Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α57: Blitz-Erweiterung inkl. Funksystem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2014, 11:33   #1
Sirus
 
 
Registriert seit: 17.01.2014
Beiträge: 21
Alpha SLT 57 Blitz-Erweiterung inkl. Funksystem

Hallo Forumsmitglieder!

Ich hab mir eine A57 zugelegt und würde mich gern bisschen mehr mit dem Thema entfesselt Blitzen auseinander setzen.

Zu meiner A57 habe ich noch einen Metz-48 mit Sony-Blitzschuh, den ich auf meiner A300 schon verwendet habe. Der 48er tut genau das was er soll wenn er auf der Kamera steckt. Er funktioniert auch wunderbar als Slave, wenn ich ihn entfesselt durch den Gehäuseblitz der A57 auslöse. Nun würde ich mir zum 48er gern noch einen zweiten Blitz zulegen.
Ich möchte jedoch vom WL-Modus weggehen und auf Funk umsteigen. Einerseits weil ich den Gehäuseblitz nicht mit am Bild haben möchte und weil es mir nicht möglich war, den 48er manuell einzustellen, solange er als Slave aktiv war.
Somit brauche ich jetzt ein Funk-System und einen zweiten Blitz, welche auch gerne nur rein manuell eingestellt werden. Brauche also keinen Funk der TTL oder so kann. Ich möchte einfach nur die zwei entfesselten,manuell eingestellten Blitze über den Funksender der am Blitzschuh der A57 steckt, fernauslösen.

Jetzt stellt sich die Frage, welches Funksystem am besten passt, bzw. viel wichtiger ist mir, dass das ganze so günstig wie möglich ausfällt.

Kann mir jemand ein Funksystem mit 1xSender + 2xEmpfänger und einen günstigen Blitz, der dann auch nur für entfesseltes Blitzen genützt wird empfehlen? Als Aufsteckblitz mit TTL verwende ich weiterhin den bestehenden 48er.
Hab mich zwar schon eingelesen und auch schon andere Themen hier durchforstet, aber mit den ganzen Adaptern usw. blicke ich ned wirklich durch...
Sirus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2014, 12:09   #2
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Ich wurde dir zu einen YN-560 II raten. Zuverlässig und nicht teuer.
Als Funker kannst du zB Phottix Strato nutzen. I oder IIer ist egal. Brauchst dann nur einen Adapter auf Mittelkontakt für den YN-560 II.

LG Fabian
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 12:43   #3
Sirus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2014
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Ich wurde dir zu einen YN-560 II raten. Zuverlässig und nicht teuer.
Als Funker kannst du zB Phottix Strato nutzen. I oder IIer ist egal. Brauchst dann nur einen Adapter auf Mittelkontakt für den YN-560 II.

LG Fabian
Beim Strato bin ich halt gleich mal auf 150€ nur für 1xSender + 2xEmpfänger
Sirus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 12:51   #4
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Dann nahm den zweimal. Dann muss der Apapter Sony zu Mittelkontakt nur auf die Kamera dann der Funker drauf.

http://www.amazon.de/Yongnuo-RF-603-...eywords=rf-603
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 15:03   #5
Sirus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2014
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Dann nahm den zweimal. Dann muss der Apapter Sony zu Mittelkontakt nur auf die Kamera dann der Funker drauf.

http://www.amazon.de/Yongnuo-RF-603-...eywords=rf-603
Dann kann ich meinen 48er Metz aber nicht benutzen oder sehe ich das falsch?
Sirus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2014, 15:33   #6
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Für Sony gibt es leider keine eigenen Anschlüsse von Youngnou, sondern nur Canon und Nikon.
Sie sind zuverlässig und günstig. Du bräuchtest nur zusätzlich einen Adapter für den Blitz noch um wieder zum Sonyanschluß zu kommen.
Von den Pixel Fingern halt ich nichts. Sie sind zu launisch und funktionieren nicht zuverlässig.
Wenn du nicht viel Reichweite brauchst, sagen wir max 5-6 Meter tut es auch die Combi.

http://www.ebay.de/itm/Funk-Blitzaus...item19e736ca52

http://www.ebay.de/itm/Funk-Blitzaus...item19dac6302f

So hab ich das zB im Studio Raum. Die Funker benutzen die gleichen Frequenzen und können sich gegenseitig auslösen. Ich hab den Sonysender und meine Frau den für Canon. Mit dem mitgelieferten Stecker können die Empfänger auch an Studio Litze angeschlossen werden.

Dann hättest du Sonysender auf Kamera. Sonyempfänger unter dem Metz und den Canonempfänger unter dem YN-560 II. Alle auf die gleiche Frequenz und fertig. Die Adapter fallen somit weg. Nur die 30m in der Angabe machen die bei weitem nicht mit. 5-6m sind wenigstens sicher.

LG Fabian
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 16:10   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
so isses
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 09:00   #8
Sirus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2014
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Für Sony gibt es leider keine eigenen Anschlüsse von Youngnou, sondern nur Canon und Nikon.
Sie sind zuverlässig und günstig. Du bräuchtest nur zusätzlich einen Adapter für den Blitz noch um wieder zum Sonyanschluß zu kommen.
Von den Pixel Fingern halt ich nichts. Sie sind zu launisch und funktionieren nicht zuverlässig.
Wenn du nicht viel Reichweite brauchst, sagen wir max 5-6 Meter tut es auch die Combi.

http://www.ebay.de/itm/Funk-Blitzaus...item19e736ca52

http://www.ebay.de/itm/Funk-Blitzaus...item19dac6302f

So hab ich das zB im Studio Raum. Die Funker benutzen die gleichen Frequenzen und können sich gegenseitig auslösen. Ich hab den Sonysender und meine Frau den für Canon. Mit dem mitgelieferten Stecker können die Empfänger auch an Studio Litze angeschlossen werden.

Dann hättest du Sonysender auf Kamera. Sonyempfänger unter dem Metz und den Canonempfänger unter dem YN-560 II. Alle auf die gleiche Frequenz und fertig. Die Adapter fallen somit weg. Nur die 30m in der Angabe machen die bei weitem nicht mit. 5-6m sind wenigstens sicher.

LG Fabian
Sehr cool! Danke!

Mit 5m Reichweite sollte ich eigentlich immer auskommen. Das wäre dann ja wirklich ein günstiges Einsteiger-Set. Wobei wenn es besser wäre ein Youngnou-Set mit Adaptern zu nehmen, wäre mir das den Mehrpreis schon wert. Ich bin halt nicht unbedingt ein Fan dieser Adapter-Geschichten. Glaub das ist dann bald einmal eine wackelige Angelegenheit
Sirus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 10:02   #9
Sirus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2014
Beiträge: 21
Hab mir das jetzt nochmal angesehen was die Adapter betrifft und würde dann auf folgende Einkaufsliste kommen, sofern ihr mir bestätigen könnt, dass dies dann so funkt wie es soll....

2x Funkset RF-603C1 für Canon

Seagull SC-5 um den Sender an meiner A57 montieren zu können

TF-324 Adapter um den 48er Metz am Funkempfänger montieren zu können

Blitz YN460-II für Canon

kostet in Summe ~130€. Das wäre für mich vertretbar, wenn es die besser funktionierende Variante wäre im Vergleich zu den PT-04 Sets
Sirus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 10:54   #10
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Das sollte dann eigentlich funktionieren.
Wobei ich bei dem 560 II bleiben würde für die 10€ mehr. Der hat doch etwas mehr Power.

LG Fabian
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α57: Blitz-Erweiterung inkl. Funksystem


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.