![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α580: Welche Swabs für Sensorreinigung mit Eclipse? Welche Fehler sollte man vermeiden? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo zusammen,
hatte mir Eclipse zusammen mit den Sensor-Swabs Typ2 von Photographic Solutions bestellt, um damit den Bildsenor meiner A-580 zu reinigen. Nach 3 verbrauchten Swabs noch keine zufriedenstellende Besserung. Habe jede Swab-Seite nur ein mal benutzt. Irgendwie habe ich mir die Sensor-Swabs vorne weicher vorgestellt und bin überrascht, wie hart, unflexibel und ungerade die vorne sind. Habt ihr Erfahrung mit den grünen V-Swabs von Visible Dust? Sind die vielleicht besser als die Sensor-Swabs von Photographic Solutions, oder welche Swabs könnt ihr mir empfehlen, zusammen mit Eclipse? Hatte zwar dieses YouTube-Video schon gesehen: http://www.youtube.com/watch?v=MwtC4jyA6Sw dachte aber es sei vielleicht besser, alles von einer Firma zu nehmen, da ich mich für Eclipse enstschieden hatte. Ansgar Hillebrand verwendet in diesem Video Eclipse von Photographic Solutions zusammen mit den grünen V-Swabs von Visible Dust. Könntet ihr bitte schreiben, welche Fehler man bei der Bildsensorreinigung vermeiden sollte? Vielleicht habt ihr auch schon irgendwelche schlechten Erfahrungen gemacht? Z.B. würde mich interessieren wieviele Tropfen Eclipse sollte man auf einen Swab von welcher Firma geben, oder: soll man, wie Ansgar Hillebrand in dem Video sagt, pro Swab nur eine Seite verwenden (und das natürlich nur einmal)? Vielen Dank im Vorraus für Eure kompetenten Antworten! L G Steffen (P.S.: Bitte verwendet beim Reinigen des Bildsensors nicht den manuellen Langzeitbelichtungsmodus Eurer Kamera, wie Ansgar Hillebrand in dem Video, sondern den Reinigungsmodus im Menü der Kamera.) Geändert von Steffen_Class (18.01.2014 um 21:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
![]()
Nassreinigung mach ich nur wenn es nicht anders geht.
Phase 1: Abblasen mit Rocket-Air Phase 2: Mit D-SLR Brush drüber gehen. Das hilft fast immer. Phase 3: Nassreinigung. Ich schneid mir Tücher für den Swap selbst zurecht, das ist wesentlich günstiger. Das Eclipse nur sehr sparsam verwenden, 1 Tropfen reicht. Die Tücher sollten nur feucht sein, fast schon wieder trocken. Sonst schmierst du damit nur auf dem Sensor rum und das Tuch nimmt den Schmutz nicht auf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo zusammen, hallo Gepard,
muß man beim Selbstzurechtschneiden der Tücher nicht unheimlich aufpassen, daß man diese dabei nicht verschmutzt? Berührst Du diese dabei nur mit einer Pinzette? Welche Tücher verwendest Du? Das abblasen mit dem Zeeion Blower von Visible Dust hat nicht geholfen. Der VisibleDust Arctic Butterfly SL 707 Sensorpinsel hat die Sachlage nur verschlimmert: anschließend hatte ich mindestens 5 mal soviele Staubkörner darauf als vorher, die ich damit nicht mehr wegbekam, sondern nur noch verschieben konnte. Hatte den Pinsel gerade neu bestellt gehabt im Internet. Vom Eclipse hatte ich nicht zuviel verwendet gehabt, (der Staub wurde nicht zum Rand hin verschoben.) Nur, mit einem Tropfen bekomme ich den Swab nicht ganzbreitig benetzt. (Hatte zuerst drei Tropfen drauf getan, dann als das nicht geholfen hatte beim dritten Swab Vorder- und Rückseite beträufelt.) Jetzt sieht der Bildsensor staubmäßig fast so aus wie vor der Naßreinigung. Lediglich in der Bildmitte habe ich den Staub damit beseitigen können. Meine Frage vor allem ist: sind die Sensor Swabs von Photographic Solutions nicht irgendwie suboptimal für eine Bildsensorreinigung, oder ist das generell so, dass Swabs nicht optimal sind für eine Feuchtreinigung des Bildsensors? L G Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Da es hier nicht um die Kamera geht, sondern um entsprechendes Zubehör, gibt es einen Schubs in das passende Unterforum.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 13
|
![]()
Sorry, und Dankeschön fürs verschieben ins Unterforum "Zubehör"!
Habe mir vorhin die Sensor Swabs von Photographic Solutions nochmal genau angesehen: sie liegen nur im mittleren Bereich auf dem Sensor auf. Links und rechts haben sie keine Auflagefläche auf dem Sensor beim Reinigen. Könntet ihr mir bitte sagen, ob im Gegensatz dazu die grünen V-Swabs von Visible Dust eine plane Auflagefläche haben, also von links nach rechts in ihrer gesamten Breite auf dem Sensor aufliegen? ![]() L G Steffen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 689
|
[QUOTE=
... ob im Gegensatz dazu die grünen V-Swabs von Visible Dust eine plane Auflagefläche haben, also von links nach rechts in ihrer gesamten Breite auf dem Sensor aufliegen?[/QUOTE] Ich habe bis jetzt einmal mit einem grünen V-Swab von Visible Dust den Sensor meiner A580 gereinigt. Damit habe ich die Verschmutzungen wegbekommen, die sich durch Ausblasen nicht entfernen ließen. Wenn ich mich recht erinnere, dann lag der V-Swab flächig auf dem Sensor auf. Ich habe den V-Swab zwei oder drei Mal von rechts nach links (Draufsicht) über den Sensor bewegt und gut war's. Allerdings kann ich aus dem Gedächtnis nicht mehr sagen, wie steil der Anstellwinkel des V-Swab auf dem Sensor war.
__________________
Gruß, w ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo walde,
dankeschön! Darf ich bitte fragen, ob Du Eclipse oder was Anderes verwendet hast? L G Steffen Geändert von Steffen_Class (19.01.2014 um 15:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 689
|
Hallo Steffen,
ich habe eine KombiPackung gekauft, in der 4 grüne V-Swabs (16 mm) und ein kleines Fläschchen Reinigungsflüssigkeit enthalten waren. Auf dem Fläschchen steht VDust plus. Ich kann mit der Bezeichnung Eclipse nichts anfangen.
__________________
Gruß, w ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Schlieren, Schweiz
Beiträge: 46
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Die Tücher heißen PEC*Pad, 10x10 cm, 100 Stck. In dem Bereich, mit dem man über den Sensor wischt, sollte man sie nicht anfassen.
Wie hältst du die Kamera beim reinigen? Man sollte z.B. nicht mit dem Kopf über der Kamera sein und sie auch nicht mit der Öffnung nach oben auf den Tisch legen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|