![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
A7 mit alten Objektiven für Landschaft?
lohnt sich eine A7 für Landschaftsphotographie zu kaufen und mit alten Minolta MC/MD und Canon FD Linsen die ich schon habe dort zu verwenden?
Geändert von kitschi (24.04.2014 um 22:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@kitschi: Schade, dass Du so weit entfernt wohnst. Ich hätte hier ein CANON FD 50/1,4 mit E-Mount Adapter für Deinen Test liegen. Zumindest am APS-C Sensor der NEX-5N schlug es sich bei mir hervorragend.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
habs etwas schlecht formuliert, ich hab schon die Objektive und verwende sie hin und wieder an einer 5N
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Du solltest dir einen Überblick darüber verschaffen, wie viele deiner Objektive am Vollformat nutzbar sind. Daran würde ich abhängig machen, ob sich die Investition von 1200€ lohnt... wohlgemerkt für eine Kamera, die dann nur manuell fokussiert wird.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Ich wüßte jetzt kein Minolta SR oder Canon FD, das nicht für "Vollformat" wäre.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Ich mache auch Wanderungen nur mit MD-Objektiven an der A7.
Früher an der Nex-7 weniger, da die Brennweitenwirkung nicht dem entsprach, was ich früher von der XD7 oder X700 gewohnt war. Jetzt, an der A7, habe ich wieder "alte" Verhältnisse und sie waren der fast alleinige Grund, mir die A7 zu kaufen. Hinzu kamen dann noch die Möglichkeiten, meine auch noch vorhandenen AF Objektive (auch aus AF9000er Zeiten) und die heutigen Sonys einzusetzen. Von den guten SEL-Objektiven (mit OSS) von der Nex-7 gar nicht erst zu reden, wobei die 10 MP nichts mit Qualität zu tun haben, sondern nur die Bildgrösse beeinflussen (bis A3). Mag sein, dass ich jetzt spinne. Eine Wanderung in der Natur, sich in Ruhe mit Objekten und den MD-Objektiven zu bschäftigen, das Scharfstellen und den seidenweichen Lauf der Minoltas bei grossem Verstellbereich zu geniessen, hat schon was für sich. Das ist Entspannung pur. Wenn ich mir die Bilder von Phillip Reeve ansehe, muss da was dran sein. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
Deine Beschreibung spricht mir aus der Seele; MF ist für mich Entspannung pur. Ich nehme nur 2-3 Objektive (FBs) mit, wenn ich losziehe und das sind bei mir sogar ganz winzige Messsucher Objektive von Voigtländer und Leica. Dazu genug Zeit für die Bildkomposition - Das entschleunigt vom oft hektischen Alltag. Jetzt fehlt mir nur noch die A7 oder A7s ... PS: Die Fotos von Phillip sind wirklich excellent ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 4
|
Dann darf ich mich hier als Spinner mal anschliessen:
Schon für meine Nikon D800 habe ich nur manuelle Zeisslinsen von 18-100mm. Auch die A7r betreibe ich ausschliesslich mit manuellen Objektiven, das Kitobjektiv habe ich noch am gleichen Tag weiter verkauft. Abgesehen von der Konzentration beim Fotografieren sind mir die AF-Objektive deutlich zu groß an der A7r. Die A7r bietet mir endlich die Erfüllung meines (annähernd) bezahlbaren Traumes einer kompakten Vollformatkamera für all mein ("manuelles") Altglas! ![]() Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Herzlich willkommen in unserem Kreis
![]() Habe kürzlich eine böse Erfahrung gemacht. Ich kletterte an der Böschung der Ahr herum, um ein paar Fotos zu machen. Balancierte über Steine, als ich den Halt verlor und hinknallte. Um die Kamera zu schonen, schlug ich mit der Stirne auf einen Stein. Kamera war gerettet, Platzwunde ist ja vergänglich. Habe dann meine Fototour fortgesetzt, da der Gegner von Arthur Abraham am Vortage wesentlich schlimmer aussah. Nur meine Frau später "wie siehst Du denn aus". Na ja, nun ist alles vergessen, aber für die Landschaftsfotografie empfiehlt sich ein Schutzhelm ![]() ![]() ![]() Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|