SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kauf einer D7 ... alte Optiken
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2005, 10:10   #1
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Kauf einer D7 ... alte Optiken

Moin,

auch mich erwischt es so langsam aber sicher.

Meine D7i nutze ich zwar immer noch häufig, aber irgendwie vermisse ich die ein oder andere Möglichkeit meiner SLR-Ausrüstung.

Ich habe eine 700Si und eine alte 9000 nebst einigen Optiken ( 2,8/24 Sigma, 1,7/50 Minolta, 28-70 UC und 70-210 UC von Sigma sowie ein 200-400 von Tamron ) .... auch wenn es vom Verkaufserlös keinen Sinn macht, wird die 700Si nebst Handgriff und den Zooms 28-70 + 70-210 wohl den Weg auf ebay o.ä. finden. Die 9000 bahalte ich als Erinnerungsstück .... zum weggeben mag ich sie einfach zu gerne ;-)

Hat jemand Erfahrungen mit diesen, relativ billigen Optiken an einer D7D gemacht. Speziell den Brennweitenbereich des 200-400 Tamron würde ich gerne weiterhin nutzen können. Leider habe ich hier im Bereich Bonn keine guten Connections zu einem Händler um mir die D7D mal über´s Wochenende auszuleihen.

bis denn

joergW
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2005, 13:31   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Jörg

als ich meine Linsen für die D7d zusammengesucht habe, hatte ich ganz gezielt alte Minolta-Optiken, die einen guten Ruf hatten gekauft. Nach meinen Erfahrungen mit einem neuen Sigma 28-70/2,8 bin ich mir inzwischen sicher, dass das die richtige Strategie war.

Das 50er würde ich auf alle Fälle behalten, es mutiert an der D7d ja quasi zum 1,7/75. Ich habe die ganz alte Version und es macht ab 2,0 gute, ab 2,4 sehr gute Bilder. Wenn Du in der Nacht oder bei dunkler Zimmerbeleuchtung unterwegs bist ist das helle Sucherbild einfach durch nichts zu ersetzen, bedenke, Du hast keine Sucherbildverstärkung o.ä. mehr.

Mit den älteren Sigma-Optiken, da empfiehlt es sich auf alle Fälle direkt bei Sigma anzufragen ob ein Chip-Update möglich ist. Es gibt auf der Sigma-Seite auch eine Liste mit Optiken, die an der D7d Probbis machen, aber upgrade-fähig sind.

Weiterhin gibt es einen regen Stammtisch in Köln, kuck einfach mal in dem Brett "Usertreffen" nach, da eröffnet sich sicherlich eine Möglichkeit bei einem Treffen die Optiken auszuprobieren.

Schau mal
hier
oder wende Dich direkt per PN an ManniC


Gruß
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 15:14   #3
betamax
 
 
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Linz, Donau
Beiträge: 32
hab vorgestern meine (ur)alten objektive beim fotohändler ausprobiert:

das sigma 75-300mm funktionierte wunderbar
das sigma 24mm 2,8 leider nicht...vielleicht kann mans ja updaten...
__________________
Grüße, Michael - www.photone.at
betamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 22:11   #4
Jonas Meier
 
 
Registriert seit: 18.12.2004
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von betamax
hab vorgestern meine (ur)alten objektive beim fotohändler ausprobiert:

das sigma 75-300mm funktionierte wunderbar
Das 75-300 Apo funktioniert zwar einwandfrei, die Schärfe ist aber doch sehr bescheiden.
Die Zeit ist halt doch nicht stehen geblieben.
Grüße,
Jonas Meier
Jonas Meier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 22:13   #5
Jonas Meier
 
 
Registriert seit: 18.12.2004
Beiträge: 6
Re: Kauf einer D7 ... alte Optiken

Zitat:
Zitat von joergW
Moin,

auch mich erwischt es so langsam aber sicher.

Meine D7i nutze ich zwar immer noch häufig, aber irgendwie vermisse ich die ein oder andere Möglichkeit meiner SLR-Ausrüstung.

Ich habe eine 700Si und eine alte 9000 nebst einigen Optiken ( 2,8/24 Sigma, 1,7/50 Minolta, 28-70 UC und 70-210 UC von Sigma sowie ein 200-400 von Tamron ) .... auch wenn es vom Verkaufserlös keinen Sinn macht, wird die 700Si nebst Handgriff und den Zooms 28-70 + 70-210 wohl den Weg auf ebay o.ä. finden. Die 9000 bahalte ich als Erinnerungsstück .... zum weggeben mag ich sie einfach zu gerne ;-)

Hat jemand Erfahrungen mit diesen, relativ billigen Optiken an einer D7D gemacht. Speziell den Brennweitenbereich des 200-400 Tamron würde ich gerne weiterhin nutzen können. Leider habe ich hier im Bereich Bonn keine guten Connections zu einem Händler um mir die D7D mal über´s Wochenende auszuleihen.

bis denn

joergW
Das 28-70 UC funktioniert, aber auch hiermit solltest du keine knackig scharfen Aufnahmen erwarten.

Gruß,
Jonas Meier
Jonas Meier ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2005, 23:48   #6
joerg_hh
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Ahrensburg
Beiträge: 12
Zitat:
Das 28-70 UC funktioniert, aber auch hiermit solltest du keine knackig scharfen Aufnahmen erwarten.
Bei mir funzt das 28-70 UC so la la. Schärfe ist nicht berauschend. Bei der Verwendung mit Blitz bringt es stets mit mindestens 2-3 Bel.-Stufen unterbelichtete Bilder. Von der Verarbeitung find ich´s etwas "klapperich". Kann aber auch am Alter liegen. Kann mich da nicht mehr erinnern, obs von Anfang an so war. Ist 1995 gekauft. Hab Sigma vor etlichen Tagen angemailt, mit der Frage nach einer Update-Möglichkeit, habe aber noch keine Antwort.

Zitat:
als ich meine Linsen für die D7d zusammengesucht habe, hatte ich ganz gezielt alte Minolta-Optiken, die einen guten Ruf hatten gekauft.
Da habe ich genauso gemacht. Ich hatte ein altes 35-105, das 50 1,7 und ein ebenso altes Tamron 90-300. Die funktionieren einwandfrei, auch bei Blitzeinsatz. Hinzugekauft habe ich ein Minolta 35-80 und ein 28-80. Funktion ist auch hier Tadellos. Sind alle Made in Japan.
__________________
Wer etwas will, der sucht nach Wegen,
Wer etwas nicht will, der sucht Entschuldigungen!
-------------------------------------------------------------------------------------
Wer hat gesagt, dass ich fotografieren kann???????????
joerg_hh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2005, 15:25   #7
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von Jonas Meier
Zitat:
Zitat von betamax
hab vorgestern meine (ur)alten objektive beim fotohändler ausprobiert:

das sigma 75-300mm funktionierte wunderbar
Das 75-300 Apo funktioniert zwar einwandfrei, die Schärfe ist aber doch sehr bescheiden.
Die Zeit ist halt doch nicht stehen geblieben.
Grüße,
Jonas Meier
Kann es sein, daß das Objektiv nicht so doll mit der D7D harmoniert, aber es eventuell neu justiert werden kann? Ich meine, mal was in der Color-Foto dazu gelesen zu haben. Ein vor 10 Jahren gutes Obejektiv wird ja in der Regel nicht schlecht.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 15:43   #8
joergW

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp

Weiterhin gibt es einen regen Stammtisch in Köln, kuck einfach mal in dem Brett "Usertreffen" nach, da eröffnet sich sicherlich eine Möglichkeit bei einem Treffen die Optiken auszuprobieren.
Moin,

vielen Dank für die verschiedenen Tipps und Hinweise.

Den Kölner Stammtisch werde ich wohl mal kontaktieren ... nur diesen Freitag geht es bei aller Liebe nicht.

bis denn

joergW
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kauf einer D7 ... alte Optiken


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.