![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Layout-Änderung.
Hallo zusammen,
Ich glaube mit der Einführung des Amazon-Links hat sich das Layout des SUF etwas zu seinem Negativen verändert. Es gibt nun an der rechten Seite einen Leerraum, der dem Rest ziemlich Platz kostet und der zuvor nicht vorhanden war. Hier z.B. bei der Nutzung durch ein iPad: ![]() → Bild in der Galerie Ist das Absicht? Wird mir beim iPad dort vielleicht Werbeplatz ausgefiltert, dass der Platz dafür reserviert bleibt? Oder ist das ein Bug, der bisher nur noch nicht wieder korrigiert wurde? Ich würde mich freuen, wenn ihr das bei Gelegenheit wieder richten könntet. Diese Platzverschwendung muss eigentlich nicht sein, oder?
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
|
Ist mir auch aufgefallen. Und nur auf dem iPad. Am PC mit den gängigen Browsern habe ich es noch nicht gesehen.
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Interessanter Einwurf! Das SUF und viele andere Seiten besuche ich viel häufiger mit dem iPad und dem iPhone als mit anderen Geräten, wenn ich daheim bin, weil ich unter Tags im Normalfall keine Zeit dazu habe.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
abgemeldet
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
Doch , versuche mal das Fenster (Browser) zu verkleinern / zusammenzuziehen.
Passiert das gleiche. Die Leistenbreite oben ist einfach unflexibel. .
__________________
___ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
|
Ok, das mache ich in der Regel nicht. Daher ist es mir wohl nicht aufgefallen.
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
|
Ich denke das das Problem eher die Interpreter der Geräte Probleme mit dem Code haben.
Da reicht es das ein einziges Zeichen am "falschen Platz" ist (Aus Sicht des Browsers/Interpreters). Während der Header dieser Seite offenbahr, teilweise, eine "fixe Breite" hat, ist die Darstellung des "Bodys" und vieler anderen Elemente (Tables) auf 100% festgelegt. Diese 100% gewährleisten das zB das Forum immer komplett dargestellt wird, egal wie groß das Browserfenster ist (was a1000 ja getestet hat). Die Webmaster könnten zwar versuchen den "Fehler" bei IPad und andrem Applege... zu korrigieren, aber: wahrscheinlich hätte das dann Folgen bei der Darstellung für alle anderen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich habe es eben an Safari und Mozilla Firefox auf dem Mac probiert, das Verhalten ist dasselbe wie auf dem iPad, nur wirkt es sich etwas anders aus. Beim Verkleinern des Browserfensters macht der untere Bereich mit, während der obere irgendwann seine minimale Breite erreicht. Ist die erreicht und man verkleinert weiter, dann wird unten weiter angepasst, während der obere Bereich rechts zunehmend abgeschnitten wird.
Da das iPad-Display aber eine feste Größe hat und der Titel offenbar nun breiter als zuvor ist (durch die doppelte Werbezeile wurden offenbar die Schrägen der dunkelgrauen Absenkung verbreitert), muss das iPad um soundsoviel Prozent skalieren, um den Titel vollständig in der Breite darstellen zu können. Dadurch ergibt sich im unteren Bereich, der flexibel ist, der rechte Rand, weil hier die Breite um denselben Faktor skaliert wurde und nun nicht mehr die ganze Breite einnimmt. Man könnte in die einzelnen Tabellenzeilen ein transparentes GIF packen, das so breit ist wie die minimale Breite des Titelbereichs. Dann würde der Forumsbereich sehr wahrscheinlich ebenfalls skaliert werden, was im Endeffekt darauf hinauslaufen würde, dass beides wieder ohne abgesetztem rechten Rand dargestellt wird. Vermutlich sieht das SUF auf Bildschirmen, die kleiner als die minimale Breite der Titelzeile sind, bei eingeschalteter Browserskalierung genauso aus, und zwar egal, welchen Browser man probiert. Klar, man kann natürlich argumentieren, dass heutzutage Bildschirme sowieso größer als soundsoviele Pixel sind, aber man sollte die Geräte, die dem nicht entsprechen, nicht völlig außer Acht lassen. Vielleicht ringt sich ja mal jemand der Webauftritts-Zuständigen zu einem Test mit einem transparenten GIF in den Tabellenzeilen durch - ich bin gerne bereit, hier Betatester zu spielen ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
|
Zitat:
Zitat:
Beim Header ist das nicht möglich da dort mit auch mit fixen (festen) Werten gearbeitet wird. Diese lassen sich nicht "zusammen schieben" oder auseinander ziehen. Das was Du vorschlägst würde auch eine (teilweise) Fixierung des Bodys bedeuten, wodurch mancher Besucher bereits in der "Hauptansicht" seitlich scrollen müsste. Da seine Monitorauflösung niedriger ist als er sie hier bräuchte. Wenn Applegeräte damit ein Problem haben ist das ein Problem von Apple. Warum? Weil nicht Apple sondern das W3C die Internetstandarts festlegt - nach denen sich alle zu richten haben. Das Ganze klingt sehr überheblich und arrogant - ich betreibe aber selbst seid Jahren eine Grafikcommunity - und "bastel" da ständig rum um sie zu optimieren/upzudaten/halbwegs W3C konform zu halten. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Hallo zusammmen,
das, was hier beschrieben wurde, ist kein Problem von Appel, Android oder Windows. In allen Systemen tritt zur Zeit der -unerwünschte- graue Streifen am rechten Bildrand auf, nur ist er an großen Bildschirmen nicht zu sehen. Auffällig ist er nur an Handy und Tablets. Da wir aber im Technikbereich noch andere Baustellen haben, wurde die Lösung dieses "Problems" in der Rangliste nach hinten verschoben. Es wird aber zu gegebener Zeit geändert.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|