Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50mm 1:1,17 MD Rokkor
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2014, 19:58   #1
HGTBlack
 
 
Registriert seit: 14.12.2013
Ort: Moosburg a.d. Isar
Beiträge: 30
Alpha SLT 65 Minolta 50mm 1:1,17 MD Rokkor

Servus
Hab mir vor kurzen ein altes Minolta Objektiv mit Adapterring für meine Sony alpha 65 gekauft.Leider mußte ich verstellen das ich nur scharfe Bilder in einem Abstand von 20-30 cm vom Objekt entfernt bekomme.Wenn ich bei meinen Kit Objektiv auf 50mm geh bekomm ich weite Objekte auch noch scharf. Woran liegt das hab heut was von auflage des Objektives zum Sensor gelesen
HGTBlack ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2014, 20:06   #2
Luckyrunner88
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Welchen Adapter hast du den dafür....

Den du kannst nur sehr schwierig ein altes Minolta MD Objektiv auf ein Sony A-mount adaptieren, eine nex wäre durch das kurze auflagermaß besser geeignet.

Das von dir beschriebene Problem hört sich so an wie wenn du einen Adapter hast der als art "Zwischenring" funktioniert also als Makroadapter.
Das ist auch ganz natürlich wenn er nur als anschluss adapter funktioniert und keine Linsen verbaut sind kann das Objektiv durch den größeren Abstand zum Sensor nicht mehr auf unendlich fokussieren.

Wirklich Sinnvoll und vorallem zufriedenstellend kann man kein altes Minolta MD/MC Objektiv auf A-Mount adaptieren...
__________________
Lg, Florian
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2014, 20:33   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von HGTBlack Beitrag anzeigen
...Woran liegt das...
Nimm einmal das Objektiv von der Kamera ab und schau es Dir genauer an. Wenn Du am Fokusring drehst, dann siehst Du, dass sich die gesamte Linsengruppe vor- und zurückbewegt. Auf der Unendlich-Stellung stehen die Linsen ganz hinten, also nah an der Kamera. Je weiter Du den Fokus Richtung Naheinstellgrenze drehst, um so weiter entfernen sich die Linsen vom Sensor.

Nun kommt das Auflagemaß ins Spiel. Die Unendlich-Einstellung kann nur dann passen, wenn die Linsen einen genau definierten Abstand zum Sensor haben. Bei Deinem Objektiv ist der Abstand gegeben, wenn der Fokusring auf Unendlich steht, und das Objektiv an einer alten Minolta-Kamera montiert ist. Bei Kameras mit SR/MC/MD-Bajonett wurde dieser Abstand auf 43,5 mm festgelegt, und alle zugehörigen Objektive wurden so gebaut, dass sie in Verbindung mit der Kamera richtig fokussieren.

Das A-Bajonett der neueren Minoltas und Sonys hat ein Auflagemaß von 44,5 mm. Wenn man das alte Objektiv direkt davor halten würde, dann wäre es immer noch genau 1 mm zu weit weg vom Sensor, um auf Unendlich scharf stellen zu können. Dazu kommt noch, dass das Bajonett eine andere Passform hat, und sich in der Praxis gar nicht so dicht an die Kamera halten lässt. Man baut also einen Adapter, der vorne und hinten jeweils die passende Form hat. Der trägt aber zwangsläufig so viel auf, dass sich der Abstand des Objektivs nochmals vergrößert. Den Linsen ist es im Prinzip egal, ob sie per Fokusring oder per Adapter nach vorne gesetzt werden. Bei dem Abstand, der sich jetzt ergibt, steht dann eben nur der von Dir ewähnte Fokusbereich zur Verfügung.

Wenn Du längere Brennweiten (z.B. 200 mm) verwendest, dann ist die Nahgrenze nicht so extrem, weil die Verstellwege ohnehin länger sind als beim 50er. Unendlich erreichst Du aber auch damit nicht, vielleicht aber eine Ferngrenze von wenigen Metern.

Weil das alles so ist, hat man Adapter erfunden, die eine Ausgleichslinse haben, so dass der Fokus nachträglich wieder korrigiert wird. Die Meinungen über diesen Adapter gehn weit auseinander. Der Ruf ist schlecht, aber die Ergebnisse können trotzdem erstaunlich brauchbar sein. Möglicherweise arbeitet die Linse mit einigen Objektiven besser zusammen als mit anderen, und da fängt das Forschungs- und Experimentierfeld an.

Alternativ kannst Du das Objektiv an E-Mount-Kameras verwenden. Die haben ein Auflagemaß von 18 mm, und damit reichlich Platz für linsenlose Adapter, mit denen auch die Unendlich-Fokussierung problemlos klappt.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (30.05.2014 um 20:36 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2014, 21:47   #4
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Minolta 2x M/A Converter ?

Zitat:
Zitat von HGTBlack Beitrag anzeigen
Woran liegt das
Wenn du dir den Adapterring Minolta 2x M/A Converter S gekauft hast, müsste es eigentlich funktionieren, und zwar hervorragend! Ich suche diesen Minolta-Adapterring-Converter seit Jahren und finde ihn nicht
Bild in der Galerie
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50mm 1:1,17 MD Rokkor


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.