![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Die Maschine
Geändert von Jahresprogramm (17.06.2014 um 20:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
|
Passende Bearbeitung!
![]() Hast du da ein Teelicht im Längsträger? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]() ![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ach du Schande, da schraubt man ja länger Teile dran und ab, als man für den Wechsel braucht. Nette Frontalaufnahme, so was sieht man nicht alle Tage.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
Passende Bearbeitung - das ist doch mal was, was mich sehr freut ![]() Und es ist kein Teelicht ![]() Zitat:
Und ich bin froh, dass die Maschine in einem Audi steckt. Beim längst eingebauten Motor tut man sich mir dem Zahnriemenwechsel einfach... Ja, ist etwas aufwendig. Das geht aber mit ca. 4 Stunden Arbeitsaufwand recht gut, vor allem wenn man es schon mal gemacht hat. Wenn der Motor quer eingebaut ist, kann es auch ganz anders aussehen. Ich bin aber eher ein Leihe und habe bei solchen Arbeiten zumindest telefonisch eine fachmännische Unterstützung. Freut mich, dass es gefällt bzw. interessant aussieht. Grüße Alex |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|