![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Kauf einer D7 ... alte Optiken
Moin,
auch mich erwischt es so langsam aber sicher. Meine D7i nutze ich zwar immer noch häufig, aber irgendwie vermisse ich die ein oder andere Möglichkeit meiner SLR-Ausrüstung. Ich habe eine 700Si und eine alte 9000 nebst einigen Optiken ( 2,8/24 Sigma, 1,7/50 Minolta, 28-70 UC und 70-210 UC von Sigma sowie ein 200-400 von Tamron ) .... auch wenn es vom Verkaufserlös keinen Sinn macht, wird die 700Si nebst Handgriff und den Zooms 28-70 + 70-210 wohl den Weg auf ebay o.ä. finden. Die 9000 bahalte ich als Erinnerungsstück .... zum weggeben mag ich sie einfach zu gerne ;-) Hat jemand Erfahrungen mit diesen, relativ billigen Optiken an einer D7D gemacht. Speziell den Brennweitenbereich des 200-400 Tamron würde ich gerne weiterhin nutzen können. Leider habe ich hier im Bereich Bonn keine guten Connections zu einem Händler um mir die D7D mal über´s Wochenende auszuleihen. bis denn joergW |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Jörg
als ich meine Linsen für die D7d zusammengesucht habe, hatte ich ganz gezielt alte Minolta-Optiken, die einen guten Ruf hatten gekauft. Nach meinen Erfahrungen mit einem neuen Sigma 28-70/2,8 bin ich mir inzwischen sicher, dass das die richtige Strategie war. Das 50er würde ich auf alle Fälle behalten, es mutiert an der D7d ja quasi zum 1,7/75. Ich habe die ganz alte Version und es macht ab 2,0 gute, ab 2,4 sehr gute Bilder. Wenn Du in der Nacht oder bei dunkler Zimmerbeleuchtung unterwegs bist ist das helle Sucherbild einfach durch nichts zu ersetzen, bedenke, Du hast keine Sucherbildverstärkung o.ä. mehr. Mit den älteren Sigma-Optiken, da empfiehlt es sich auf alle Fälle direkt bei Sigma anzufragen ob ein Chip-Update möglich ist. Es gibt auf der Sigma-Seite auch eine Liste mit Optiken, die an der D7d Probbis machen, aber upgrade-fähig sind. Weiterhin gibt es einen regen Stammtisch in Köln, kuck einfach mal in dem Brett "Usertreffen" nach, da eröffnet sich sicherlich eine Möglichkeit bei einem Treffen die Optiken auszuprobieren. Schau mal ![]() oder wende Dich direkt per PN an ![]() Gruß
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Linz, Donau
Beiträge: 32
|
hab vorgestern meine (ur)alten objektive beim fotohändler ausprobiert:
das sigma 75-300mm funktionierte wunderbar ![]() das sigma 24mm 2,8 leider nicht...vielleicht kann mans ja updaten...
__________________
Grüße, Michael - www.photone.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 18.12.2004
Beiträge: 6
|
Zitat:
Die Zeit ist halt doch nicht stehen geblieben. Grüße, Jonas Meier |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 18.12.2004
Beiträge: 6
|
Re: Kauf einer D7 ... alte Optiken
Zitat:
Gruß, Jonas Meier |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Ahrensburg
Beiträge: 12
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Wer etwas will, der sucht nach Wegen, Wer etwas nicht will, der sucht Entschuldigungen! ------------------------------------------------------------------------------------- Wer hat gesagt, dass ich fotografieren kann??????????? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Zitat:
vielen Dank für die verschiedenen Tipps und Hinweise. Den Kölner Stammtisch werde ich wohl mal kontaktieren ... nur diesen Freitag geht es bei aller Liebe nicht. bis denn joergW |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|