Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erster VergleichD7D und D70
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2005, 22:01   #1
Jamboree
 
 
Registriert seit: 02.12.2004
Beiträge: 44
Erster VergleichD7D und D70

Heute kam endlich der Briefträger mit meiner D7D (bei redcoon für € 1194).
Nachdem ich erstmal alle Objektive durchprobiert hatte (die meisten funktionieren, bei manchen scheint der AF hin- und wieder auszusetzen (alte Sigmas!). Aber bei allen habe ich eine AF- Funktion und es kam noch keine Fehlermeldung.

Also gleich eine Speicherkarte rein, das 4/ 70- 210 und das Sigma 2,8/ 24- 70 in die Phototasche und ab.

Da ich bei meiner Tour ein paar Standard- Testziele habe, konnte ich die Ergebnisse gleich mal vergleichen. Erster Positiveindruck (neben der wertigen Verarbeitung) war, dass ich keinen Blick in die Anleitung werfen musste (ok, ich habe auch eine A1, das hilft schon!). Zweiter positiver Eindruck: Ich hatte bei keinem der bisher probierten Objektive ein Fehlfokussieren, da ist die D70 viel problematischer (ich habe schon jede Menge Original- und Fremdobjektive für die D70 wieder verkauft, weil ich Backfokus- Probleme hatte).

Erster "negativer" Eindruck: der Sucher kam mir nicht so wahnsinnig viel größer vor, da hatte ich mir mehr erwartet. Ich hatte die D70 aber auch nicht direkt daneben. Ich bin aber auch Brillenträger.

Weiterer positiver Eindruck: bei Druck auf die ISO taste ist der Wert im Sucher sichtbar, das ist bei der D70 ein echtes Problem!

Die Bilder habe ich in Raw und Jpeg aufgenommen, dann mit Photoshop bearbeitet/ angeschaut. Die Bilder sind nicht schlechter als die der D70 (ok, auch nicht besser...), vor allem sind sie ziemlich ungeschärft. Werden die Bilder nachgeschärft (mit dem Raw- Plugin auf 40 statt 25), bekomme ich so ca. den D70- Standard hin. Da habe ich dann keinen Unterschied mehr gesehen (1. Blick!).

Vor allem hat sich das bewahrheitet, was ich schon immer gedacht habe:
Der Unterschied zwischen verschiedenen Objektiven ist viel größer als der der Kameras! Ich hatte Bilder vom Nikkor 2,8/ 180 und dem Sigma APO 70- 200 sowie dem Tokina 2,8/ 80 -200. Das 4/70- 210 ist zumindest mal nicht schlechter als die anderen bei Offenblende, genaueres, auch bei Blende 4 kann ich noch nicht sagen, da heute andere Lichtverhältnisse waren als bei den Nikon- Testbildern.

In den nächsten Tagen schnappe ich mir aber mal die D7D und die D70, jeweils mit dem Sigma 2,8/ 90 mm Macro bestückt. Das Objektiv ist recht gut, dann gibt es hier auch etwas genauere Aussagen!

Ich hatte keine Probleme mit der langsamen Datenspeicherung, aber das rote Licht war teilweise schon sehr lange da! Naja, bei meiner D1X ist das genauso, wenn man mit Raw arbeitet! Nur die D70 ist eben wesentlich schneller!

Den AS habe ich hier im Zimmer mit einem 1,4/50 probiert, aber selbst bei 1/4 Sekunde gab es kaum Unterschiede zwischen AS on/off! Jetzt aber nicht negativ verstehen, es waren auch die ohne AS unverwackelt.
Vielleicht bin ich heute auch nur ruhiger, weil die Kamera endlich da ist!

Also alles in Allem:
Sehr gute und vollkommen ausreichende Bildqualität,
tolle Haptik, durchdachte Bedienung, viele tolle Features, sehr schneller und zuverlässiger AF (sogar mit dem 4/ 70 - 210!).
Pfiffige Details, wie die Schiebeklappen über Fernbedienung und USB- Anschluss.

Ich bin voll zufrieden!

Viele Grüße
Ralph
Jamboree ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2005, 22:37   #2
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Hallo Ralph,
vielen Dank für Deinen ersten Erfahrungsbericht. Echt toll wären Vergleichsbilder. Interessiert mich als D70 Besitzer natürlich besonders.
Nicht, um mich bei meiner Entscheidung überzeugt zu wissen, nein, aus reiner Neugierde.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 22:42   #3
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Hallo Jamboree,
vergleiche doch mal das Rauschverhalten der beiden Kameras.

Ich hatte ca 14 Tage lang beide Kameras zur Verfügung, die Nikon allerdings nur mit dem Kitobjektiv (Nikkor 18-70 mm) und dem Sigma 18-125, und ich habe viele Vergleichsaufnahmen gemacht. Dabei hat fast jedesmal die Minolta besser abgeschnitten, inbesondere was das Rauschen angeht. Deine Erfahrungen hierzu würden mich interessieren.
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 23:50   #4
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Ich denke, daß das nur Nuancen sind, und die Unterschiede bei der Bildaufbereitung entstehen.

Mir war aufgefallen, daß die Nikon D70 genau wagerechte und senkrechte Linien sucht und herausarbeitet. Das ist ein genialer Trick, hat aber nicht wirklich was mit Schärfe zu tun, sondern mit trickreicher Täuschung des Auges.

Außerdem benutzt die D70 einen schwachen Antialias-Filter, was zwar für schön scharfe Aufnahmen spricht, aber auch Moirés verstärkt. Das Leica-Rückteil wird es wohl ähnlich machen, beispielsweise.

Minolta hat seine Prioritäten etwas anders gesetzt, wäre aber bestimmt auch in der Lage, die Bilder wie Nikon aufzubereiten. Von Qalitätsunterschieden würde ich daher nicht reden. Die Minolta hat eben einen AS, und ist etwas wuchtiger. Solide finde ich beide, und mir escheinen beide besser als die ansonsten auch hochwertige und höher auflösende 20D.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2005, 00:04   #5
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Zitat:
Zitat von korfri
Ich denke, daß das nur Nuancen sind, und die Unterschiede bei der Bildaufbereitung entstehen.
Hallo korfri,

meinst du damit das Rauschen?

Ich habe meine Vergleichsbilder im JPEG-Format gemacht, muss aber wirklich sagen, dass unter gleichen Lichtbedingungen die Nikon-Ergebnisse im Vergleich so katastrophal verrauscht waren, dass ich die Kamera innerhalb der Rückgabefrist schnellstens wieder loswerden wollte.

Von "Nuancen" würde ich da nicht sprechen.
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2005, 00:21   #6
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Tja,

Minolta hat auch einen extra Trick auf Lager, ab einer gewissen Dunkelheit einfach weicher zu zeichnen, um das Rauschen weg zu polieren, so ich gelesen & gesehen habe. Allerdings habe ich selber noch keinen Vergleich vorgenommen, sondern gebe diese Erkenntnis nur wieder ...

Ich meine, manchmal wird vieles überbewertet und dramatisiert, was in Wirklichkeit eher marginale Unterschiede sind. Ein Firmware-Update könnte alles ändern ...
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2005, 19:08   #7
Klaus Hossner
 
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
Also von solide kann man bei der D70 ja nicht sprechen. Bei der meint man ja einen Hohlkörper in der Hand zu haben.

LG
Klaus
Klaus Hossner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2005, 19:19   #8
marlin
 
 
Registriert seit: 15.11.2004
Ort: Wuppertal - das sonnige Herz Europas
Beiträge: 399
Absoluter Quatsch - um Deine Aussage mal so zu kommentieren...
Gruß
marlin
marlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2005, 19:48   #9
Jamboree

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.12.2004
Beiträge: 44
Naja, die D70 fühlt sich für meine Begriffe nicht "billig" an, das empfinde ich nur bei der EoS 300D so. Die D7D fühlt sich im vergleich zur D1X auch "billiger" an, das ist sie ja auch!
Mich würde mal interessieren wie ihr die Verarbeitung gegenüber der 10D oder 20D findet? Da beide ein Metallgehäuse haben und eine Preisliga sind, wäre das fairer!

Grüße
Ralph
Jamboree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2005, 19:52   #10
Tom66
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.150
Zitat:
Zitat von Klaus Hossner
Also von solide kann man bei der D70 ja nicht sprechen. Bei der meint man ja einen Hohlkörper in der Hand zu haben.
Sorry, ein Argument, dem man sich kaum verschließen kann.
Du solltest deine Aussage sachlich untermauern und nicht so eine Glosse in den Raum werfen.
__________________
Tom
"Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher."
Albert Einstein
Tom66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erster VergleichD7D und D70


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.