Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Gegenlichtblende (A200)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2005, 18:44   #1
mcpete
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 49808 Lingen (Ems)
Beiträge: 367
Gegenlichtblende (A200)

Hallo erstmal, dies ist mein erstes Posting, hab vorher aber schon ein paar Tage interessiert mitgelesen. Ich bin nun seit ein paar Tagen Besitzer einer A200 und soweit auch sehr zufrieden. Heute hat sich dann auch endlich mal die Möglichkeit ergeben draussen bei ausreichend Sonnenlicht zu fotografieren. Nun hab ich das erste mal die Gegenlichtblende aufgesetzt und während sämtlicher Aufnahmen draussen draufgelassen. Zuhause hab ich dann festegestellt, dass bei allen Aufnahmen im Weitwinkelbereich ein Schatten (Teil der Blende?) oben recht und unten links im Bild zu sehen war. Insofern ärgerlich, dass ich es nicht direkt überprüft habe, sondern munter weitergeknippst habe... Nun hab ich 2 Fragen zur Gegenlichtblende (die Suchfunktion hat mich nicht ganz zufriedengestellt *g*):

- Dürften diese Schatten daher kommen, dass die GeLi-Blende nicht eingerastet war und somit nicht 100%ig gerade auf dem Objektiv war? Oder können im Weitwinkelbereich solche Schatten generell schon mal vorkommen? (im Zoombereich ist davon nichts zu sehen)

- Könnte mir jemand noch mal ganz kurz die Verwendung und den Sinn der GeLi-Blende erklären? Empfiehlt es sich die Blende immer auf dem Objektiv zu lassen? (Blitzaufnahmen mit dem internen Blitz mal aussen vor, da gibt es Schatten; externer Blitz kommt bei mir erst nächte Woche, konnte ich noch nicht nutzen).

Wäre sehr dankbar über ein paar Worte zu dem Thema

Gruß, Stefan
mcpete ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2005, 19:01   #2
j. wagner
 
 
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: 52379 Langerwehe bei Aachen
Beiträge: 206
Hallo und ein herzliches Willkommen hier im besten Forum der Welt

Dein Problem mit der Gegenlichblende - kurz Geli genannt - kenne ich. Die Blende muss in der Tat richtig einrasten. Das ist bei einer neuen Kamera am Anfang immer etwas schwierig. Halte das Objektiv in der einen Hand und schiebe dann die Geli vorsichtig drauf. Die beiden Markierungen - am Objektiv und an der Geli - müssen übereinstimmen.

Zur Funktion: Die Gegenlichblende verhindert Lichtreflexe, die durch seitwärts einfallendes Licht zu "Farbfehlern" auf dem Bild führen. Sie sollte also immer bei direkten Lichtquellen und bei Sonnenlicht verwendet werden. Ich lasse sie immer montiert, weil so die Abnutzung des Gewindes möglichst gering ist. Bei Filterwechsel nehme ich sie ab. Wenn nicht schon geschehen, besorge dir einen Tasche in der du die Kamera mit montierter Gegenlichtblende unterbringen kannst.

Grüße Joël
j. wagner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2005, 19:10   #3
mcpete

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 49808 Lingen (Ems)
Beiträge: 367
Danke für die schnelle Antwort

Transportieren könnte ich die Cam + montierter Blende in der Tasche, das wäre kein Problem. Nur hab ich als Newbie halt immer "Angst", dass ich durch die Blende vielleicht auch best. Bilder versemmel. Blitz + Gegenlichtblende bei bestimmten Lichtverhältnissen, wo ich mit Blitz fotografier (z.B. im geschlossenen Raum) ist wahrscheinlich keine so gute Idee wegen evtl. Schatten durch den Blitz auf dem Bild? Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Treten diese Probleme bei nem externen Blitz durch die höhere Position vielleicht gar nicht mehr auf (dann wäre das Problem eh gelöst)? Ansonsten könntet Ihr mir vielleicht Situationen nennen, in denen man ohne Gegenlichtblende fotografieren sollte?

Ständiges An- und Abschrauben der Blende ist sicher auch nicht unbedingt zu empfehlen, wenn ich bedenke dass dabei Plastik auf Plastik trifft...
mcpete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2005, 21:02   #4
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Hallo,

ich weiß nicht, ob die A200 die gleiche Geli-Blende wie die A2 hat, wenn ja, empfiehlt es sich, das Teil besser an der Cam zu lassen. Der Grund: der Kunststoff nudelt sich ab. Leider besteht dann die Gefahr, beim eingebauten Blitz, das es zu Vignettierungen kommt. Beim Aufsteckblitz jedoch laß ich die Blende in der Regel an der Kamera.

Weiterhin viel Spaß mit der A200!
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Gegenlichtblende (A200)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.