge: 281
|
Hello Winsoft,
Kongratuliert ( ist das wirklich noch nötig ?) mit diese neue und fantastische Bilder. Du zeigt uns wieder das Fotokreativität auch 'um die Ecke' liegen kann und auch mit ein etwas einfachere Ausrüstung kann. Aber du zeigt uns auch dass, das Auge übnen ...so wichtig ist ! Und da haben vielen Unser noch viel zu übnen ! Gruss. Raymond.
__________________
Das beste Bild entsteht immer hinten der Kamera ! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|