![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: München
Beiträge: 85
|
Mein Vergleich Sony 50mm 1.4 vs. Sigma 50mm 1.4 EX DG
Nachdem mein gutes altes Minolta 50/1.7 seinen Geist aufgegeben hatte, suchte ich nach Ersatz und so gut das 85/1.4 von Sony auch ist, es liegt halt doch über meinen Budget.
Hier wurde ja schon oft nachgefragt wie sich das Sigma 50mm 1.4 gegen das Sony 50mm 1.4 schlägt. Da die Antworten recht spärlich und auch wenig präzise waren hatte ich mich entschlossen beide Objektive zur Ansicht zu bestellen und habe versucht ein paar Vergleichsaufnahmen zu machen. Zuerst möchte ich betonen, dass diese Vergleichsserien weit weg von einem professionellen Test sind so das man die Ergebnisse sicher etwas vorsichtig geniessen sollte aber ich hoffe das sie als Anhaltspunkt für den ein oder anderen gut sind. Testumfeld waren meine Alpha 700 auf einem Velbon DV 7000 Stativ. Ich habe mit verschiedenen Blendenwerte gleiche Ausschnitte fotografiert wobei die Aufnahmen im RAW-Format geschossen wurden. Mit dem Adobe Camera Raw 4.5 wurden diese ohne Nachschärfung und Rauschunterdrückung entwickelt und als JPEG mit der Bildqualität "10" eportiert. Probleme ergaben sich durch die Verstellung der Blende an der Kamera. Der Bildausschnitt hat sich jedesmal minimal verstellt, so dass die Fotos nicht 100%ig deckungsgleich sind. Weiterhin haben die beiden Objektive nicht die gleiche Brennweite. Das Sony hat etwas mehr Tele. Bei Versuch 2 habe ich die Position von Kamera und Zielobjekt bei beiden Objektiven unverändert gelassen. Bei Versuch 3 habe ich versucht das Zielobjekt mit beiden Objektiven gleich groß abzubilden was natürlich auch nicht 100%ig möglich war. Nach meiner der ersten Testserie wollte ich das Sony eigentlich sofort wieder zurückschicken, da es eigentlich erst ab Blende 5.6 scharf erschien. Die zweite und dritte Testserie relativierten dies allerdings wieder, so dass ich den ersten Test hier nicht zeige. Wahrscheinlich hatte der Fokus nicht genau getroffen, so das er geringfügig dahinter lag oder ich hatte den Testaufbau nach meiner Fokussierung leicht verschoben. Testserie 2 zum Download: https://www.matthiashecht.de/Sony1.4....4_50mm_v2.zip (62 MB) Testserie 3 zum Download: https://www.matthiashecht.de/Sony1.4....4_50mm_v3.zip (30 MB) Testserie 3-crop (100%Crop aus v3) zum Download: https://www.matthiashecht.de/Sony1.4...mm_v3-crop.zip (4 MB) Es gab auch gleich noch einen Praxistest auf der Taufe von guten Bekannten. Hierzu nahm ich dann natürlich nur das Sigma mit da es sich ja zuerst viel besser geschlagen hatte. Da zeigte sich dann eine Schwäche des Sigmas. Ich würde sagen bei etwa 20% der Bilder lag der Focus ziemlich daneben. Dieses habe ich zu Hause nocheinmal in einem Test mit etwa 20 verschiedenen Motiven unterschiedlicher Schwierigkeit (Bücherregal, Gegenlicht, unterschiedliche Fokusdistanzen, ...) nachgeprüft. Beim Sony konnte ich keinen Ausreißer feststellen und das Sigma hat sicher 5 von 20 Aufnahmen komplett versemmelt (und ich weiß was es bedeutet mit 1.4 zu fotografieren - also ich schließe mal ein Verschulden meinerseits aus). Der nahezu lautlose HSM Antrieb ist ja echt nett aber wenn er nicht trifft bringts halt auch nix. Die Geschwindigkeit war gefühlt auch nicht schneller wie beim Sony (beim Sigma muss ja auch weit mehr Glas bewegt werden). Somit ist für mich der Auflösungstest sowieso hinfällig geworden. Wenn ich in der Praxis mit mehr Ausschuss als bei meiner guten alten Minolta 7D rechnen muss dann kann ich das Objektiv sowieso nicht verwenden und es wird zurückgeschickt. Ob das an anderen Kameras auch so problematisch ist kann ich natürlich nicht bewerten. Vielleicht hat ja nun schon jemand das Sigma im Einsatz und kann noch was dazu sagen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|