![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.12.2013
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 86
|
![]()
Guten Morgen
![]() um diese Uhrzeit ist mein Gehirn vllt. nicht mehr so fit, aber bei der Recherche nach einem Macroobjektiv stieß ich auf folgendes "Problem": Ich habe mir von Tamron zum Einen das SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 und als weiteres das SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO 1:1 ausgesucht. Nun ist mir nicht ganz klar wie es sich mit dem Anschluß an die A58 verhält. Das erste Objektiv hat ein Filtergewinde von 55mm, also so wie die A58. Das 2. Objektiv aber 58mm. Sind die Angaben auf den Durchmesser des Ojektives bezogen und der A-Mount von Sony ist standardgemäß immer gleich/passend? Oder handelt es sich um die Angabe des realen Anschlußgewinde und somit würde das 2. Objektiv gar nicht in Frage kommen. ![]() Danke für Eure Antworten.
__________________
Grüße aus BaWü Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.839
|
Das Filtergewinde ist vorne am Objektiv und hat mit der Kameratype oder Marke überhaupt nichts zu tun! Man kann dort, wie der Name schon sagt, verschiedene Filter oder Adapter anschrauben. Wichtig ist der Bajonettanschluss zur Kamera hin und da brauchst du für die A58 ein Objektiv mit Sony A-Bajonett. Im Falle der beiden Tamron Macro-Objektive erfolgt bei dem einen der AF-Antrieb über die Kamera, beim anderen über einen eingebauten Ultraschall-Motor(USD).
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2013
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 86
|
ahh ok, also ist der A-Mount standardisiert und wenn ich mein Wunschobjektiv mit diesem Bajonett erhalte sollte es passen.
Danke für die schnelle Antwort. War etwas Anfängerverwirrt ![]()
__________________
Grüße aus BaWü Dirk |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|