![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Frage zu Notebook
Moin Leute
Ich bin wie die Jungfrau zum Kind zu einem älteren Notebook gekommen. Es ist ein Toshiba Tecra 8100 mit 600 Mhz-Prozessor. Das Teil läuft super und ist dank einer schlanken Installation wirklich hinreichend schnell. Der Haken: es hat kein USB - kann man das irgendwie nachrüsten ? Gibt es PCMCIA-Steckkarten mit USB-Schnittstelle ? Und eine Frage zum Akku: Wie lange sollte der Akku laufen, wenn er noch einigermaßen O.K. ist und wie lange muss der laden ? Danke
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Peter,
es gibt PCMCIA-Karten zum Nachrüsten, ich selbst habe im letzten Jahr eine 2.0 für mein Dell-Notenbuch für knapp über 10 € geschossen, weil mir die eingebaute 1.0 für eine externe HD zu lahm war. Schau dort mal nach. Akkulaufzeit: Ich hatte vor Jahren mal einen Firmen-Toshi-Tecra (das Modell ist meinen grauen Zellen leider entfallen). Die Akku-Laufzeit lag damals zwischen 1 und 2 Stunden - die Ladezeit bei rd. 4 Stunden.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Hallo Peter,
ob billig oder teuer, ob Marke oder Medion: Bisher haben noch alle Akkus irgendwann die Segel gestrichen bzw. deutlich in ihrer Leistung nachgelassen. Hier sind nun die Experten gefragt, die Gründe zu erläutern. Im Moment hält in meinem Umfeld ein Billiggerät von der METRO (Gericom) am längsten durch mit etwa 3 Std. (mit Pausen bis zu knapp 4 Std) Ladezeit etwa 1 1/2 bis 2 Stunden.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.513
|
Hallo Peter
Zitat:
![]() Zitat:
Also im Netzbetrieb den Akku rausnehmen und alle paar Monate so 1 bis 2mal im Notebookbetrieb entladen und aufladen. Hab's bei meinem Schlappi leider nicht gemacht, weil ich es zu spät erfahren habe. Jetzt ist meiner nach 3 Jahren auf ne Leistung von 40 Minuten abgesunken, obwohl er rd. 3 Stunden halten sollte. Ersatz kostet 100 Teuronen ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: D-96052 Bamberg
Beiträge: 630
|
Und im übrigen... Li-Ion-Akkus gehen nach ca. 3 Jahren auch dann kaputt, wenn man sie garnicht benutzt... :-(
katmai. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: D-96052 Bamberg
Beiträge: 630
|
Tja, ich glaube mich aber zu erinnern, das in einem seriösen Fachmagazin (c't) von der Bevorratung von LiIon-Akkus abgeraten wurde - mit dem Argument, dass diese ein "Verfallsdatum" haben... Entweder hast du Glück oder ich irre mich (dann aber ganz gewaltig).
katmai. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.10.2004
Beiträge: 17
|
Hallo,
Soviel ich weis, gehen Li-Ion Akkus mit der Zeit von alleine kaputt. Wenn man die häufig benutzt beschleunigt das den Vorgang vermutlich noch. EDIT: Wie lange die halten hängt u.a. auch von der Art des Akkus ab. (Höhere kapazität bei gleichem Typ = geringere Lebensdauer) Sollte auch hier stehen: http://www.computer-richter.de/forum...lege.htm#liion Julian |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: D-10713 Berlin
Beiträge: 14
|
Ich kann Horst da nur zustimmen,
selbst in meinem alten Gericom (4 Jahre) hält der Akku noch gut 2,5 Stunden. Anfangs waren es mal knappe 3 Stunden. Die Behandlung ist das wichtige. Also nur ans Netz wenn der Akku leer ist. Ein refresh ist bei Li-Ion-Akkus meist nicht möglich. Die Dinger halten ziehmlich genau 1000 Ladezyklen (10 Minuten am Strom sind aber auch ein Ladezyklus). Aber zurück zu Ausgangsfrage, ich würde mal sagen zwischen 1,5-2 Stunden sollte das Arbeiten mit dem Akku noch möglich sein. Ansonsten wirst du nach meiner Erfahrung nicht mehr lange Spaß haben. Viele Grüße Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Nachschlag.
Das Notebook zeigt folgendes Phänomen: Nach einer gewissen Laufzeit wird der Monitor dunkel. Soweit ich erkannt habe, ist das nicht unter direktem Arbeiten passiert. Die aktiven Fenster sind noch offen (sieht man wenn man das Display sehr schäg stellt) aber eben ohne Hintergundbeleuchtung. Es gelingt mir aber nicht den Moni wieder zum leuchten zu bringen. Ich habe zunächst auf irgendeine saublöde Energiesparfunktion getippt und alle die ich gefunden habe so eingestellt, dass sie bei Netzbetrieb deaktiviert sind. Hat aber nichts gebracht. Hat jemand noch einen Tipp ? Oder ist am Ende die Beleuchtung (bzw. deren Ansteuerung) defekt, etwa so, dass irgendein Bauteil bei entspr. Erwärmung aussteigt ?? Danke schon mal
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|