![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
A1 Makro mit Retro-Objektiv
Hi!
Ich habe mal etwas mit einem 50mm Objektiv in Retro Stellung experimentiert (Danke Armin). Leider haben mit einige Aufnahmen vorher mit 8-13s ziemlich viele Fosis beschert. Unabhängig davon: Wie findet ihr´s ?? KLICK Ist meine Armbanduhr. Blende 11 manueller Fokus Kunstlich Weisabgleich 200mm makro + 50mm Retro 2x Digital-zoom
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.222
|
Hallo Thorsten,
ist echt nah dran, und den kleinen Zeiger find ich klasse. ![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Danke, Irmi!
Sonst keiner... Schade... ![]()
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
@ Torsten !
Vor einiger Zeit habe ich ja auch mit dieser Makro Methode experimentiert. In meiner Galerie sind ja noch ein paar Bilder. Ich finde bei Deinen Bildern ist die Schärfentiefe erstaunlich groß. Welches Objektiv hast Du verwendet und in welchem hast Du abgeblendet,Kamera oder Retroobjektiv ? Am Sekundenzeiger läßt sich gut sehen, daß auch noch andere Bel. Zeiten möglich sind. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Thorsten,
wenn ich das Lager des Sekundenzeigers betrachte, genial ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.150
|
Hi Thorsten,
vorab ich hab mich bisher mit dieser Technik nicht befaßt. Der Abbildungsmaßstab ist schon beeindruckend und auch die Bewegung des Sekundenzeigers hast du klasse eingefangen. Aber wenn man die Aufnahmetechnik (Retrostellung) außer Acht läßt und nur das Bild betrachtet, dann fallen einige Mängel ins Auge. Störendes Reflexionen im Uhrglas und aufgrund der Vergrößerung wirkt alles ziemlich Verrauscht und Unsauber, evtl. wäre eine Draufsicht auf die planliegende Uhr günstiger wegen der knappen Schärfentiefe. Insbesondere die deutlich zunehmende Unschärfe nach rechts Oben wirkt irritierend. Dies ist selbstverständlich nur meine persönliche bescheidene Meinung. ![]()
__________________
Tom ![]() "Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Albert Einstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Hi Tom!
Du hast vollkommen recht, die Reflextion ist mir leider erst später aufgefallen. Das Rauschen kommt wahrscheinlich a) von der Belichtungszeit und b) von Digital-zoom. Hier ist die A1 doch etwas beschränkt wegen der Auflösung. Was für ein Objetiv? Ähmmm ![]() Armin vieleicht was zu sagen... CANON 50mm 1,4 mit Retro-Ring zum umgekehrten aufschrauben auf die A1. Die Aufnahmesituation war auch suboptimal (Kamera auf dem Bücherregal, Videokasette als Stativ und Zimmerbeleuchtung. Daher hatte ich die Uhr auch leicht schräg stehen, um etwas Licht aufs Zifferblatt zu bekommen.
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.222
|
Zitat:
aber den kleinen find ich besonders gut.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
|
Hi Thorsten..........
zur Aufnahme und zur Technik selbst wurde ja schon alles gesagt......was mich hier fasziniert ist die Tatsache, dass die Aufnahmezeit der Kamera als Sekundentakt auf dem Bild wunderbar zu sehen ist.........einfach Klasse ![]() ![]() Gruß Ernst |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Hallo Thorsten,
sieht echt cool aus, mit dem Sekundenzeiger ![]() Zum Objektiv: Das ist ein ermordetes Canon FD 1,4/50mm Baujahr ca. 1979. Als Umkehrring dient ein (ebenfalls ermordeter 49er UV-Filter von Hama, nun ohne Glas. Er wurde direkt vorne auf das Objektiv geklebt (sitzt deshalb tiefer drin als ein Umkehrring das könnte, deshalb vergleichsweise weniger Vignettierung). Gruß Armin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|