![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.06.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 187
|
SAL-50F18 oder SAL-50F14?
Hi,
hat jemand Erfahrung mit den beiden Objektiven SAL-50F18 und SAL-50F14? Lohnt sich der doppelte Preis für die etwas offenere Blende? Ich möchte meinen Sohn (6 Monate) ohne Blitz bei vorhandenen Licht beim Spielen in der Wohnung fotografieren. Oder reicht dafür vielleicht auch ein 28-75/2,8? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Also aus eigener Erfahrung mit kleinem Kind kann ich dir sagen, dass der scharfe Bereich bei Blende 1,8 sehr klein ist. Geht aber gerade noch. GGf. ISO etwas rauf und abbenden.
Prüfe vorher ob die 50mm für deine Bedürfnisse passen, oder ob das 35/1,8 nicht eher für deine Zwecke geeignet ist, da 50mm drinnen schon etwas lang sein können. Ich hatte ein Minolta 50/1,7 und ein Sigma 28/1,8 und bin jetzt nach gewisser Zeit wieder beim 50er (50 1,8) gelandet. Das ist von der Haptik nicht so der Brüller (Plastik-Fantastik), aber die Ergebnisse finde ich TOP. Ich habe noch ein Tamron 17-50/2,8, das ist drinnen je nach Lichteinfall ausreichend oder nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 26
|
Hallo Peter!
Welche Kamera hast du denn? Ich muss einfach fragen, weil du auch das 28-75/2.8 ins Spiel gebracht hast, was vom Brennweitenbereich sehr gut für Vollformat ist. Für Innenaufnahmen denke ich sind beide Objektive geeignet. Bei beiden solltest du ein wenig abblenden, so bis Blende 2 bis 2.8 um optimale Ergebnisse zu erhalten. Das ist gut für Innenaufnahmen ohne Blitz. Da du deinen Sohn auch meistens tagsüber fotografierst (oder? ![]() Ich werde mir demnächst das 50/1.4 holen. Ich habe eine Alpha33, brauche das bisschen mehr an Licht aber für Available Light Aufnahmen und für schöne Portraits (Bokeh), wofür das 50/1.8 aber sehr gut ist. Ansonsten denke ich, dass 50mm wohl sehr gut ist um deinen Sohn zu fotografieren. Damit bist du nicht zu nah dran für die Aufnahme, musst aber auch nicht zu weit weg. Mit einem 85/2.8 würdest du da womöglich schnell an der Wand stehen und versuchen noch einen Schritt rückwärts machen zu wollen. Letzter Punkt: Vielleicht sind ja auch die Minolta Linsen mit 1.4 oder 1.7 etwas für dich? Beste Grüße
__________________
Vit ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 187
|
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe eine A55 (also APS-C). An die geringe Schärfentiefe bei Blende 1,4 habe ich nicht gedacht. Ihr habt mir bei meiner Etscheidung sehr geholfen. Ich werde das SAL-50F18 nehmen und vom gesparten Geld für alle Fälle noch ein Blitz kaufen. An die Minolta Linsen habe ich auch schon gedacht, aber die sind seltener zu bekommen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.024
|
Ich finde, der hohe Preis für das 50/1.4 lohnt nicht an einer APS-C Kamera. Bei Offenblende ist es bisweilen so weich, dass die Bilder geradezu trüb wirken. Du solltest bei hohen Ansprüchen schon auf 2.8 abblenden, damit die Bilder scharf werden. An meiner A700 hatten zudem gleich drei Exemplare einen extremen Backfokus (das nur am Rande). Auch wenn Andere da offenbar mehr Glück haben, dieses Phänomen ist kein Einzelfall!
Für diesen Preis bekommst du das 35/1.8 und das 85/2.8 zusammen, was ich für eine bessere Investition für deine Zwecke halte. Es sind zwar dünne Plastikhülsen im gegensatz zum verarbeitungsmäßig soliden 50/1.4, aber das 85er ist ebenfalls ab 2.8 sehr scharf und das 35er auch. Du würdest durch die größere Anfangsöffnung also im Grunde nichts gewinnen. Das 28-75 ist eine sehr gute Alternative, vor allem was den Brennweitenbereich für deine Zwecke betrifft. Du kannst bei einem Zoomobjektiv natürlich blitzschnell den optimalen Bildausschnitt einstellen. Allerdings sollte man auch hier eine Stufe abblenden, wodurch du dann auch schon bei Blende 4 landest. Auch wenn es wirklich gut ist: eine Festbrennweite ist nochmal ein Quäntchen schärfer. Du siehst das aber nur bei einer 100% Darstellung unterhalb der optimalen Blende von 5.6 oder 8. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Das Sony 50/1,8 und ein Blitz ist eine sehr gute Entscheidung. Hab viel Spaß damit.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.07.2011
Beiträge: 56
|
Ich habe auch das SAL50 1,8 und bin begeistert!
Ich kann mir jedoch vorstellen, dass diese Brennweite (wie bereits hier erwähnt) schon zu lange sein könnte. Der Bewegungsfreiraum ist in einer Wohnung ja eingeschränkt und den Sohnemann kann man schlecht immer 2m nach hinten schicken ;-) Ich glaube, dass ein 35iger oder ein kleines Zoom besser geeignet wären. Was für das Sony 1,8er spricht ist natürlich der Preis! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
|
![]()
Als Festbrennweite habe ich das Sony 35/1,8 und glaube, dass es noch idealer für Baby-Aufnahmen im Innenraum ist als das 50er - habe allerdings das 50er selbst noch nicht gehabt.
Anfangs hatte ich zwar noch ein bissel Probleme bei Offenblende, jetzt gehe ich aber auf 2,8 und die Bilder werden schön scharf. Gestern abend auch am einem Kneipentisch mit Blenden durchprobiert, da kam ich mit 2,8 auf ähnliche Ergebnisse und von der BW her, war dass 35er dort in der Kneipe ebenfalls ideal. Mein Immerdrauf 1680 hatte ich daheimgelassen, nur idiese eine Festbrennweite mit. mit Gruß Santana |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 81
|
Ich habe das 35/1,8, 50/1,8, 50/1,4 an
![]() Ich habe noch ein altes Minolta 50/1,7, das scheint mir weniger brilliant als das 50/1,8 zu sein, wird nicht mehr ewig halten und in die Bucht gehen. Geändert von HelGe (26.07.2011 um 15:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|