SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mathematik Spiegeln Subtraktion
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2005, 17:29   #1
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Mathematik Spiegeln Subtraktion

Hallo,

meine Familie schreit gerade nach Hilfe. Meine Tochter hat als Hausaufgabe in Mathe Spiegeln Subtraktion auf aber keiner kann Ihr helfen. Hat jemand von euch Ahnung von diesem Gebiet? Wenn ja, kann ich kurzfristig die Aufgabe mal einstellen und mir mal jemand das Prinzip kurzfristig erklären.
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2005, 17:46   #2
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Re: OT Mathematik Spiegeln Subtraktion

Zitat:
Zitat von Olaf S.
meine Familie schreit gerade nach Hilfe. Meine Tochter hat als Hausaufgabe in Mathe Spiegeln Subtraktion auf aber keiner kann Ihr helfen. Hat jemand von euch Ahnung von diesem Gebiet? Wenn ja, kann ich kurzfristig die Aufgabe mal einstellen und mir mal jemand das Prinzip kurzfristig erklären.
Moin Olaf,

die Kombination Spiegeln Subtraktion alleine eröffnet zunächst Interpretationsspielraum, aber du kannst ja mal die Aufgabe zeigen. Mathematik ist eigentlich ganz einfach... mal sehen, ob ich meine Meinung dazu kurzfristig ändern muß.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 17:55   #3
Olaf S.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Kommt gleich, dauert nur einen Moment, muss mich erstmal nach Hause schleifen.
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 18:04   #4
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Zitat:
Zitat von Olaf S.
Kommt gleich, dauert nur einen Moment, muss mich erstmal nach Hause schleifen.
na dann schleif mal... bin hier nur noch bis kurz vor 18:00 erreichbar, dann wieder später
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 18:19   #5
Olaf S.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
So da bin ich wieder.
1. Sie hat die Zahl 2121122113 bekommen.
2. Diese Zahl soll der Größe nach geordnet werden.
3. Erstelle eine Umkehrzahl
4. Dann sollen die beiden Zahlen subtrahiert werden.
5. Ist das Ergebnis eine Spiegelzahl? Wenn ja ---> fertig wenn nein weiter bei Punkt 2.





edit: Hatte einen Punkt vergessen.
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2005, 18:25   #6
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
wie soll ich eine zahl der größe nach ordnen? *kopfkratz*
welches schuljahr ist das denn?
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 18:28   #7
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Zitat:
Zitat von Olaf S.
So da bin ich wieder.
1. Sie hat die Zahl 2121122113 bekommen.
2. Diese Zahl soll der Größe nach geordnet werden.
3. Erstelle eine Umkehrzahl
4. Dann sollen die beiden Zahlen subtrahiert werden.
5. Ist das Ergebnis eine Spiegelzahl? Wenn ja ---> fertig wenn nein weiter bei Punkt 2.
wat is'n dat für eine Mathematik?

was habe ich unter Punkt 2 zu verstehen? Sollen die Ziffern sortiert werden, wie auch immer, eine komische Ausdrucksweise? Was verstehen die bei euch unter einer Umkehrzahl? Das negative Element bzgl. der Addition, das bzgl. der Multiplikation, die Ziffern permutiert? Was soll eine Spiegelzahl sein - eine Zahl, die rückwärts gelesen dasselbe ergibt, also ein Palindrom quasi?
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 18:30   #8
katmai
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: D-96052 Bamberg
Beiträge: 630
Das ist eine komische Aufgabe... ich bekomm in einem halben Jahr das PISA-geprüfte bayerische Abitur - aber das ist etwas obskur:

2. Wie soll man eine Zahl der Größe nach sortieren? So etwa: 1111122223?
3. Umkehrzahl ist ja dann wohl 3222211111
4. Welche soll von welcher abgezogen werden? Da ich mal davon ausgehe, dass sie nicht negativ werden soll: 3222211111-1111122223= 211108888

211108888 ist keine Spiegelzahl, also nochmal 211108888-1111122223=999966665

wiederum keine Spiegelzahl - und beim nächsten subtrahieren wirds negativ.

Vielleicht hat jemand ne andere Idee, ich komm jedenfalls nicht weiter.

katmai.

edit: wenn man die Zahlen andersherum subtrahiert kommt man auch auf keine Spiegelzahl - jedenfalls nicht in den ersten 10 Rechenschritten.
katmai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 18:33   #9
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
2121122113 <== Ausgangszahl (1)
-1111122223 <== aufsteigend sortiert (2)
-----------------
=1009999890 <== Subtraktionsergebnis (mein fehler!)

das ist keine spiegelzahl! eine spiegelzahl lässt sich von vorne und hinten gleich lesen, zb 15851!

das hab ich alles von herrn google

nur "wenn nein, wieder zu 2 verstehe ich nicht! *kopfkratz*

ups, umkehrzahl vergessen!
umkehrzahl = 3222211111 (3)
2121122113-3222211111=-1101088999 (4)

aber punkt 5 versteh ich net.
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 18:34   #10
katmai
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: D-96052 Bamberg
Beiträge: 630
Zitat:
Zitat von Crimson
Was verstehen die bei euch unter einer Umkehrzahl? Das negative Element bzgl. der Addition, das bzgl. der Multiplikation, die Ziffern permutiert? Was soll eine Spiegelzahl sein - eine Zahl, die rückwärts gelesen dasselbe ergibt, also ein Palindrom quasi?
Ja, eine Umkehrzahl ist dieselbe Zahl, nur rückwärts gelesen.
bspw.:

511152

rückwärts

251115


katmai.
katmai ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mathematik Spiegeln Subtraktion


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.