![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
An die Elektroniker:
wieviel Strom verbraucht ein PC im normalen Betrieb?
Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Re: An die Elektroniker:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
hallo Sunny,
erstmal Dankeschön. AMD Athlon 2800, CD-RW, DVD, geForce 4 GraKa, MSI K7Delta Hauptplatine, 17-Zoll CRT, 2x HD, so in etwa. Hilft Dir das weiter? Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Frank,
Du hast 2 Möglichkeiten: 1. Verbrauchsmessgerät dazwischen hängen (gibt es zB bei Conrad) 2. Auf der HP der jeweiligen Herstellern Deiner Geräte nach dem Verbrauch schauen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo Sunny,
kannst Du denn eine Grössenordnung nennen, z.B. etwa 500W oder etwa 50 Watt? Ich wundere mich über den Stromzähler, der läuft und läuft und .... . Ich renoviere nämlich z.Zt. den Flur, in dem die Uhr hängt und da der Sicherungskasten eine neue Türe bekommt ist er halt offen, so das ich häufiger einen Blick auf das Teil werfe. Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Frank,
das ist schwer, aber schau mal nach wieviel das PC-Netzteil macht, das wäre dann die Obergrenze des PCs, auf dem Monitor müsste der Verbrauch draufstehen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
... dann schau mal auf deinen Stromzähler, wenn der Herd eingeschaltet ist, oder der Backofen, oder der Geschirrspüler (falls du es nicht bist! :-) ).
Wenn du den PC-Strom 'sehen' willst, musst du ALLE anderen Verbraucher abschalten, AUCH den KÜHLSCHRANK! Der wird nämlich meistens nicht beachtet! Gruss minomax P.S. bei uns wird auch das warme Wasser über Elekrizität erzeugt, da kommen bei uns zwischen 40- 60 kVA pro Tag (!) zusammen. Da spielt so ein PC kaum eine Rolle, eher mal ein misslungener Kuchen! :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
2800er Athlon-Rechner brauchen primärseitig in etwa 80..150W (Idle/ Volllast) bei aktiviertem Bus-Disconnect (entweder durch das BIOS oder durch Tools wie CPUIdle, ohne ist der Idle-Wert viel höher), ein CRT-Monitor braucht auch nochmal ca. 100W.
Das sind alles nur Größenordnungen, so +/- 30% musste schon noch kalkulieren, das kommt auch sehr auf's Netzteil an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Also so 250/300 watt, das ist doch i.o. 3-4 Stunden, um eine kWh zu verbrauchen.
@minomax: Wieviel Wasser erwärmst Du denn am Tag? Ich hab einen Wasserkocher mit 3000 W, wenn der läuft, darf die Spülmaschine nicht laufen. Mein Elektriker meinte, der bräuchte ne separate Sicherung ![]() Frank |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|