![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
|
Meine Akkus schwächeln total :-(
Hallo Gemeinde,
in letzter Zeit muß ich mich immer mehr über meine Conrad-Energie NiMH Akkus ärgern (1 Satz 1800er und 2 Sätze 2100er). Diese Akkus sind nicht mal ein Jahr alt und immer pfleglich behandelt worden. Einsatz nur in der Dimage (gesamt < 30 Zyklen pro Satz) und geladen NUR mit dem AccuManager20 von AccuPower (angeblich allerhöchste Wundertechnik). Die Laufzeiten der Kamera hat immer weiter nachgelassen. Bis jetzt im Laufe von 4 Einsatzzyklen die Kapazität von ca. 200 auf nur noch 4 Fotos zusammengebrochen ist. Das ist mir zwar immer nur draußen aufgefallen, aber so kalt ist es ja nun auch wieder nicht. Zwecks Analyse habe ich die Akkus jetzt mal einzeln einer kontrollierten Entladung an meinem RC-Akkulader (ELV ALM 7003 - Microprozessortechnik) mit konstant 700 mA entalden lassen und dabei gleichzeitig die Klemmspannung mit einem Digitalmultimeter gemessen. Das Ergebnis ist erschreckend. Schon nach kurzer Zeit bricht die Zellspannung auf ca. 0,8 Volt zusammen. Kein Wunder, daß da die Dimage abschaltet. Jetzt meine Frage(n): -Ist das normal, daß NiMH-Akkus nach weniger als 30 Ladezyklen so arg abbauen? -Macht es Sinn das zu reklamieren (lst nur dummerweise natürlich kein Kassenbon mehr da :-( ). -Ist der Effekt reparabel? Mein ALM 7003 hat eine Zyklen-Funktion, die so lange lädt und entlädt, bis keine Kapazitätssteigerung der Zelle mehr machbar ist. (Aber ich denke, das hat mit dem Einbruch der Spannung nichts zu tun). -Was empfehlt ihr für Akkus, speziell auf das Spannungsproblem bezogen? Sanyos sollen ja ganz gut sein, glaubte ich hier gelesen zu haben. PS: Wo ich gerade so am messen war: Die 2100er von Conrad haben auch nur 1800 -gemessene- mAh intus, Frechheit! :-(((
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|