![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
![]()
Hallo,
bin gerade beim Bearbeiten meiner Aufnahmen, die ich in letzter Zeit mit meiner Alpha 58 (bzw. kürzlich auch RX100) gemacht habe. Vor allem möchte ich die typischen Einstellungsfehler die ich als Anfänger mache ausmerzen. Dabei nahm ich von Beginn an in JPG+RAW auf. Leider ist der Sony eigene RAW-Konverter ziemlich zäh - trotz PC mit 16 GB RAM, 8-Kerne + 64bit System. Welche Software könnt Ihr dazu empfehlen? Jetzt nicht unbedingt Adobe, wenn es nicht unbedingt sein muss ![]() Habe Gimp inkl. RAW-Plugin, Serif 6, LightZone ausprobiert. Bei denen hab ich leider entweder einen violett oder grün-Stich bei den RAW-Fotos. Dh. die kommen alle nicht so wirklich mit dem Sony-RAW-Format klar. mfg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: Rostock
Beiträge: 41
|
Hallo,
wenn nicht unbedingt Lightroom, dann probiere mal DXO Optics Pro. Das benutze ich auch und mag es sehr. Auf deren Webseite gibt es eine kostenlose Testversion. Schaue dir trotzdem Lightroom an und nutze auch deren Testversion über den vollen Zeitraum. Falls du einen Mac hast, gucke mal nach Aperture. Was gibt es noch so? Capture One... Darktable (unter Linux, kostenlos). Und bestimmt noch ein paar mehr. Gruß Volli
__________________
Erfolgreich gehandelt mit: shunkan, mekbat, Franco44, Eisvogelede, flieghoch |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Versuche es doch mal mit RawTherapee. Wird in diversen Foren oft empfohlen. Ich hatte es früher mal ausprobiert, lief damals nicht stabil, was heute jedoch anders sein soll.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Steve,
eine Alternative wäre Sonys IDC mit Tiff-export nach GIMP (wobei ich GIMP für die Fotobearbeitung ungeeignet finde, oder ich kenn die richtigen Plugins nicht). Wenn du dir ein paar Presets bastelst kannst du IDC per batch laufen lassen und da ist IDC dann wirklich flott. Raw Therapee ist einigermaßen flott und bietet einen recht angenehmen Workflow, vor allem ohne Import- und Katalogpflicht. Ich finde es allerdings völlig überfrachtet. Und als ich das letzte mal vor ca. 18 Monaten damit für die A65 rumgebastelt habe ging das mit dem Entrauschen gar nicht. High Detail bei Iso 100 allerdings ![]() bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 558
|
Lightroom und Photoshop CC sind und bleiben 1. Wahl (z.Z. für ca. 13 €/Mon.) zumal es bei Video2Brain und Galileo Press vielfältige aktuelle Videos und Druckprodukte für Anfänger und Fortgeschrittene gibt. Auch die Publikationen im Internet sind für diese beiden Produkte besonders vielfältig. Bin aus eigener Erfahrung seit Jahren mit beiden sehr zufrieden. Ligtroom ist gegenüber AdobeCameraRAW noch einiges leistungsfähiger.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
![]() Zitat:
klar sind die Adobe-Produkte die leistungsfähigsten, aber diese wolltest Du doch vermeiden. Ich empfehle auch Rawtherapee. Aber Downloads sollte man immer vom Hersteller direkt ausführen: Rawtherapee, bei Zeitschriften-Versionen oder auch 3th-Party-Anbieter bei Linux-Distributionen schleichen sich manchmal Fehler ein. Für Rawtherapee gibt es ein dickes Handbuch, auch auf deutsch übersetzt. Der kleine Nachteil von RT ist, das man die Datei der Objektivkorrekur manuel anwählen muß. Diese Dateinen bekommt man übrigens auch, wenn man den Adobe DNG Konverter installiert. geht auch via Wine mit Linux. Gruß Jörn |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Zitat:
Gruß, Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
![]()
Danke einmal für die ersten Tipps. Werde es in Kürze ausprobieren.
Wenn alles nichts hilft bleibt mir wohl oder übel wirklich nur Adobe aus - wobei ich eben nicht der Fan von dieser Firma bin ... Das heißt aber jetzt nicht, dass ich mir kein anderes Produkt kaufen würde. Habe gesehen das Serif 7 jetzt raus ist und es in der Liste der Kamera inzwischen auch die Alpha 58 und auch die RX100 unterstützt wird. Wie siehts eigentlich bei der "Konkurrenz" von Adobe aus? Corel? Magix? CyberLink? Leider finde ich - bis auf die neue Version von Serif bzw. Cyperblink - hier keine Infos bzgl. RAW-Unterstützung bzw. welche Kameras. lg. Geändert von Steve83AT (29.04.2014 um 13:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
![]()
Kann es sein das dass Default-Farbprofil daneben ist?
Wird es besser, wen Du das ICC deiner Kamera einstellst bzw. kannst du das Farbprofil vom Sony Raw-Konverter in das jeweilige Programm laden? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|