Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Macro oder Tele zum Filmen verwenden?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2014, 19:38   #1
hobbyfotograf1978
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Macro oder Tele zum Filmen verwenden?!

Hallo,

ich möchte mit meiner a580 Videos machen und zwar schweben mir Macro Bilder aus der Natur vor. Bisher war ich nur mit nem 400 Sigma Tele Macro Apo unterwegs, das war schon gut für Tiere mit Fluchtdistanzen, aber so richtig nah ran is halt nochmal was anderes mit nem Macroobjektiv und genau vor der Kaufentscheidung stehe ich gerade.

Soll ich mir das 180er Tamron Macro kaufen oder doch das 150-600 von Tamron? Letzteres könnte ich natürlich noch sehr gut für Tieraufnahmen benutzten. Aber würden die 600mm am Ende nicht auch ausreichen, anstelle des echten Macros das nur 180mm hat?

Im Prinzip würde ich grob gesagt mit der Kamera durch den Wald laufen (Stativ) und alles was ich finde abfilmen, das kann nen Frosch aber auch mal ne Raupe oder sowas sein... Kleinvieh eben ;-)

Was würdet ihr mir da empfehlen von den beiden Objektiven? Ich brauch halt Distanz und nah ran...

Danke.
__________________
meine chaosgalerie: http://goo.gl/zkgVW
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2014, 00:48   #2
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Hallo,

das 150-600 (das es ja erst in einiger Zeit für Sony geben wird) hat eine Naheinstellgenze von 2,7 m. Der Abbildungsmaßstab ist dann 1:5, also den kleinsten Ausschnitt, den du mit einer Crop-Kamera bekommen wirst, ist 12x8 cm. Dabei hast du dann noch Blende 6,3 zur Verfügung.

Mit dem 180 Makro musst du deutlich näher hin, dafür kannst du Ausschnitte bis 1:1 (2,4x1,6cm) filmen, hast aber auch eine größere Lichtstärke zur Verfügung. Und, falls das eine Rolle spielt: Der AF dürfte deutlich lauter sein.

Es hängt also sehr stark davon ab, was deine Motive sind. Aber die Stichworte "Wald" (Licht!) und "Raupe" (Maßstab) würden für das Makro sprechen. Wobei du mit fester Brennweite weniger flexibel bist.

Vielleicht wäre das (alte) Tamron 70-200 mit Blende 2,8, einer Naheinstellgrenze von unter 1m und dadurch einem Abbildungsmaßstab von ca. 1:3 ein Kompromiss? Wobei das auch den lauten AF hat.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 09:29   #3
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Hallo,

Danke das mit dem Maßstab habe ich überhaupt nicht bedacht, da ich erstmal auf Zoom aus war... Ich habe das 70-200, aber mich für das Sigma 400 Macro Apo entschieden weil man näher rankommt. Wobei, bei 400mm die f5,6 in der Schärfentiefe schon sehr sehr sehr knapp sind. Also bei Kleintieren zumindest. Bei Fröschen und Co sind die wiederrum super!

Da ich mich mit Macros nicht auskenne, mit welchem Objektiv könnte ich das Objekt den größer Abbilden? Mit nem Tamron 60mm Makro, weil die Naheinstellgrenze kürzer ist oder mit nem Tamron 180mm wo ich mehr Zoom habe?

Ich denke bei den Kleintieren, die ich filmen möchte, kommt es nicht auf Fluchtdistanzen an. Für alles andere habe ich ja noch die 400 Festbrennweite.
__________________
meine chaosgalerie: http://goo.gl/zkgVW
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 09:44   #4
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von hobbyfotograf1978 Beitrag anzeigen
Da ich mich mit Macros nicht auskenne, mit welchem Objektiv könnte ich das Objekt den größer Abbilden? Mit nem Tamron 60mm Makro, weil die Naheinstellgrenze kürzer ist oder mit nem Tamron 180mm wo ich mehr Zoom habe?
Beide Makros haben einen Abbildungsmassstab von 1:1, da ist kein Unterschied. Beim 180mm Makro hast du allerdings den Vorteil des groesseren Arbeitsabstandes, den du dir allerdings mit Nachteilen bei Groesse und Gewicht des Objektivs erkaufst.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 23:03   #5
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Zitat:
Zitat von hobbyfotograf1978 Beitrag anzeigen
...Ich habe das 70-200, aber mich für das Sigma 400 Macro Apo entschieden weil man näher rankommt.
Nur interessehalber:
Laut Objektivdaten kannst du mit dem 70-200 bis unter einen Meter ran, mit dem 400er nur bis 1,60m. Und der max. Abbildungsmaßstab ist bei beiden gleich angegeben.
Wie meinst du das mit "näher rankommen"?

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2014, 03:13   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von hobbyfotograf1978 Beitrag anzeigen
mit welchem Objektiv könnte ich das Objekt den größer Abbilden? Mit nem Tamron 60mm Makro, weil die Naheinstellgrenze kürzer ist oder mit nem Tamron 180mm wo ich mehr Zoom habe?
Das Tamron 180mm ist eine Festbrennweite, das hat überhaupt keinen Zoom.

Der Zoomfaktor ist das Verhältnis zwischen der längsten und der kürzesten Brennweite, die sich am Objektiv einstellen läßt. Das hat aber nichts damit zu tun, wie groß du etwas auf Bild bekommst. Was du suchst, ist (wie schon von anderen mehrfach geschrieben) der maximale Abbildungsmaßstab. Den solltest du in den technischen Daten des Objektivs finden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 09:26   #7
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
@ Joz: Ich hatte beide Objektive mal getestet, eben wegen dem Unterschied 0,95 zu 1,60m Naheinstellgrenze, dabei bin ich mit dem 400er "näher" rangekommen ans Motiv, das meinte ich damit.
__________________
meine chaosgalerie: http://goo.gl/zkgVW
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Macro oder Tele zum Filmen verwenden?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.