SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Vergleich RX-10 zu A850 mit Sigma/Minolta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2014, 13:19   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Vergleich RX-10 zu A850 mit Sigma/Minolta

Nachdem die Kamera heute schon eingelangt ist (bestellt Mo, ausgeliefert Mi in Innsbruck!) ein paar grobe Testbilder.

Achtung: Bei der RX-10 war leider noch jpg eingestellt, bei der A850 wie immer RAW. Daher sind die A850 Bilder generell mit dem jeweiligen Objektivprofil und eine CA Korrektur (Farbsäume) versehen, da diese in JPG rausgerechnet werden. Kommt davon, wenn man die Kamera noch zuwwenig kennt.

Trotzdem kann man vorab sagen, auch eine A850 hat bei gutem Licht nur mit bestem Glas eine Chance, bessere Bilder zu liefern. Das Sigma 24-70/2,8 zählt nicht dazu. Überrascht hat mit der Vergleich mit dem alten schwarzen Riesen von Minolta (bei dem ich im Rahmen dieses Test leider feststellen mußte, dass jetzt die Blende verölt ist).

Sigma 2,8/24-70
2,8/24mm Sigma gegen RX-10
links:

Bild in der Galerie
Mitte

Bild in der Galerie

Rechts

Bild in der Galerie

5,6/24mm Sigma gegen RX-10
links

Bild in der Galerie
Mitte

Bild in der Galerie
rechts

Bild in der Galerie
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2014, 13:25   #2
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Nächster Teil mit 70mm, also RX-10 auf 70, Sigma 2,8/24-70 auf 70mm
Ach ja, RX-10 links, Sigma mit A850 immer rechts

Blende 2,8:
links

Bild in der Galerie
Mitte (auf Unendlich, nicht auf Haus fokussiert)

Bild in der Galerie
rechts

Bild in der Galerie

Und das gleiche mit Blende 5,6

links

Bild in der Galerie
Mitte

Bild in der Galerie

rechts

Bild in der Galerie

Klar bleibt einzuwenden, dass man mit VF auch mit Bl. 11 arbeiten kann. Das schaue ich mir im Vergleich später an.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 13:31   #3
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Und nun die RX-10 gegen den alten schwarzen Riesen vulgo Minolta 2,8/80-200

Blende 2,8

links

Bild in der Galerie

rechts

Bild in der Galerie

Blende 5,6

Links

Bild in der Galerie

Rechts

Bild in der Galerie

Conclusio:
Also bei gutem Licht würde ich mal sagen, sollte man mit der RX-10 zufrieden sein, wenn man derzeit am VF nicht die besten Gläser nutzt. Das Ergebnis hat mich erstaunt.

Sonst, alle Bilder vom Stativ, Fokussierung AF, also wissenschaftlich nicht perfekt. Mir gings darum, ob das Ojektiv nicht stark dezentriert ist. Das kann ich jetzt mal ausschließen, obwohl auch hier eine Seite leicht besser ist.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 15:00   #4
lasser
 
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: 99510 Apolda
Beiträge: 103
Alpha SLT 57

Was wird aus deiner RX100? Wird die auch durch die RX10 ersetzt?

Wie ist die Fokusschnelligkeit so rein vom Gefühl her?
lasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 16:36   #5
7355
 
 
Registriert seit: 14.07.2013
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von lasser Beitrag anzeigen
Was wird aus deiner RX100? Wird die auch durch die RX10 ersetzt?
Wie soll denn eine Ultrakompakte eine Kamera in SLR-Größe ersetzten?

Die 100er kann man ohne das sie stört in der Jacke "mal mitnehmen", entweder macht man dann Fotos oder auch nicht, egal - sie stört halt nicht.

Bei der RX10 musst Du schon mit einer zusätzlichen kleinen Tasche daher kommen, das ist ja mal wieder was ganz anderes...
7355 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2014, 18:57   #6
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich sehs auch so. Die RX-100II ist eine Dabei-Kamera, wenn man am Abend unterwegs ist, die Gegend kennt und sich halt mal gemütlich macht. Sie ist auch recht unauffällig, man ist der nette Touri. Wobei sie dazu schon fast zu schwer ist, den Unterschied zur Canon S90 merke ich gewaltig, sowohl in der Herrentasche als auch am Gürtel. Am Gürtel ziehts mir fast die Hose bei Gehen aus.

Aber die RX-10 ist schon auch sehr kompakt. Zumindest im Vergleich zur A850 mit 24-70. Sie ist sogar so klein, dass ich mir jetzt eine Handschlaufe kaufe, weil ich Angst habe, dass die mir beim fotografieren mal auskommt. Ich sehe sie eher dann, wenn ich eine Sehenswürdigkeit zu besichtigen plane bzw. einen Fotoausflug mache. Oder jetzt zuhause in der Kirche bzw. bei Events. Da wäre sie schon unauffällig und trotzdem leistungsfähig. Ich sehe derzeit keinen Grund, sie nicht bei Wald-und Wiesen Jobs einzusetzen, inklusive Porträts, Gruppenaufnahmen usw.

Bild in der Galerie

Aber es gibt halt ein paar Dinge, die eher stören. z.B. kann man nicht mehr zoomen, wenn man den Auslöser angetippt hat. Also Belichtung speichern und danach noch näher ran, geht so nicht. Oder während dem Zoomen ist das Scharfstellen schon sehr eingeschränkt. Im rauhen Umfeld hätte ich um das wacklige Objektiv Angst, während ich bei der A850 und dem schwarzen Riesen mir eher Sorgen um die anderen Leute machte ;-)
Das Menü ist sehr gut, in vielen Dingen an die RX-100 angelehnt, aber doch in vielen Punkte wieder ganz anders. Also so wie früher, dass mehrere Kameras blind getauscht werden konnten, und man sofort die Punkte wieder fand, ist es nicht.

Fokussierung: wem die RX-100 zu langsam ist, hat damit auch keine Freude. Das Nibeau ist gleich, die Linse aber länger. Zusätzlich stellt sie beim Zoomen nicht scharf. Kleine Änderungen gehen fix, große Änderungen können schon im Sekundenbereich sein. Wenn man Bewegung hat, sollte man wohl im WW Bereich bleiben oder vorfokussieren. Positiv überrrascht hat mich der E-Zoom. Das geht, ist nicht ideal aber es ist ausreichend. Nur dass der Zoom stoppt, wenn man den Auslöser antippt, ist schon gewöhnungsbedürftig und fad.

Noch ein paar Infos zum Blitzen:

1. Die Pixel Kings gehen auf der RX-10 genauso nicht wie auf der RX-100II
2. Der alten SCA3000 Metz 40Mz3 funktioniert sowohl im A als auch im TTL Modus. Allerdings hatte ich Überbelichtungen bei AutoISO. Scheint, dass der da ein Problem hat. it fixen ISO klappts auf alle Fälle.
3. Eingebauter Blitz kann natürlich nicht WL steuern, war aber eh bekannt
4. Der 20er kann WL steuern, das passt soweit.
5. Dumme Funker, wie die Pixel Pawn funktionieren einwandfrei. Das Display lässt sich auch hell schalten. Also für Studioblitz geeignet, vor allem da man den ND3 Filter manuell eindrehen kann und damit mit Bl.4 blitzen kann, obwohl die Lampen Bl. 11 brauchen. Damit kommt man da nicht in die Beugung.
6. Aufhellen ist eh klar mit allen Verschlußzeiten möglich.
7. Blitzverzögerung ist merkbar mit ca.1/3s. Da merkt man halt, dass die zuerst mal mal mißt, dann gemütlich den Verschluß schließt und wieder aufmacht. Der Metz mit A ist gleich langsam, aber einen dummen Blitz mit eigener Automatik drauf und sie löst praktisch sofort aus.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 19:17   #7
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
RX10

Ist zwar etwas OT aber vielleicht geht die Frage doch zwischendurch. Ich habe 2 YN 560 II (Olympus) die ich mit Pixel Pawn TF-364 RX Empfänger wireless zünde. Der Sender ist natürlich auch für für den Olympus Blitzschuh ausgelegt. Kann ich nun einfach einen Sender für den Sonyblitzschuh kaufen und per Adapter an die RX10 montieren? Würde der die zwei YN zünden? und welchen Adapter bräuchte ich dann für die RX10?
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 19:37   #8
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Keine Ahnung, wie der Oly Blitzschuh aussieht. Aber wenn er ISO kompatibel ist, also den Auslösekontakt in der Mitte hat, so dürfte er soundso gehen.
Sonst auch nur mit Vorbehalt. Alle Sender und Empfänger sind untereinander kompatibel (allerdings nicht alle Generationen ;-). Die zusätzlichen Kontakte werden mW. nur genutzt, um die Blitze systemkonform aufzuwecken bzw. am Einschlafen zu hindern. Also müsste das klappen. Sicherheitshalber halt fernabsatzgesetz;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 19:48   #9
Digitalcam
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 07.02.2014
Beiträge: 49
Die Sony RX10 hat bessere Bildqualität als A850 Sigma/Minolta im vergleich
Schlecht sieht es für RX10 nicht aus im vergleich zu anderen Kameras.
Digitalcam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 19:54   #10
lasser
 
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: 99510 Apolda
Beiträge: 103
Alpha SLT 57

Zitat:
Zitat von 7355 Beitrag anzeigen
Wie soll denn eine Ultrakompakte eine Kamera in SLR-Größe ersetzten?
Dreh die Tulpenblende rum, dann ist die viel kompakter als z.b. eine APS-C mit 16-105.

Zumal du dort 24mm hast, bei der RX 100 nicht.
__________________
Auch in Thüringen wird mit Sony fotografiert... Prost
lasser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Vergleich RX-10 zu A850 mit Sigma/Minolta


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.