Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 150 cm Reflexschirm - mit oder ohne Reflektor am Studioblitz?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2014, 19:13   #1
Paul_H
 
 
Registriert seit: 01.01.2014
Ort: Jämtland
Beiträge: 36
150 cm Reflexschirm - mit oder ohne Reflektor am Studioblitz?

Hallo,

ich habe gerade meinen ersten Studioblitz bekommen - einen Jinbei DM-300. Habe vorsorglich auch einen Reflektor mitbestellt, 55 Grad mit Schlitz für Schirm. Und einen weissen Reflexschirm mit 150 cm Durchmesser.
Auch wenn ich denn Reflexschirm auf maximale Entfernung vom Blitz schiebe, so bekomme ich nur einen Lichtkegel von maximal 100 cm auf den Schirm. Muss ich etwa den Reflektor komplett vom Blitz nehmen, um den Schirm 100% auszunutzen?

Vielen Dank im Voraus,

Paul

P.S: Noch ein paar Fragen, die aufgetaucht sind:
Ich mache gerade meine ersten Gehversuche mit manuellem Blitzen und kriege es spontan einfach nicht hin. Vielleicht hat jemand Lust und Zeit mir einfach ganz kurz auf die Sprünge zu helfen:

- Ich habe meine A77 auf M, 1/125, ISO 100 und F5,0. Blitzeinstellung auf Manuell. Im Zimmer ist es bis aufs Einstellicht halbdunkel - im Sucher ist es ganz dunkel. So geht's also nicht.
- Wenn ich den Blitz ausklappe sehe ich etwas im Sucher, dafür blitzt der natürlich mit. Auch wenn ich ihn ganz runterregle wird es noch viel zu hell. Ich muss die Hand vor den eingebauten Blitz halten, damit es funktioniert. Das kann es also auch nicht sein.

Frage: Wie geht es?

Danke!!!

Geändert von Paul_H (06.03.2014 um 20:23 Uhr)
Paul_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2014, 20:55   #2
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Live-View-Einstellungen im Menü auf AUS stellen, dann wird es im Sucher wieder hell.

Gefühlte 1000x im Forum nachgefragt und genau sooft beantwortet.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 21:05   #3
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Ja wenn du den Reflektor abmachst hast du eine größere ausgeläuchtete Fläche des Schirms und des Models.

LG Fabian
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 21:05   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Paul_H Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe gerade meinen ersten Studioblitz bekommen - einen Jinbei DM-300. Habe vorsorglich auch einen Reflektor mitbestellt, 55 Grad mit Schlitz für Schirm. Und einen weissen Reflexschirm mit 150 cm Durchmesser.
Auch wenn ich denn Reflexschirm auf maximale Entfernung vom Blitz schiebe, so bekomme ich nur einen Lichtkegel von maximal 100 cm auf den Schirm. Muss ich etwa den Reflektor komplett vom Blitz nehmen, um den Schirm 100% auszunutzen?

Danke!!!
Moin

frühere Kompaktblitze hatten einen Schirmreflektor....
das Teil sieht so aus > Beispiel Hensel Expert 1000


Bild in der Galerie

mit Schirm 140er Para

Bild in der Galerie

und die Normalreflektoren...

Bild in der Galerie

es ist wohl logisch das jeder Hersteller es ein klein wenig anders macht...bei Hensel passt es gut,
was Jinbei sich gedacht hat ...weiß ich nicht...solltest mal ein Bild davon hier einstellen

100% gibt es nicht....
wenn du ein paar Beiträge hier(auch von mir) kennen würdest...würde die Frage wohl nicht auftauchen.

ein Schirm ....egal ob Normal oder Paraform muss NICHT zwangläufig 100% ausgeleuchtet sein....
es ist sogar besser wenn der Lichtkegel etwas kleiner ist....der Rand sorgt dafür das sowieso weniger Streulicht rumgeistert

auch Normalo-Sobos werden nie zu 100% gleich und richtig ausgeleuchtet....
würde sie das tun wie meine Mörderanlage von Briese...könnte das keiner bezahlen

was eben auch passieren kann...das man von der Seite betrachtet,
sogar einen "Hängewinkel" ausmachen kann....

und es hat was mit der Schirmbefestigung zu tun...auch wie tief die Stange ins Gehäuse geführt werden kann....

letztlich liegt es auch daran das auch Kompaktblitze
nur eine Notlösung zu Generatorblitzen mit externen Köpfen sind.....
wobei ich noch mehr "Merkwürdigkeiten" aufzählen könnte

deine Kamera....in M im Studio....müssen die die anderen Sonys erzählen...habe keine
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 21:38   #5
Paul_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.01.2014
Ort: Jämtland
Beiträge: 36
Vielen Dank an alle!
Ich bin normal nicht derjenige, der nicht die Suchfunktion benutzt, wusste aber nicht wonach ich suchen sollte und.... war dieses Mal auch etwas gestresst und bequem. Entschuldigung!

Werde morgen abend mal ein paar Bilder reinstellen! Besonderen Dank an gpo für den ausführlichen Beitrag!

/Paul
Paul_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2014, 22:10   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

bedanken darfst du dich ruhig auch bei den beiden anderen...
die hatten sich dazwischen gemogelt während ich noch die Bilder suchen muste

Reflektor abnehmen...ist nicht wirklich eine Option....
es kommt halt drauf an>>> wie tief die Blitzröhre vebaut ist
steht sie zu weit raus...was eigentlich gut ist...streut das Licht natülrich am Schirm vorbei

im Studiobereich...findet man weiteres zu den Paras
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 150 cm Reflexschirm - mit oder ohne Reflektor am Studioblitz?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.