Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony SEL-18200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2014, 18:07   #1
MacLeod
 
 
Registriert seit: 25.01.2014
Beiträge: 26
Sony SEL-18200

Hallo,

ich habe gebraucht ein SEL-18200 (ohne LE) gekauft.
Auf den ersten Blick sieht es soweit ok aus. Zoom funktioniert leichgängig und ohne Geräusche. Nach unten gehalten "rutscht" er selbstständig raus. Ist das ok?

Gem. Anleitung (http://pdf.crse.com/manuals/4191478131.pdf) ist der hintere schmale schwarze Ring (6) der Fokussierring. Er ist sehr leichgängig, hat aber meines Erachtens keine Auswirkungen auf das Bild. Auch wenn ich auf MF oder DMF umstelle

Pilzbefall kann ich nicht feststellen.

Gruß
MacLeod
MacLeod ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2014, 18:18   #2
Ironblade
 
 
Registriert seit: 13.01.2014
Beiträge: 1
Hi, also bei mir fährt es auch langsam aus wenn man es nach unten hält. Ich habe ein paar mal gelesen das es normal ist bzw. das man einfach damit leben muss.
Ironblade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 19:24   #3
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Hallo MacLeod,

das selbständige Ausfahren des Objektivs, wenn es nach unten gehalten wird, ist völlig normal bei diesem Objektiv.

Da sind schließlich eine Menge Linsen drin, die Gewicht haben und das Ausfahren bewirken. Meins macht das auch. Dafür gibt es ja bei 18mm die Verriegelung.

Zitat:
Gem. Anleitung ist der hintere schmale schwarze Ring der Fokussierring.
Ja, richtig.
Zitat:
Er ist sehr leichtgängig, hat aber meines Erachtens keine Auswirkungen auf das Bild. Auch wenn ich auf MF oder DMF umstelle.
Doch, hat er. Allerdings ist der Verstellweg nicht sehr groß, obwohl er durchgängig drehbar ist. Beim manuellen Fokus muss man sehr feinfühlig am Ring drehen.

PS: Noch ein herzliches Willkommen hier im Forum.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 19:44   #4
MacLeod

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2014
Beiträge: 26
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
..das selbständige Ausfahren des Objektivs, wenn es nach unten gehalten wird, ist völlig normal bei diesem Objektiv.

Da sind schließlich eine Menge Linsen drin, die Gewicht haben und das Ausfahren bewirken. Meins macht das auch. Dafür gibt es ja bei 18mm die Verriegelung.
Ja so etwas dachte ich mir. Nur das es halt so leicht geht, war mir nicht klar.
Ich muss dazu auch sagen, dass ich neu im Bereich Kamera mit Wechselobjektiven bin und bisher nur eine einfache Bridge hatte.

Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Doch, hat er. Allerdings ist der Verstellweg nicht sehr groß, obwohl er durchgängig drehbar ist. Beim manuellen Fokus muss man sehr feinfühlig am Ring drehen.
Ok. Aber aus obigen Grund werde ich wohl vorerst nur mit AF fotographieren. Deshalb hatte ich bei dem 18-200 Objektiv noch Wert auf ein altes Modell mit dem guten AF gelegt.

Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
PS: Noch ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Besten Dank!
MacLeod ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 15:06   #5
MacLeod

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2014
Beiträge: 26
Hi,

ich hab mal gleich noch eine Frage
Wie reinige ich das Objektiv am besten?
Der vordere breite schwarze Ring ist relativ "angegrabbelt"; in den Riefen ist es recht speckig. Wie reinige ich das am Besten? Wasser und Bürste ist ja defintiv unangebracht.

Desweiteren sieht die hintere Linse irgendwie wie schlecht abgewischt aus. Da müßte man auch mal putzen ...

Also ich hoffe auf Eure Hinweise

Gruß
MacLeod
MacLeod ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2014, 11:22   #6
MacLeod

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2014
Beiträge: 26
NEX 6

Hi,
ich mach hier noch einmal einen Push ...

VG

Zitat:
Zitat von MacLeod Beitrag anzeigen
...
Wie reinige ich das Objektiv am besten?
Der vordere breite schwarze Ring ist relativ "angegrabbelt"; in den Riefen ist es recht speckig. Wie reinige ich das am Besten? Wasser und Bürste ist ja defintiv unangebracht.

Desweiteren sieht die hintere Linse irgendwie wie schlecht abgewischt aus. Da müßte man auch mal putzen ...

Also ich hoffe auf Eure Hinweise...
MacLeod ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 11:38   #7
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Meine Objektive reinige ich meist mit Blasebalg, Seidentücher und anhauchen.
Es gibt aber auch spezielle Lösungen zur Nassreinigung. Damit komm ich aber meist nicht so gut klar.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 12:36   #8
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von MacLeod Beitrag anzeigen
Hi,
ich hab mal gleich noch eine Frage
Wie reinige ich das Objektiv am besten?
Der vordere breite schwarze Ring ist relativ "angegrabbelt"; in den Riefen ist es recht speckig. Wie reinige ich das am Besten? Wasser und Bürste ist ja defintiv unangebracht.
Desweiteren sieht die hintere Linse irgendwie wie schlecht abgewischt aus. Da müßte man auch mal putzen ...
Also ich hoffe auf Eure Hinweise
Gruß
MacLeod
Das sind wohl extreme Verschmutzungen! Erst den schwarzen Rand mit Küchentuch, ggf. etwas angefeuchtet reinigen; dann die Linsen abblasen oder abpinseln (lose Partikel entfernen), daraufhin anhauchen und mit zuvor ausgeschütteltem Microfasertuch vorsichtig mit kreisförmiger Bewegung abwischen. Ggf. die Linsenbehandlung wiederholen. Und zuletzt hochwertig vergüteten Protektor- oder UV-Filter anbringen und zukünftig Linsen nur noch abblasen!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2014, 19:14   #9
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Hallo,
ich schließe mich mal hier an. Ich habe ebenfalls ein gebrauchtes 18-200 (ohne LE) erworben, allerdings fehlt die Streulichtblende. Ich konnte nirgends finden welche Teilenummer diese bei Sony hat. Evtl. kann mir jemand die Bezeichnung die auf der Blende steht mitteilen
Danke schonmal

EDIT: Habs gefunden, ALC-SH109 (Falls nochmal jemand sucht)
__________________
...Gruß Michael...

Geändert von masquerade (03.06.2014 um 20:12 Uhr)
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony SEL-18200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.