![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 113
|
![]()
Ein "sperm whale" vor der Küste Kaikouras/Neuseeland.
Die Aufnahmen sind durch die Scheibe eines wackeligen Helikopters bei trübem Wetter mit dem Minolta 28/135 entstanden. Mit Lightroom habe ich versucht, die Bilder mit meinem eingeschränkten Wissen zu optimieren, bin aber nicht wirklich glücklich. Ist einfach die Grenze des Machbaren bei den schlechten Bedingungen erreicht oder geht da noch deutlich mehr? Stelle auch gerne die Origianl RAW-Datei zur Verfügung. Vielen Dank für Hilfe, Tips und Tricks! Original JPEG OOC ![]() → Bild in der Galerie bearbeitete Version ![]() → Bild in der Galerie Original JPEG OOC ![]() → Bild in der Galerie bearbeitete Version ![]() → Bild in der Galerie Geändert von Joh78 (29.05.2014 um 09:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Keine Ahnung ob Du bewußt auf der Suche nach Pottwalen warst. Mit dem Hintergrund wäre die Wahl einer kleineren Verschlußzeit logisch gewesen (max brennweite Deiner Linse mal 1,5, wegen der Verwackelung im Hubschrauber eher höher, vielleicht 1,8)
Die Folge wäre eine höhere ISO (was in dem Fall weniger relevant gewesen wäre, da weniger Details vorliegen) und eine kleinere Blende. Die Bilder lassen sich sicherlich weiter optimieren, wenn einer CC hat. Du solltest vielleicht ein Vergleichsbild beiliegen.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Ich finde, da geht schon noch was.
Ich habe mal jeweils das Histogramm gespreizt und etwas nachgeschärft. Ist das so in Deinem Sinne? ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (29.05.2014 um 11:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 113
|
Zitat:
Nun ist das Kind leider in den Brunnen gefallen... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie @Ingo: Vielen Dank. Das 1. Bild gefällt mir gut. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.05.2014
Beiträge: 1
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Wenn das nächste Mal so eine Situation auftaucht, dann würde ich den S-Modus verwenden. Ich hatte im Februar in Peru von einem stark schwankenden Boot aus Seelöwen fotografiert. Bei solchen Situationen hilft der Bildstabilisator fast gar nichts, und gerade bei höheren Brennweiten sollte man die Belichtungszeit deutlich verkürzen. Ich denke, in deiner Situation wären 1/320s bis 1/500s für scharfe Bilder deutlich besser gewesen. Wenn man dann mal auf ISO-800 oder etwas mehr kommt --> nicht schlimm, und deutlich besser als verwackelte Bilder. Die A57 kann Werte bis ISO 1600 prima verarbeiten, vor allem in RAW.
Lade doch mal die RAW-Datei hoch, dann geht da sicher noch was. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 113
|
Zitat:
Wie stelle ich am besten die RAW Datei hier ein? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
![]() Zitat:
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Ich habe mich auch mal ausgetobt.
Bearbeitet mit Corel PaintShop Pro X4 und z.T. dem mitgelieferten Plugin Nik Color Efex Pro 3.0 Zum Einsatz kam der Filter Tonal Contrast ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 113
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|