Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: Reisestativ gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2013, 22:26   #1
laokoon13
 
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: München
Beiträge: 83
Alpha SLT 77 Reisestativ gesucht

Hallo,

ich bin relativ neu hier und habe eine Frage an die Community, da die Suchfunktion bisher noch kein zufriedenstellendes Ergebnis für mich geliefert hat.

Ich bin - wie im Titel erwähnt - auf der suche nach einem Stativ zum Reisen. Ich habe nächstes Jahr vor Südostasien und die USA zu bereisen und bin gerade dabei, das richtige Equipment dafür zusammenzustellen. Als Kamera benutze ich die A77 meistens mit dem 16-80 Zeiss, bin aber auch in Besitz eines Tokina 11-16, Tamron 17-50 und einem Sony 75-300 sowie einem Sony HVL-F42 Blitz. Alles in allem also keine allzu schweren Kombinationen für ein Stativ - ich denke also wenn der Kugelkopf mit 3kg belastbar ist, ist das genug.

Mir würde es vor allem darum gehen, ein kleines & leichtes Stativ zu finden. Um das in Zahlen auszudrücken:
- Packmaß <55cm
- Gewicht <2kg


Ich besitze seit längerem zwar einen Gorillapod, welcher mir meistens gute Dienste gleistet hat. Allerdings ist ein Gorillapod nicht auf über einen Meter ausfahrbar und es ist auch nicht immer was in der Nähe, wo man ihn raufstellen konnte - und die ganzen Gruppenfotos "von unten" hängen mir zum Hals raus.

Daher möchte ich mir ein "richtiges" Stativ für meine Reisen zulegen und bin bei meiner Internetrecherche auf folgende Stative gestoßen:

Diese drei kommen mir für meine Anforderung passend vor, weil:
- kleines Packmaß, aber trotzdem angenehme Arbeitshöhe
- geringes Gewicht
- Preislich in einem Bereich dass ich es nicht mit Samthandschuhen anfassen muss, sondern einfach benutze ;-)
- die ersten zwei beiden Stative extrem schnell (zumindest lt. youtube Videos) einsatzbereit sind

Meine konkrete Frage an die Community wären jetzt folgende:
- Habt ihr zu diesen drei Stativen Erfahrungen bzw. wie würdet ihr sie für meinen Anwendungszweck einschätzen?
- Gibt es alternative Vorschläge, die ebenfalls meinen Anforderungen entsprechen würden und die ihr selbst zufrieden im Einsatz habt?

Ich habe noch ca. 1 Monat Zeit mich zu entscheiden und bin für jede Hilfestellung dankbar!

Gruß
laokoon
laokoon13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2013, 22:32   #2
SchwarzeWolke
 
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 121
Wie hoch ist dein Budget?
Hast du auch an den Kopf gedacht?
Schau mal im blauen Forum nach, da wird dir sicher geholfen!
(Sirui und Togopod sind jetzt aber nicht die besten Marken...)
SchwarzeWolke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 23:01   #3
laokoon13

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: München
Beiträge: 83
Alpha SLT 77

Hallo,

Danke für den Hinweis mit dem Forum!

Also was das Budget betrifft will ich mich nicht zu sehr einschränken. Es geht halt darum kein so teures Stativ mit zu haben, dass ich dann regelrecht Angst habe es zu benutzen, weil es so viel Wert ist. Außerdem möchte ich in Südostasien nicht unbedingt auffallen mit einem Stativ aus Karbon dass dann vl auch noch golden schimmert. Wenn ihr versteht was ich meine. Ich weiß allerdings auch, dass ein gutes Stativ etwas kostet. Von daher ist mein Budget nicht zu knapp bemessen.

An den Kopf habe ich gedacht - danke für den Hinweis! Die ersten beiden Varianten haben den Kopf ja integriert und beim dritten habe ich einen Kopf dazugeschrieben (also den K 10X von Sirui).
laokoon13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2013, 00:49   #4
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von SchwarzeWolke Beitrag anzeigen
(Sirui und Togopod sind jetzt aber nicht die besten Marken...)
Würde mich jetzt aber doch sehr interessieren, was es an Sirui auszusetzen gibt??

Ich besitze 2 Stück, das N-2204 und das T-005, beide echt Topp!

Das T-005 als kleines uns leichtes Reisestativ, auch eine a77 ist damit kein Problem, solange nicht alles auf Vollauszug steht und starker Wind weht

Das N-2204 ist ein genialer Allrounder, alles dabei was man sich denken kann (integrierte Spikes, kurze Mittelsäule, Einbein, sehr gute Tasche etc.), 1a Verarbeitung, sehr leicht und kompaktes Packmass... würd ich mir jederzeit wieder kaufen Als Karbonstativ nicht gerade billig, aber auf jeden Fall günstiger und mit einem besseren P/L Verhältnis als bei den meisten anderen Marken...

Aus Gewichts- und Grössengründen verwende ich übrigens auch den K-10x auf dem N-2204, ist zwar etwas klein für das Stativ denke ich im nachhinein, er hat sich aber nie beklagt und auch a77 mit 18-200 oder Makro-Objektiv jederzeit sehr stabil gehalten

Habe bisher auch nur gutes über Sirui-Produkte gehört (Amazon: 4 von 5 geben 5 Sterne, einmal 3 Sterne weil er die Funktionsweise nicht versteht, N-2004, die Aluversion, mit 38 mal 5 Sternen bei 40 Bewertungen)... worauf begründest Du Deine Aussage?
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2013, 00:56   #5
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Ich würde das Sirui empfehlen Dazu den K-10x oder K-20x Kopf, super Kombi! Verwende selbst das N-2204 oder gar das T-005 mit der a77, kein Thema Voll ausgefahren wird es etwas wacklig mit dem T-005, solange kein Wind weht und keine extremen Langzeitbelichtungen anstehen, geht auch das aber prima.

Mit Wind, dafür aber nicht voll ausgefahrener Mittelsäule, konnte ich in Island z.B. auch wunderbare Langzeitbelichtungen von > 10 sek. mit a77 und 18-250 ebenso wie mit dem Sony-Makro und CZ16-80 problemlos durchführen

Alles dabei, sehr gute Verarbeitung, günstig, kleines Packmass. Das zeichnet für mich Sirui aktuell aus.

Guck sonst mal bei traumflieger.de vorbei, die haben dort auch einige Tests und Berichte von Sirui-Teilen
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2013, 00:56   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
Vielleicht ein 4. Kandidat:

3 legged thing - stativ "eddie" Carbon 42cm Packmaß und unter 1,5 kg.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2013, 07:37   #7
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Ich würde Dir auch das Siriu empfehlen und einen 20K Kugelkopf.
__________________
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2013, 10:38   #8
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von SchwarzeWolke Beitrag anzeigen
Schau mal im blauen Forum nach, da wird dir sicher geholfen!
Und in unserem Forum nicht?
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2013, 11:07   #9
SchwarzeWolke
 
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 121
NEX 6

Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Würde mich jetzt aber doch sehr interessieren, was es an Sirui auszusetzen gibt??
Eigene Erfahrungen
Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Ich besitze 2 Stück, das N-2204 und das T-005, beide echt Topp!
Gerade das T-005 habe ich selber benutzt und hätte es am liebsten direkt im East River versenkt...
Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Das T-005 als kleines uns leichtes Reisestativ, auch eine a77 ist damit kein Problem, solange nicht alles auf Vollauszug steht und starker Wind weht
Eben, dann kann ich mir auch gleich ein Berlebach MiniMaxi holen.
Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Das N-2204 ist ein genialer Allrounder, alles dabei was man sich denken kann (integrierte Spikes, kurze Mittelsäule, Einbein, sehr gute Tasche etc.), 1a Verarbeitung, sehr leicht und kompaktes Packmass... würd ich mir jederzeit wieder kaufen Als Karbonstativ nicht gerade billig, aber auf jeden Fall günstiger und mit einem besseren P/L Verhältnis als bei den meisten anderen Marken...
Eben, nicht gerade billig und für etwas, was evtl. nach fünf Jahren den Geist aufgibt eindeutig zu viel Geld investiert.
Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Aus Gewichts- und Grössengründen verwende ich übrigens auch den K-10x auf dem N-2204, ist zwar etwas klein für das Stativ denke ich im nachhinein, er hat sich aber nie beklagt und auch a77 mit 18-200 oder Makro-Objektiv jederzeit sehr stabil gehalten
Hast du da auch Probleme mit Nachsacken, Verziehen usw.? Ich hatte die K-x0-x mehrfach in der Hand (10er, 20er und 30er) und alleine der Geruch vom schmierigen Film auf der Kugel war mir schon genug. Losbrechmoment ist grausam (da brauche ich auch keine Friktion mehr...) und so wie es immer "schmatzte", wenn ich die Panoramascheibe unten gedreht habe, kann ich mir ungefähr vorstellen, wie viel Fett da unten klebt.
Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Habe bisher auch nur gutes über Sirui-Produkte gehört (Amazon: 4 von 5 geben 5 Sterne, einmal 3 Sterne weil er die Funktionsweise nicht versteht, N-2004, die Aluversion, mit 38 mal 5 Sternen bei 40 Bewertungen)... worauf begründest Du Deine Aussage?
Eigene Erfahrungen, viele Erfahrungen im blauen Forum von vielen, die ihre Stative wirklich ausgiebig in den unterschiedlichsten Varianten bei den unterschiedlichsten Witterungsbedingungen nutzen.
Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Voll ausgefahren wird es etwas wacklig mit dem T-005, solange kein Wind weht und keine extremen Langzeitbelichtungen anstehen, geht auch das aber prima.
Das ist etwas untertrieben... Nimm mal 100mm, geh in den Liveview mit Lupe und schau mal, wie sehr dein Bild tanzt...
Der allerletzte Auszug vom T-005 ist auch gerade mal so dick wie mein Zeigefinger, da würde ich nie im Leben teure Ausrüstung drauf stellen. Nach meiner Erfahrung solltest du sowieso die T-005er Version mit abschraubbarer Mittelsäule nehmen (sollte die mit dem "x" am Ende sein), diese dann gleich mal direkt in die Tonne kloppen und den allerletzten Auszug sowieso nie anfassen. Dann bist du aber, wie oben schon erwähnt, in den Regionen eines Berlebach Mini.
Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Mit Wind, dafür aber nicht voll ausgefahrener Mittelsäule, konnte ich in Island z.B. auch wunderbare Langzeitbelichtungen von > 10 sek. mit a77 und 18-250 ebenso wie mit dem Sony-Makro und CZ16-80 problemlos durchführen
Kommt immer auf den eigenen Anspruch an, meine Erfahrungen mit Sirui und Wind sind desaströs und ich habe das Ding echt durch halb Manhatten, den kompletten Bronx Zoo und 1/3 Brooklyn geschleppt. Meine Laune war dann dementsprechend, als ich die Bilder gesehen habe...
Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Guck sonst mal bei traumflieger.de vorbei, die haben dort auch einige Tests und Berichte von Sirui-Teilen
Den (Alp)traumfliegertest habe ich schon fast erwartet... Ist im Grunde nur eine Verkaufsplattform für den Shop.

Hier mal ein Beispiel:
Bild mit Sirui T-005, quasi windstill und alles andere als scharf...


Dom Sonnenuntergang

Bild mit meinem (heißgeliebten) Gitzo GT2542L mit Cullmann Magnesit MB4.1

Dom bei Nacht

Ich könnte noch Bilder fertig machen aus der Speicherstadtin Hamburg, die ich während des schlimmsten Orkans in Norddeutschland gemacht habe. Mit einem Sirui hätte ich das gar nicht erst versuchen brauchen. Genau darum geht es aber: Du schleppst ein Stativ, bist wahrscheinlich noch im Urlaub und kommst genau einmal im Leben an diesen Ort mit genau diesem Motiv. Wie ärgerlich wäre es, dass dir dann dein Billigstativ das Bild versaubeutelt? Wie gesagt, das Sirui wäre fast im hohen Bogen im Fluss versenkt worden...

Kleine Inspirationshilfe


Edit by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.

Edit II by DonFredo: Bilder sind nach Änderung OK.

Geändert von DonFredo (24.11.2013 um 13:13 Uhr) Grund: Edit II
SchwarzeWolke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2013, 11:08   #10
SchwarzeWolke
 
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 121
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Und in unserem Forum nicht?
Doch, klar, aber da haben eine Menge Leute wirklich unschätzbare Erfahrungen im Bereich der Stative.
SchwarzeWolke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: Reisestativ gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.