![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.10.2013
Beiträge: 40
|
hähnel Giga T Pro II - wireless will nicht
Hallo
Da ich mir jetzt schon über eine Stunde damit einen abbreche, wollte ich euch mal fragen. Wenn ich den Giga mit Kabel benutze funktionieren alle Modi problemlos. Also Sender per Remotekabel angeschlossen. Will ich es jedoch mit dem Empfänger kabellos machen, hängt der Empfänger in einer Endlosschleife fest. Er wiederholt stur alles, egal ob Einzelaufnahme oder die komplizierten Intervalle. Ich brauche die Funkverbindung nicht wirklich , aber es nervt mich das es nicht geht. Immerhin war das Teil auch nicht gerade ein Schnäppchen. Bitte um Hilfe! A. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Wechselt am Empfänger die grün blinkende LED auf rot? Dann sollte die Kamera auslösen.
Hast du das Kabel richtig in den Empfänger und die Kamera gesteckt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
|
Laut Amazon Beschreibung ist das Modell "Hähnel giga t pro ii sony" für die Alpha a900 a850 a700 a580 a560 a550 a500 a450 a350 a300 a200 a100 SLT a77 a65 a57 a55 a37 a33 geeignet.
Bei deinem "Hähnel Giga T Pro II " sind die SLT´s nicht dabei. (DSLR Sony Alpha A33, A55, 100, 200, 300, 350, 450, 500, 550, 580, 700, 855 und Sony Alpha 900) Du kannst dir das herumprobieren sparen, die wird an der A57 nicht funktionieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Wenn es mit Sender und Kabel geht, muß es auch per Funk gehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
@ jocker13
Amazon-Beschreibungen sind nicht immer die Besten... ![]() Der Hersteller http://www.hähnel-shop.de/econtent/c..._t_pro_ii_sony sagt: Funk Fernauslöser Giga T Pro II für folgende Modelle: A100/A200/A300/A350/A450/ A500/A550/A700/A850/A900/A33/A35/A37/A55/A57/ A65/A77/A560/A580/A99
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: Land Salzburg
Beiträge: 116
|
vielleicht liegt hier die Antwort
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9925712 Pkt. 6 Schleife bis zu 99 mal wiederholen Ist noch eine Einstellung am Sender aktiv?
__________________
--------------------------------------------------------- Grüße aus dem Salzburgerland Meine Bilder hier Geändert von et56 (31.12.2013 um 13:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.10.2013
Beiträge: 40
|
Hallo
@Gepard Ja, die LED wechselt die Farbe und leuchtet dann dauerhaft. Die Kamera lösst auch aus, aber im Einzelbildmodus nicht nur ein Bild, sondern endlos. Die Kamera steht im Einzelbildmodus. Soweit wie ich das ausprobiert habe, ignoriert der Empfänger das Ende des jeweiligen Modi und beginnt von vorne. Vielleicht ist der Empfänger defekt. Bei Direktverbindung passiert das nicht. Gruss A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Dann ist der Empfänger wohl nicht in Ordnung.
Mit Empfänger soll die Kamera genauso arbeiten wie mit dem Sender und Kabel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.10.2013
Beiträge: 40
|
So, ich möchte hier einen Nachtrag posten der vielleicht noch für andere hilfreich sein könnte.
1. A-57 auf Funkfernauslöser stellen. 2. Empfänger per Kabel anschliessen und einschalten. 3. Sender auf Serienbild einstellen (2. Symbol nach dem Einschalten auf dem LCD Display) Ergebnis: Korrekte Einzelbildaufnahme. Das steht weder so in der Anleitung, noch ist es eine naheliegende Alternative. Aber immerhin. Das funktioniert auch mit der BULB Funktion auf die gleiche Weise. 3. Sender auf BULB einstellen (3. Symbol) 4. A-57 in BULB Modus. Ergebnis: Einzelne Langzeitbelichtung. Aus Faulheit habe ich den Programmier-Modus so noch nicht getestet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
|
![]()
Wo geht denn das?
![]() Bei dem, was man an den Remote-Anschluß ansteckt, ist der Kamera egal, ob es die Kontakte über Kabel, Funk, Akustik, Lichtschranke oder sonstwas schaltet. Da kann und muß man nichts an der Kamera umstellen.
__________________
Grüße Jens Geändert von jens72 (05.03.2014 um 10:40 Uhr) Grund: Grammatikfehler entdeckt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|