SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Laptop-Kaufberatung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2013, 10:08   #1
moelbar
 
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Rhein Main
Beiträge: 387
Laptop-Kaufberatung

Aktuell habe ich ein Fujitsu Amilo Pa 2510 - gekauft im Mai/Juni 2008. Damals war das Gerät bestimmt schon 1 Jahr auf dem Markt:
Test Fujitsu-Siemens Amilo Pa2510 Notebook - Notebookcheck.com Tests
Am aktuellen Gerät stören mich folgendes:
- sehr laut, auch wenn ich nur im Internet surfe oder Word nutze
- Akku miserabel, hält keine 2h bei Inet & Office
- Display reflektiert sehr stark

Da ich seit fast einem Jahr eine Alpha 37, nutze ich seitdem auch Lightroom. Photoshop 6 reizt mich auch, aber hab es mir noch nicht angeschaut. Das schafft der Laptop grade noch so. Hat auch nur 2GB RAM. Aber es hängt schon extrem und macht teilweise keinen Spaß.

Daher suche ich nach einem Laptop, den ich überwiegend für Internet, Office, Videos anschauen und Lightroom nutzen möchte. Wenn ich darauf noch ab und zu FIFA oder oder so zocken könnte, wäre ich happy.

Welchen Laptop könnt ihr mir empfehlen mit folgenden Eigenschaften:
- 14 -16 Zoll, eher 15,x Zoll (Amilo: 15,4)
- Auflösung: am besten HD (1600 x 900) - keine 1366 x 768!!!
- Arbeitsspeicher: 4-6GB RAM, am besten aufrüstbar wegen Lightroom
- nicht schwerer als 2,7kg (Amilo hat 2,67kg)
- mattes Display
- Kapaziät: 500GB (AMilo: 120 GB)
- Grafikkarte: bin ich grad überfragt...
- Akku: 4-6h ohne Netzbetrieb bei Office und Internet
- leise
- am liebsten Win 7, Win 8 auch ok
- Multimedia/Kommunikation: WLAN, Bluetooth, SD-Karten-Anschluss, HDMI; also die Standardanschlüsse halt

Reicht ein i5-Prozessor, wenn ich in Zukunft ab und zu Fifa oder so zocke? Wie siehts aus mit der Graphikkarte?

Habe noch eine externe Festplatte von Toshiba mit 1000 GB, da lager ich meine Bilder immer aus. Die ich bearbeiten möchte, ziehe ich dann auf die Festplatte vom Laptop.

Welchen davon könnt ihr mir empfehlen? Bin Student und auch nur Hobbyfotograph, daher ist mein Budget max. 650 € - gerne auch ein gebrauchtes Gerät.

Geändert von moelbar (01.04.2013 um 10:10 Uhr)
moelbar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2013, 11:25   #2
daso
 
 
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
Vom zocken würd ich mich verabschieden. Das erfordert eine starke grafikkarte die aufwändig und laut zu kühlen ist (von deiner gewünschten akkulaufzeit könntest du dich dann auch verabschieden). Im idealfall planst du noch ne SSD ins budget ein. Nach den installationen dann DVD LW raus und die normale festplatte in deren schacht. Schau auch das 8gb ram drin stecken, kost heut nix mehr und ist in der bildbearbeitung unverzichtbar...
daso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 12:00   #3
mozi.mbg
 
 
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Chemnitz
Beiträge: 111
Auf die Gefahr hin dass ich geschlagen werde ("Der TO will einen Laptop haben"):

Überlege dir ob du wirklich einen neuen Laptop brauchst. Da du im Sonyforum danach fragst unterstelle ich dir einfach mal dass dir Fotobearbeitung sehr wichtig ist (auch als Hobbyfotograf). Das macht an einem PC mit einem ordentlichen Prozessor (der so nicht in einem Laptop zu finden sein wird) und einem großen Monitor viel mehr Spaß.
Für deine angepeilten 650 € bekommst du da schon was ganz brauchbares.

Deinen alten Laptop kannst du ja mobil weiter nutzen.

Ich habe einen PC und einen kleinen leichten und uralten Laptop für die Hochschule oder Bahnfahrten.
__________________
Gruß,
Mich

https://www.facebook.com/MonzerFotografie
mozi.mbg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 12:09   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Thermisch bist natürlich mit einem Desktop um Ecken besser dran. Auch high End Läppi werden gerne mal zum Staubsauger, wenn man sie ordentlich belastet ;-)

Und Akkus sind soundso nach 2 Jahren kaputt, wenn man sie im Läppi lässt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 12:39   #5
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Dito, mit einem Desktop bekommst du für wenig Geld sehr gute Leistung für die Bildbearbeitung. Ein Core i5 oder einer der größeren AMD FX-Prozessoren liefern hier genug Rechenleistung für die Bildbearbeitung. Dazu sollten es wenigstens 8 GB RAM sein.
Bei den Grafikkarten kommt es auch auf Ansprüche und Auflösung an. Die AMD-Grafikkarten bieten derzeit sehr viel Leistung gemessen am Preis. Eine Radeon 7870 mit leisem Kühler etwa empfiehlt sich hier, um auch anspruchsvollere Spiele in hoher Qualität zu betreiben.
Das Betriebssystem ist wohl Geschmackssache, ich bleibe momentan noch bei Windows 7, dazu läuft es einfach zu gut.
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2013, 16:36   #6
urmeli-hd
 
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 190
Photoshop und Laptop verträgt sich nicht miteinander.

Wenn du über Photoshop nachdenkst, willst du wohl auch ernsthafte Bildbearbeitung betreiben. Das geht mit einem Laptop-Display nicht. Die sind alle von derart schlechter Qualität (aus der Sicht des Bildbearbeiters), dass du da zu keinen verlässlichen Ergebnissen kommst.

Nachdenken könntest du ggfs. über eine Laptop-Lösung plus externer Monitor - der externe Monitor sollte dann evtl. auch kalibrierbar sein.
__________________
www.therapage-fotoblog.de
urmeli-hd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 16:54   #7
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Es gibt Laptop-Monitore, die außergewöhnlich gut sind. Ich mache zum Beispiel - weil es einfach die schnellste Maschine bei mir im Haushalt ist - fast alles am Macbook. Aber das spielt preislich in einer ganz anderen Liga und die anderen Notebooks der Konkurrenz, die ähnlich gute Bildschirme haben, leider auch.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 17:54   #8
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich sehe das ähnlich: Es gibt durchaus Laptops die zur Bildbearbeitung geeignet sind. Ein Sonderfall ist hier für mich das MacBook Pro Retina - ich bin vor einiger Zeit von einem iMac auf die 15"-Variante des MBPR umgestiegen und empfinde gerade dieses Display als großen Vorteil bei der Bildbearbeitung. Man sieht selbst bei 24MP-Bildern noch erstaunlich viel bei 100%-Ansicht. Außerdem ist die 100%-Ansicht eben nicht "pixelig" sondern gleicht eher einem ausbelichteten Foto. Ich denke es ist eine Frage der Zeit bis sich derartig hochauflösende Bildschirme auch bei anderen Systemen durchsetzen. Auch ansonsten kann ich über die Leistung des Geräts nicht meckern: Core i7 Quad, 16GB RAM und immerhin eine Nvidia GeForce GT 650M. Preislich ist es natürlich recht hoch angesetzt - aber für mich ist es für Fotosachen wirklich ideal.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 18:02   #9
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
HAllo,

ein Laptop/Notebook der für die Bildverarbeitung und Zocken taugt und nicht mehr als 2,5kg wiegt hat kein 4-6 h Laufzeit. Die Erwartungen das für 650 € zu bekommen sind nicht erfüllbar.

Ich habe einen Dell Vostro mit i5 und Geforce GT330m Garfikkarte. Der Bildschirm ist 17" mit 1600*900 und mattem Display. Bildbearbeitung mit dem Notebookbildschirm geht, aber optimal ist was anderes. Ich ziehe vor mit einem externen Monitor zu arbeiten. Ich habe es auch als Arbeitsnotebook und da brauche ich die Leistung und den Num-Block, Flaschenhals ist die langsame 2.5" Festplatte. Als Akku habe ich einen Zweitakku mit 90 Wh zusätzlich zum Originalakku mit 56 Wh damit konnte ich anfangs rd. 4-5 h autark arbeiten (Fachprogramme + Excel etc.). Aktuell nach 1,5 Jahren hat sich das fast halbiert.

Deshalb ist die Frage, ob man nicht für unterwegs was billig kleines nimmt (Tablet, Netbook), oder der Alte es noch tut, und für zuhause einen Desktop zusätzlich.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 18:14   #10
urmeli-hd
 
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 190
Ich habe nicht nur ein MacBook - alle sind kein Vergleich mit einem Desktop-Display. Selbst das Retina-MacBook hat hinsichtlich Graustufen und Farbwerten kaum irgendeinen Vorteil gegenüber den anderen. Vom Kostenfaktor mal ganz abgesehen.

Meinen Ansprüchen würde das nicht genügen.
__________________
www.therapage-fotoblog.de
urmeli-hd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Laptop-Kaufberatung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.