![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2014
Ort: Magdeburg
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo,
ich habe mich über dieses Thema schon im Forum informiert aber so richtig habe ich dazu keine Antwort gefunden. Ich habe eine Alpha SLT-A58 geschenkt bekommen und schon sehr viel gutes über die Kamera gelesen,aber nicht über das Kit-Objektiv SAL18552. Wenn ich jetzt anfange mich mit der Kamera intensiv zu beschäftigen soll ich da gleich auf ein besseres "Allround-Objektiv" umsteigen oder ist das Quatsch für so einen Anfänger wie ich einer bin? Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar denn der Unterschied zwischen meiner alten und meiner neuen ist so wie zwischen Sigmund Jähn und StarTrek ![]() Gruss Andi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Geh doch einfach raus und fotografiere!
Dann wird dir auffallen:
Dann erst kannst du *wirklich* sinnvolle Fragen stellen. Alles andere davor ist pure Spekulation! Keiner außer dir kann sagen, welche Art von Fotograf du bist, auf was du Wert legst,....
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Schau einfach mal unter www.ralfonso.de
Wenn du die gesamte Fotoschule durch hast und einige Bilder gemacht hast, werden die richtigen Objektive automatisch den Weg in deine Fototasche finden. Viel Spaß beim schmökern. ![]() Ps.: Und herzlich wilkommen im Club der Sony User ![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2014
Ort: Magdeburg
Beiträge: 7
|
Ja das ist mir schon klar und das werde ich auch machen. Aber es hätte ja auch sein können,dass man mit diesem Objektiv,egal welche Einstellungen man wählt,keine ordentlichen Bilder hinbekommt und das kann für einen Anfänger wie mich ganz schön frustrierend sein. Also lieber mal nachfragen,denn fragen kostet ja nix
![]() ps: Vielen Dank für den Tipp,ericflash |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
es kommt keiner auf die Idee zu sagen ein Skoda Octavia wäre nicht familientauglich, nur weil ein Porsche Cayenne viele besser kann. Bei Objektiven und Kameras hat man aber den Eindruck, damit könne man kaum fotografieren. Die Kitobjektive sind bei allen Herstellern etwas einfacher konstruiert und gebaut, aber untaugliche Gurken verkauft keiner. Wenn Du Bilder siehst die viel besser als Deine Aussehen liegt der geringste Teil des Unterschieds, der große Teil an der richtigen Aufnahme- und Bildbearbeitungstechnik. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 2.013
|
![]()
Hier mal ein Bild mit der A35 und dem 18552
![]() → Bild in der Galerie Also, richtig schlecht ist anders. Viele Fehler werden hinter der Kamera gemacht. ![]() Also raus und ausprobieren. ![]()
__________________
. Schöne Grüße ausm Pott................ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2014
Ort: Magdeburg
Beiträge: 7
|
Ich bin schon weg..... ![]() Ich danke euch,besonders für den Tipp mit www.ralfonso.de,da werde ich die nächste Zeit viiiiiiiiiel zu tun haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi Andi,
wenn Du nicht gerade meterbreite Poster drucken lassen willst, wo Du jedes einzelne Pixel scharf brauchen kannst, wirst Du mit dem KIT-Objektiv gute Fotos machen können. Freilich gibt es bessere Objektive, aber die kosten Geld, und die Fotos macht immernoch der Fotograf. Du schreibst selbst "StarTrek", also lerne die Technik beherrschen, und nicht nur den Autopiloten fliegen lassen. Gruß André PS: Einiges mag hier evtl. etwas überheblich klingen, ist aber keineswegs so gemeint, das sind nur Erfahrungen ...
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Andi,
es gibt sehr viele gute Alternativen zum Kit-Objektiv. Zu viele. Sie haben alle ihre Eigenschaften und Vorteile. Und hier mußt du wissen, wie du diese einschätzen musst. Ansonsten kannst du nur die Wünsche und Vorstellungen anderer User kaufen und die decken sich nicht unbedingt mit dem, was du willst. Also, wie du selbst und andere festgestellt haben, erst mal mit dem üben, was da ist. Grenzen erkennen und lernen, ob du diese Grenze bist oder eben dein Material. Wenn du 6 Monate fotografierst und diese 6 Monate auch hier weiter liest wirst du über die gleiche Frage noch 10x stolpern und viele Antworten lesen und mit denen wirst du vermutlich sehr genau entscheiden können,was für dich passt. Viel Erfolg; beim Fotografieren und Entscheiden. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 137
|
Moin Andy,
auch von mir erst einmal "willkommen"! Da ich auch erst vor einem Jahr angefangen bin und genauso "dösig" davor stand, wie Du, kann ich die Antworten der anderen nur bestätigen. Besonders dey hat es sehr gut beschrieben! Vor allem die Kitlinse der A58 taugt wirklich dazu, erst einmal zu sehen, was einem liegt. Bei meiner älteren Form des 18-55 von der A37 war es schlechter, zumal ich wohl ein Exemplar von untersten Ende der Serienstreuung erwischt hatte. Nach den ersten Bildern dachte ich: "So ein Mist... da waren ja die Fotos der alten Powershot A160 besser". Aber das lag nur zum Teil am Objektiv, zum größeren an meiner Unfähigkeit ![]() Ein halbes Jahr wirst Du wohl nicht brauchen, aber es lohnt keinesfalls Objektive zu kaufen, die man hinterher wieder los werden will, weil sie doch nicht das richtige sind. Vor zwei typischen Anfängerfehlern würde ich warnen: - billige gebrauchte, ohne genau zu wissen, was man da kauft. Gebrauchte Objektive aus seriöser Quelle sind eine gute Alternative, aber auch hier gibt es keine hohe Qualität für ein paar Euro. So hatte ich zwei alte Minoltas aus der Bucht für 50 und 75€ gefischt. Die waren schon besser, als das Kit, aber eine Offenbarung waren die natürlich auch nicht. - Auch neu gibt es keine eierlegende Wollmilchsau. Beispiel: Nach 2 Wochen hatte ich das Tamron 18-200 für ca. 130 € neu im Fotogeschäft gekauft. Die Rezensionen bei Amazon waren nicht so übel, Geld war knapp und das Kit war- wie gesagt- äußerst mäßig. Außerdem wollte ich eine längere Brennweite, als die 55. Die Qualität der Bilder lag im Niveau zwischen den Minoltas und dem Kit - also auch kein Hit. Insgesamt waren das also 250€, die mich nicht wirklich weiter gebracht haben. Davon habe ich später beim Verkauf nur etwa 160€ wieder bekommen. Nun, nachdem ich heraus gefunden hatte, was ich wirklich wollte, habe ich zwei gute, lichtstarke Zooms und eine Festbrennweite, die fast alles abdecken, was ich fotografiere. Das hat zwar gute 800 € gekostet, aber ich bin zufrieden. Mit dieser ausführlichen Beschreibung wollte ich Dir sagen, wie man sich verlaufen kann. Eine für Dich perfekte Lösung kannst Du nur selbst finden. Viel Spaß beim Lernen Heiko PS: ein altes Minolta 35-70 hatte ich für 5€ vom Flohmarkt. Das war gar nicht sooo schlecht- erstaunlicherweise schärfer als die Kitlinse, aber leider geht nur noch der manuelle Focus. So habe ich das wenigstens gelernt ![]() Geändert von noels (09.04.2014 um 17:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|