Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Fotosammlung organisieren/PSE oder Lightroom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2014, 01:31   #1
laura2311
 
 
Registriert seit: 04.10.2013
Beiträge: 23
Alpha SLT 58 Fotosammlung organisieren/PSE oder Lightroom

Hallo an alle!

Ich habe seit einiger Zeit eine Alpha 58 und meine Fotos bisher in Ordnern nach Jahr, Monat und "Thema" sortiert (z.B. "2014_02_Rhein"). Da ich in JPG+RAW fotografiere, habe ich in jedem "Themen-Ordner" einen Unterordner mit den RAWs. Wie handhabt ihr die "doppelten Fotos"?

Von einem Wacom-Tablet habe ich Photoshop Elements 10. Vor allem der Organizer sagt mir zu. Problem ist nur, dass PSE bzw. der Organizer die RAWs, also .arw-Dateien meiner Alpha 58 nicht (er)kennt. So wie ich gelesen habe, könnte ich entweder alle .arw's in DNG umwandeln oder auf eine neuere Photoshop-Version umsteigen.

Durch den Thread http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=144594 bin ich auf das dort erwähnte Angebot mit Photoshop & Premiere Elements 12 inkl. Wacom-Tablet für 80€ aufmerksam geworden, was ich für recht günstig halte. Andererseits könnte ich Lightroom 5 in der Studentversion für 69€ bekommen.

Was würdet ihr bevorzugen? Welches Programm ist umfangreicher? Was würdet ihr einem Anfänger in Photoshop-Sachen raten? Oder doch bei PSE 10 erst mal bleiben & mit DNGs arbeiten?

Gelesen habe ich bereits, dass sich PSE & Lightroom ergänzen sollen, daher fällt es mir umso schwerer, eine Entscheidung für das eine oder das andere Programm zu fällen. Beide sind momentan nicht drin.

Fragen über Fragen. Für eine kleine Hilfestellung wäre ich euch sehr dankbar!

LG
Laura
laura2311 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2014, 07:57   #2
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Meiner Meinung nach sind die Programme zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
Wenn du Bilder manipulieren willst, *benötigst* du PSE. Ein zumindest ausreichender Organizer ist dabei, damit hast ja schon Erfahrungen sammeln können.
Wenn dir die Korrektur der Bilder reicht, du hauptsächlich in RAW fotografierst und eine wirkliche Bildverwaltung haben willst, dann ist LR dein Fall.
Aber ich würde dir empfehlen: nimm LR5! Warum? wenn du (so wie ich lange Zeit) PSE 10 hast, dann stellst du dir den als externen Editor ein, und du hast das Beste aus beiden Welten. LR exportiert dann in PSD oder TIFF und du kannst nach Herzenslust herumspielen.
*Meine* Erfahrung ist, dass du zu 95% in LR nachkorrigierst und optimierst und nur in weniger als 5% aller Fälle zu härteren Bandagen greifen und *wirklich* editieren musst!

Und PSE Version 10 reicht für alle notwendigen Arbeiten bei weitem aus. (Für mich war Groupmerge unheimlich wichtig!). Wenn du die Unterschiede zwischen den Versionen sehen willst, klick. *Ich* habe nichts an PSE12 gefunden, was mich *unbedingt* zum Kauf veranlassen würde. Schnapp dir lieber LR und warte was PSE13 bringt...
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG

Geändert von Kopernikus1966 (27.03.2014 um 08:03 Uhr) Grund: ach ja...
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 08:02   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Du kannst doch bei PSE 10 bleiben, 12 bringt dir kaum Vorteile. Ich hatte 9 und habe nun, da günstig bekommen auf 12 umgestellt. Begeistert bin ich nicht, denn die Oberfläche gefällt mir nicht und viel dazu gekommen ist auch nicht. Und was bedeutet günstig?
PSE kommt im Sept. neu, dann bekommt man "alte" Versionen schon für 30 Euro. LR habe ich angeschafft, weil PSE die RAW meiner Kamera nicht öffnen konnte. Das Programm ist klasse, kann aber lange nicht das, was PSE kann. Die Möglichkeiten der Entzerrung und das Arbeiten mit Ebenen ist in PSE weitaus besser bzw. kann LR das teilweise gar nicht.

Warum in DNG arbeiten. PSE 10 sollte auch die RAW der A58 öffnen und bearbeiten können. RAW + JPG legt man einfach in Stapeln oder Versionssätzen an.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 08:19   #4
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.702
PSE10 + Wacom-Tablet hast du schon, RAW-Entwickler und Bilddatenbank für die RAW-Bilder fehlen dir, in der Adobewelt arbeitest du schon und du möchtest darin bleiben, die Geldinvestition soll sich in engen Grenzen halten.
LR5 halte ich dann für fast schon zwingend.

Ich habe ein ähliches Problem mit CS5, welches die RAW-Dateien von der A99 nicht erkennt. Ich setze deshalb LR4 für die Raw-Entwicklung ein. Da ich mit CS5 gut klarkomme und darin bereits diverse Aktionen zusammengestellt habe, mache ich die Weiterbearbeitung der .PSD-Dateien dann grundsätzlich in CS5.
RAW-Dateien und fertige JPGs archiviere ich. Die (teilweise sehr großen) PSD-Dateien lösche ich, wenn ich mit der Bearbeitung fertig (und zufrieden) bin, um Platz zu sparen.

Mit LR5 hast du ein mächtiges Werkzeug für die RAW-Entwicklung und Bilderverwaltung, mit PSE10 kannst du die Bilder fast nach belieben nachbearbeiten/anpassen.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 11:37   #5
laura2311

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2013
Beiträge: 23
Alpha SLT 58

@ Kopernikus: Dass ich da nicht selber drauf gekommen bin: PSE10 bleibt und LR ergänzt Danke!
Da ich mich bisher noch nicht intensiv mit PSE auseinander gesetzt habe, mit PSE12 gar nicht, werde ich bei PSE10 wohl nichts vermissen (können).

@ Wolfgang: PSE10 mit CameraRaw (ich meine 6.7) kennt die RAWs der Alpha 58 leider nicht. Daher müsste ich - so wie ich es im Netz gelesen habe - entweder in DNG umwandeln oder auf eine neuere Version umsteigen. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, dann hätte sich das ganze Problem nämlich vorerst erledigt
Altes PSE für 30€ - wo? Also PSE11 beispielsweise kostet um die 80€...
Danke für den Hinweis mit den Stapeln/Versionssätzen!

@ Manfred: Das Wacom-Tablet habe ich leider nicht, ich habe nur das beiliegende PSE10 bekommen. Daher dachte ich, das erwähnte Angebot wäre ganz cool, um so ein Tablet auch mal auszuprobieren; für Premiere Elements wüsste ich auch schon einen, den ich damit beglücken könnte In der Adobewelt bin ich noch nicht - aus Zeitmangel. In PSE10 & Organizer habe ich nur kurz reingeschaut und ein paar Sachen ausprobiert. Nun möchte ich mich aber mit der Fotografie und der Bildbearbeitung intensiv(er) beschäftigen.

Ich habe gelesen, dass der PSE-Organizer teilweise sogar besser sein soll als LR (Bridge?). Was sagt ihr dazu? Welches sind die Unterschiede der Organizer?
Mit LR (aber mit PSE) könnte ich also beispielsweise nicht einen Schriftzug auf ein Foto einfügen; hier kann ich "nur" die (Foto-)"Regler" betätigen, richtig?
Wenn ich LR5, der die RAWs meiner Alpha58 erkennt, und PSE10, der die RAWs nicht erkennt, als externen Editor nutze, habe ich - so wie ich euch verstanden habe - also keine Probleme, dass PSE10 die Datei nicht öffnen kann, richtig?

Vielen Dank schonmal für eure Hinweise!
Ich werde mir mal die Testversion von LR5 herunterladen und LR ausprobieren.
laura2311 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2014, 11:52   #6
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von laura2311 Beitrag anzeigen
Ich habe gelesen, dass der PSE-Organizer teilweise sogar besser sein soll als LR (Bridge?). Was sagt ihr dazu? Welches sind die Unterschiede der Organizer?
Darüber kann ich dir nicht viel sagen, weil ich schon seit PSE 7 den Organizer nicht mehr verwendet habe... Bridge ist wieder was anderes. Lightroom (und ich glaube der Organizer) legen eine Datenbank an, in der die Informationen über Entwicklungseinstellungen, virtuelle Kopien, Vorschauen etc. abgelegt sind. Bridge schaut einfach auf der Festplatte nach, was da ist.

Zitat:
Zitat von laura2311 Beitrag anzeigen
Mit LR (aber mit PSE) könnte ich also beispielsweise nicht einen Schriftzug auf ein Foto einfügen; hier kann ich "nur" die (Foto-)"Regler" betätigen, richtig?
Also einen Schriftzug kannst schon einfügen... und mit den Werkzeugen von LR5 (Korrekturpinsel, Verläufe radial, Verläufe linear,...) kannst du auch im normalen Ausmaß Sensorflecken entfernen, Bereiche aufhellen, abdunkeln, nachschärfen, vignettieren, sättigen, entsättigen...
*Alles* nondestruktiv! Die Grenze liegt hauptsächlich bei Sachen, wo du Ebenen einsetzen müsstest.

Zitat:
Zitat von laura2311 Beitrag anzeigen
Wenn ich LR5, der die RAWs meiner Alpha58 erkennt, und PSE10, der die RAWs nicht erkennt, als externen Editor nutze, habe ich - so wie ich euch verstanden habe - also keine Probleme, dass PSE10 die Datei nicht öffnen kann, richtig?
Genau genommen wird von LR5 eine Kopie entweder als PSD oder TIFF angelegt, die wird dann im PSE10 geöffnet. Du bearbeitest also nicht "das Original", das bleibt weiterhin erhalten, sondern du bearbeitest wie in Photoshop üblich irreversibel eine Kopie.
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 20:48   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von laura2311 Beitrag anzeigen

@ Wolfgang: PSE10 mit CameraRaw (ich meine 6.7) kennt die RAWs der Alpha 58 leider nicht. Daher müsste ich - so wie ich es im Netz gelesen habe - entweder in DNG umwandeln oder auf eine neuere Version umsteigen. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, dann hätte sich das ganze Problem nämlich vorerst erledigt
Altes PSE für 30€ - wo? Also PSE11 beispielsweise kostet um die 80€...
Danke für den Hinweis mit den Stapeln/Versionssätzen!


Ich werde mir mal die Testversion von LR5 herunterladen und LR ausprobieren.
Das wusste ich nicht, dass Camera Raw das nicht kann. PSE kann man ab und an bei diversen Anbietern günstig bekommen. Einfach ab und an mal googeln oder bei Idealo oder Heise Preise vergleichen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Fotosammlung organisieren/PSE oder Lightroom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.