Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α37: Makro mit minimum 90mm Brennweite und 1:1 gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2014, 12:07   #1
myrest
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Makro mit minimum 90mm Brennweite und 1:1 gesucht

Hi liebes Forum,

sorry, dass ich schon wieder einen Thread hier erstelle aber nach meiner Tele suche geht die Erweiterung des Objektivparks gleich weiter
Diesmal soll es ein Makro sein und auch da möchte ich nicht auf eure Hilfe, Meinungen und Vorschläge verzichten. Ich möchte nämlich ungerne einen Fehlkauf machen

In meiner Preisklasse habe ich (nach meinen Recherchen) in diesem Brennweitenbereich nur wenige Möglichkeiten.
Einmal das Sigma 90mm 2,8f 1:2 (1:1 mit Vorsatzlinse) und einmal das Sigma 105mm 2,8f 1:1.

Ersteres kriegt man mit Glück schon für 60-90€ auf Ebay. Das 105er hingegen gibts wohl erst ab 200€. Das 90mm recht oft und das 105mm eher selten zu finden.
Ich habe noch ein paar Fragen:

- Bei 1:1 landet das Motiv doppelt so Groß auf dem Sensor wie bei 1:2, richtig?
Ist ein Foto mit Vorsatzlinse (also 1:1) dann näher dran und ein 1:2 Foto weitwinkliger?
Wenn dem so wäre hätte ich bei 1:1 ja dann auch mehr als 90mm Brennweite, wenn ich bei 1:2 schon 90mm habe.

- Leidet die Bildqualität unter der Vorsatzlinse um 1:1 zu bekommen beim 90mm?

- Lohnt sich eurer Meinung nach der Aufpreis zum 105er von Sigma? Ich habe gelesen, dass die Verarbeitung des 105ers sehr viel besser sein soll, es sich aber in der Abbildungsleistung nicht viel nimmt.

- Oder gibt es noch andere gute Objektive dergleichen die man gebraucht in dieser Preisspanne erwerben kann? 200€ wäre vorerst meine Grenze


Vielen Dank!
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2014, 12:45   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Zitat:
Zitat von myrest Beitrag anzeigen
Bei 1:1 landet das Motiv doppelt so Groß auf dem Sensor wie bei 1:2, richtig?
Richtig!

Zitat:
Zitat von myrest Beitrag anzeigen
Ist ein Foto mit Vorsatzlinse (also 1:1) dann näher dran und ein 1:2 Foto weitwinkliger?
Wie soll ein Foto näher dran sein? Oder meinst du dass die Kamera näher beim Objekt ist? Also bei 1:1 ist die Kamera näher am Objekt als bei 1:2. Die Brennweite ändert sich nicht und damit auch nicht der Abbildungswinkel. (Ausnahme: Innenfokussierung, aber das führt zu weit... )

Zitat:
Zitat von myrest Beitrag anzeigen
Wenn dem so wäre hätte ich bei 1:1 ja dann auch mehr als 90mm Brennweite, wenn ich bei 1:2 schon 90mm habe.
Sieh oben: Brennweite ändert sich nicht.

Zitat:
Zitat von myrest Beitrag anzeigen
Leidet die Bildqualität unter der Vorsatzlinse um 1:1 zu bekommen beim 90mm?
Minimalst! Du wirst es nicht merken - es sei denn du machst einen MTF-Test.


Zitat:
Zitat von myrest Beitrag anzeigen
Oder gibt es noch andere gute Objektive dergleichen die man gebraucht in dieser Preisspanne erwerben kann? 200€ wäre vorerst meine Grenze.
Bei den Preisen bin ich nicht am Laufenden. Es gibt von Tamron ein hervorragendes 90er Makro - das ist aber teurer. Dann gibt es die berühmte "Kaffeemühle" von Cosina, das gibt es um ca. 100€. Optisch ist es sehr gut, aber die Mechanik ist gewöhnungsbedürftig...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 13:14   #3
myrest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Vielen Dank für die Antwort.

Also kann ich bei 1:1 einfach näher an das Motiv dran bzw. wird die Nahstellgrenze dadurch verkürzt und sonst gibt es keine Veränderung?

Das Cosina hatte ich auch schon im Visier. Wird wohl ähnlich grottig von der Mechanik sein wie das 90mm Sigma. Mir geht es aber erstmal hauptsächlich um die Bildqualität bzw. Abbildungsleistung.
Was wäre da die bessere Wahl?
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 13:24   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Zitat:
Zitat von myrest Beitrag anzeigen
Also kann ich bei 1:1 einfach näher an das Motiv dran bzw. wird die Nahstellgrenze dadurch verkürzt und sonst gibt es keine Veränderung?
Ganz versteh ich deine Frage nicht, aber bei 1:1 musst(!) du näher ran als bei 1:2. Was verstehst du unter "Nahstellgrenze"? Mit einem Makro 1:1 kommst du so nah zum Objekt, dass ein Abbildungsmaßstab 1:1 entsteht. Punkt! Was sollte isch änder?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 13:47   #5
myrest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Im Prinzip wollte ich wissen wie sich das Bild optisch verändern wenn ich die 1:1 Erweiterung dranschraube. Meine Vermutung war nun, dass sich der mindestabstand zum Scharfstellen vom Motiv zur Linse verringert durch 1:1 und ich es dadurch größer Fotogafieren kann. Das scheint ja laut deinem Beitrag richtig zu sein
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2014, 14:00   #6
myrest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Das 90mm Tamron gibt es auch schon zwischen 200 und 250€ zu bekommen.
Jetzt stellt sich die Frage was am besten vom Preisleistungsverhältnis ist

105mm Sigma, 90mm Tamron, 100mm Cosina oder 90mm Sigma?
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 15:08   #7
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Die sind alle auf gleichem Niveau. Du machst vermutlich mit -egal welches du nimmst- kein Fehlkauf. Manche bevorzugen das Sigma, andere empfehlen Tamron. Deswegen wäre es nicht mal verkehrt zu sagen, das du ruhig das günstigste von diesen Exemplaren nehmen kannst. Außer beim Cosina; da weiß ich nichts von. Ich liste mal ein paar Tests auf (darunter auch ein 60mm):

http://www.lenstip.com/318.1-Lens_re...roduction.html
http://www.lenstip.com/241.1-Lens_re...roduction.html

http://www.lenstip.com/361.1-Lens_re...roduction.html
http://www.lenstip.com/22.1-Lens_rev...roduction.html

http://www.lenstip.com/296.1-Lens_re...roduction.html

Es gibt die alte Versionen mit "Standard" AutoFokus Antrieb und welche, mit Ultraschallantrieb (schneller, genauer, leiser).
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 15:56   #8
myrest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Vielen Dank! Das Sigma scheint minimal besser abzuschneiden bei den Reviews

Und hier ist das Sigma auch deutlich schärfer. Allerdings wird in vielen Reviews (und auch hier in der Objektiv Datenbank) das Tamron als Schärfer beurteilt

http://www.the-digital-picture.com/R...mp=0&APIComp=0
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 16:36   #9
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich sage ja, da wirst du immer Pro und Kontra lesen. Diese Objektive sind technisch auf höchstem Niveau und geben sich Bildqualität-technisch nichts. Ich habe leider nur zwei Makro Objektive:

1. Sony 30mm f/2.8
2. Tamron 90mm f/2.8

Beide auf sehr hohem Niveau und mit 1:1 Abbild im Makro Bereich. Allerdings möchte ich sagen, das ich jetzt (einem Einsteiger Freund, weil er von diesem Objektiv und den Bildern begeistert ist) das Tamron 90mm verkaufen werde, für 250 € wahrscheinlich. Dann lege ich etwas rauf und kaufe mir die neuere Version diese Objektives. Dieser hat den Vorteil einen USD (Ultraschallmotor zu haben, leise und sehr schnell) und das das Objektiv vorne beim Fokussieren nicht raus fährt. Im Prinzip sind das vernachlässigbare Vorteile, aber ich möchte sie haben.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 20:41   #10
myrest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Danke!

Mit welchem der beiden Objektive kannst du größer Abbilden? z.B wenn du mit dem 30mm so nah wie möglich an einen Käfer gehst und mit dem 90mm so nah wie möglich dran gehst - ist es dann bei dem 90mm etwas größer bzw. das bild näher dran?
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α37: Makro mit minimum 90mm Brennweite und 1:1 gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.