Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Wenn die Chemie versagt...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2014, 13:40   #1
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Wenn die Chemie versagt...

...freut sich der Fotograf.

Dieses Feld ist eigentlich nur durch Zufall findbar. Es ist neben der Strasse, aber zu hoch, um es sehen zu können. Nur an einer Auffahrt kann man einen kurzen Blick erhaschen, der mich dazu gebracht hat, mal anzuhalten und gucken zu gehen.

Als ich mit dem Kopf über die Kante kam, klappte mir die Kinnlade runter. So viel und so bunt gemischt hatte ich Mohn, Kornblumen und Rapsblüten noch nie gesehen.
Leider war das Licht nicht so toll.

Nach Aussage meines Vermieters, der selbst Landwirt war, ist dieses Feld wahrscheinlich als Rapsfeld geplant gewesen und die Herbizide hätten wohl versagt. Daher mein Titel.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.06.2014, 14:22   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Das zweite lässt einen ahnen, wie farbenfroh es dort zugeht. Schau doch einfach nochmal dort hin, wenn es morgens oder abends ist und die Sonne wärmer und flacher einstrahlt. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dann die Farben nicht nur vorhanden sind, sondern auch noch super leuchten werden.

Ich weiß nicht, warum, aber dieses Jahr komme ich auf meinen Touren einfach nirgends an so einem wunderbaren Mohnfeld vorbei. Schon blöd, das...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2014, 17:10   #3
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Schreib bloß nicht wo das Feld genau ist. Wäre schade wenn der Mohnbauer um seinen Gewinn gebracht würde. Er versteckt es extra und du machst es öffentlich tss...

Leider sieht man solche Felder viel zu selten. Auch die dazu gehörigen Schmetterlinge vermisse ich von Jahr zu Jahr mehr. Ich weiß nicht ob das nur mein Eindruck ist oder ob es anderen auch so geht.
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2014, 17:54   #4
kilosierra

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Das ist doch Klatschmohn. Kann man denn damit überhaupt was anfangen?

Felder mit etwas Mohn und Kornblumen sehe ich schon noch manchmal, aber diese Fülle ist für mich auch neu.
Schön ist auch ein Feld voller Adonisröschen. Leider hatte ich dies Jahr noch nicht die Zeit, dort anzuhalten.
Morgen fahre ich aber alleine und mit Zeit in diese Richtung.
Hoffentlich haben die Hitze der letzten Tage und die Gewitter, die heute Nacht noch kommen dann nicht zu viel kaputt gemacht.

Ich möchte zur Zeit an so vielen Stellen fotografieren, dass ist nicht mal als Teilzeitbeschäftigter zu schaffen. Leider ist das auch alles mit Fahren verbunden, zu Fuss komme ich nicht so weit.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 20:18   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Wunderbare Bilder!

Nur an den Titel mag ich nicht so recht glauben, denn so viel "Unkraut", das passt einfach nicht in diese Zeit. Hier, bei uns in der Nähe, hatte ich ein ähnlich buntes Feld gesehen, wenn auch deutlich kleiner. Der Boden wurde sorgfältig vorbereitet, es wurde eingesät und bewässert. Und irgendwann fragte ich mich, was denn da geerntet wird? Nichts außer herrliche Farben, die doch irgendwann verblühten?
Später ergab sich ein Plausch über den Zaun hinweg, und ich bekam erklärt, dass das eine Bienenwiese sei, um den Ertrag der benachbarten Obstbäume zu steigern. Manchmal sieht man eben nur, was augenscheinlich ist.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2014, 20:29   #6
kilosierra

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Danke Gottlieb

Das ist eine einleuchtende Erklärung.

Leider habe ich dort niemenden getroffen, den ich hätte fragen können.
Ich war heute noch mal da, die Fotos sind aber nicht besser. Durch die Hitze, auch bei uns, ist schon einiges verblüht.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 06:18   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Tolle Bilder,
ähnliche, wenn auch nicht so farbenfrohe Blumenwiesen finden sich bei uns auch. Von einem befreundeten Landwirt weiß ich, dass man dies macht um Stickstoff in die Böden zu bringen, der zuvor durch Monokulturen wie Mais oder Weizen heraus gesogen wurde. Es ist also praktisch natürlicher Dünger. Was man bei uns auch manchmal findet, sind Felder voller Lupinen. Nachdem sie geblüht haben, und noch bevor die Samen reif sind, werde sie untergefahren. Das ganze nennt sich auch Gründüngung.
So schön kann ökologische Landwirtschaft sein.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Wenn die Chemie versagt...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.