Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Aufladbare CR-V3 Akkus anstelle von NiMH-Akkus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2005, 09:18   #1
wueppie1
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 22
Aufladbare CR-V3 Akkus anstelle von NiMH-Akkus

Hallo liebe Minoltafreunde,

ich habe meiner Frau beim Kauf einer A200 noch eine Pentax Optio 33WR mitbestellt. Diese ist neben Mignonzellen auch mit einer CR-V3 Li- Ionbatterie betreibbar. Mit den vorhandene NiMH-Akkus aus dem Schrank (1200 mAh) sind nur wenige Aufnahmen möglich. Ich überlege mir gerade hochwertige NiMH- Akkus+Ladegerät zu kaufen, da stoße ich auf wiederaufladbare RCR-V3-Akkus. 3 Volt, ca. 1000-1400 mAh. Gibt es Erfahrungen mit dem Umgang, sind diese in der Leistung den NiMH-Akkus bei 2300-2500 mAh Leistung überlegen/unterlegen oder soll´ich die Finger davon lassen ?

Grüße Jens
wueppie1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2005, 20:13   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: Aufladbare CR-V3 Akkus anstelle von NiMH-Akkus

Zitat:
Zitat von wueppie1
Hallo liebe Minoltafreunde,

ich habe meiner Frau beim Kauf einer A200 noch eine Pentax Optio 33WR mitbestellt. Diese ist neben Mignonzellen auch mit einer CR-V3 Li- Ionbatterie betreibbar. Mit den vorhandene NiMH-Akkus aus dem Schrank (1200 mAh) sind nur wenige Aufnahmen möglich. Ich überlege mir gerade hochwertige NiMH- Akkus+Ladegerät zu kaufen, da stoße ich auf wiederaufladbare RCR-V3-Akkus. 3 Volt, ca. 1000-1400 mAh. Gibt es Erfahrungen mit dem Umgang, sind diese in der Leistung den NiMH-Akkus bei 2300-2500 mAh Leistung überlegen/unterlegen oder soll´ich die Finger davon lassen ?

Grüße Jens
Hallo Jens,

das ist sehr schwer zu beantworten, wieviel AAs kann die Cam verwenden?
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2005, 09:53   #3
rednosed
 
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: 85540 Haar
Beiträge: 84
Hallo Jens,

Zuertsmal:
1000-1400 mAh sind so in Etwa die Hälfte an Leistung von 2300-2500 mAh

Da ist das bischen Unterschied von 2,4Volt zu 3 Volt nicht das Ausschlaggebende.

Also hat die Kammera grundsätzlich mehr von den NiMH. Da die meisten Kammeras bei der Spannungsregelung auf die 1,2 Volt der Akkus eingestellt sind, sind sie wohl die bessere Wahl.
rednosed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2005, 11:49   #4
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
mAh ist keine Einheit für Leistung, sondern ein (etwas seltsames und 'verkapptes') Maß für die gespeicherte Energie, eigentlich müßte die 'Kapazitäsangabe' mit der Spannung multipliziert werden, dann ist es tatsächlich ein Maß für die gespeicherte Energie. Beim Vergleich von Akkus, die dann i.d.R. die gleiche Spannung liefern, hat sich hat die angabe von mAh eingebürgert.

Natürlich ist das alles nicht so einfach zu rechnen, es kommen noch die Verluste im interenen Spannungswandler der Kamera ins Spiel, die evtl. bei etwas höherer Akkuspannung deutlich geringer Ausfallen können und die Frage, wieviel Energie ungenutz bleibt, weil die Kamera bei einer gewissen Spannung abschaltet, auch das wird mit der Art des Akkus und der Ausgangsspannung variieren.

Zur Augangsfrage kannich leider inhaltlich nichts beitragen, das obige mußte ich aber doch loswerden.

Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2005, 12:18   #5
wueppie1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 22
Hallo rednosed,

Jan hat recht, da es Angaben gibt, dass die CR-V3- Akkus auf alle Fälle etwas länger halten. Ich habe mich aber jetzt doch für die NiMH-Akkus entschieden, wegen der Universalität. Schließlich will ich mir auch noch ein größeres Blitzlich kaufen....

Grüße Wüppie
wueppie1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Aufladbare CR-V3 Akkus anstelle von NiMH-Akkus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.